Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Die Ricoh CX1 hat einen 1/2,3 Zoll großen CMOS Bildsensor integriert. Die Kamera kann Fotos bei effektiv 9,0 Megapixel und Videos in VGA Auflösung aufzeichnen.
Das 7,1fach optische Zoom der Kamera deckt einen sehr brauchbaren Brennweitenbereich von 28 bis 200mm nach KB ab.
Hier sehen Sie die Ricoh CX1 bei 28mm Weitwinkelstellung.
Hier sehen Sie die Ricoh CX1 bei voller 200mm Telestellung.
Der Auslöserdruckpunkt ist gut. Die Zoomwippe kann sehr sicher und praktisch bedient werden. Die Aufnahmemodi erstrecken sich von Easy, Programmautomatik, Serienbildmodus, Scenenmodus, eigenen Einstellungen (MY1 und MY2) und dem Videomodus bis hin zu Dynamic-Range aufnahmen.
Das mit 920.000 Pixel ultrahochauflösende 3,0 Zoll große Display erlaubt hohe Einblickwinkel und hat eine gute Helligkeit. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung konnte das Display noch relativ gut abgelesen werden.
Der Adjust bzw. OK-Joystick kann nach oben, unten, links und rechts bewegt werden, fungiert gleichzeitig aber auch als (Bestätigungs-)Knopf.
Hier sehen Sie die weiteren Hauptbedientasten der Ricoh CX1. Die "Fn"-Taste lässt sich individuell mit 11 verschiedenen Funktionen belegen.
Das sehr hochauflösende Display macht schon beim Konfigurieren der Kamera richtig Spaß.
Hier sehen Sie die Wiedergabe-Detailansicht. Das Histogramm kann übrigens auch bei der Aufnahme verwendet werden, dieses Live-Histogramm wirkt aber träge und ungenau.
Der 940 mAh starke Akku hat eine lange Laufzeit bewiesen. SDHC Speicherkarten wurden im Test bis 8GB problemlos erkannt, laut Hersteller können SDHC Karten bis 32GB verwendet werden.
Die Ricoh CX1 verfügt einen USB 2.0 und einen AV-Out Anschluss. Leider fehlt ein HDMI Anschluss gänzlich.
*Diese Links führen zu Amazon- oder anderen Online-Angeboten, keine Verfügbarkeitsgarantie, keine Garantie auf günstigsten Preis, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt. / evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr.
Kommentare