Gebrauchtes Equipment kaufen, verkaufen oder eintauschen

Neben Kameras und Objektiven kauft MPB auch Stative, Speicherkarten oder z.B.: Kamerataschen

Kaufen, verkaufen oder tauschen - die Handelsplattform von MPB speziell für Kameraprodukte macht es möglich. Zu verkaufenden Gegenstand inklusive Zustand auf der Webseite auswählen und Angebot per E-Mail erhalten. Bei zufriedenstellender Angebotssumme können die Artikel anschließend direkt an MPB eingeschickt werden.

Amazon Prime Day Deals: Kameras und Objektive im Angebot

Günstig zu erwerben sind zahlreiche DSLM-Kameras und eine Reihe von Objektiven

Am 7. und 8. Oktober 2025 veranstaltet Amazon erneut die Prime Deal Days. Wie bereits in den vergangenen Jahren gibt es an diesen Tagen einige Kameras und Objektive zu stark reduzierten Preisen. In diesem Artikel haben wir einige der besten Angebote zusammengestellt.
Um die Deals nutzen zu können, ist eine Amazon-Prime-Mitgliedschaft erforderlich. Wer noch kein Abo hat, kann den Service 30 Tage lang kostenlos testen.

Unterstützung für neue Kameras und Objektive

944 neue DxO Module, Unterstützung für drei neue Kameras und zwölf Objektive

DxO hat ein Update für seine Softwarelösungen veröffentlicht. Dieses ermöglicht das Bearbeiten der RAW-Dateien von drei neuen Kameras, zwölf neuen Objektiven und ergänzt das Angebot an DxO-Modulen. Zu den neu unterstützten Kameras gehören die beiden spiegellosen Systemkameras FujiFilm X-E5 und Sigma BF sowie die Kompaktkamera Sony R1RX III.

Neue Version: AstrHori 18mm F5,6 APS-C Shift

Das Objektiv lässt sich an APS-C-Kameras mit und an KB-Kameras ohne Shift-Funktion nutzen

AstrHori hat mit dem 18mm F5,6 APS-C Shift eine neue Version des schon länger erhältlichen 18mm F8 APS-C Shift vorgestellt. Dieses besitzt einen neuen optischen Aufbau und verfügt über eine höhere Lichtstärke. Der Shift-Mechanismus (+6 bis -6mm) erlaubt trotz der kompakten Abmessungen der Optik das Korrigieren von stürzenden Linien, normalerweise sind derartige Objektive deutlich größer. Drehen kann man den vorderen Teil der Festbrennweite ebenso. Nutzen lässt sich die Shift-Funktion ohne Vignettierung nur an APS-C-Kameras, ohne Shift ist der Einsatz zudem an Vollformatmodellen möglich.

Foto-Equipment gebraucht verkaufen

Schnell und einfach ein Kaufangebot von MPB für gebrauchte Kamera(s) erhalten

Im Verkaufsformular bei MPB muss lediglich die Kameramarke inkl. Modellbezeichnung sowie der Zustand ausgewählt werden. Nach Angabe der E-Mail-Adresse erhält man kurz darauf ein Angebot.

Kompaktkameras mit großen Sensoren im Überblick (Teil 1)

Teil 1 von 2: Kameras mit 1,0-Zoll-, MFT- und 1,4-Zoll-Sensoren

Kameras mit fest verbauten Objektiven waren im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends die gängigste Kameraklasse, im zweiten Jahrzehnt ging der Bedarf nach ihnen aber stark zurück. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren wieder umgedreht und Kompaktkameras gehören – zumindest im gehobenen Segment – wieder zu den beliebten Modellen. Im folgenden Überblick stellen wir die aktuellen Kompaktkameras der Oberklasse (auch Premium- oder Edel-Kompaktkameras genannt) mit großen Bildwandlern vor.

Neu: Laowa AF 180mm F4,5 1,5X Ultra Macro APO

Das Objektiv verfügt über eine teilweise vorhandene Autofokusunterstützung

Venus Optics hat mit dem AF 180mm F4,5 1,5X Ultra Macro APO sein erstes Makroobjektiv mit Autofokus vorgestellt. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass der AF nur teilweise zur Verfügung steht. Zum einen haben generell nur die Bajonettversionen mit dem E-Bajonett, dem EF-Bajonett und dem Z-Bajonett einen AF zu bieten. Bei den Versionen mit dem RF-Bajonett und dem L-Bajonett ist daher manuell zu fokussieren. Zum anderen lässt sich der Autofokus – sofern vorhanden – nur bei Motiventfernungen von 1,5m bis unendlich nutzen. Bei Nahaufnahmen muss man daher stets manuell scharfstellen.

Xiaomi 15 Ultra Photography Kit in der Legend Edition im Test

Optionales Zubehörset bestehend aus einem Griff und einer Hülle

Xiaomi gehört zu den Herstellern, die bei ihren Smartphones einen besonderen Wert auf die Kamera legen. Nicht umsonst arbeitet das chinesische Unternehmen mit der deutschen Optikschmiede Leica zusammen. Wer das Flaggschiff Xiaomi 15 Ultra besitzt und sein Smartphone vor allem als Kamera nutzen möchte, kann als optionales Zubehör das Xiaomi 15 Ultra Photography Kit erwerben. Was dieses leistet und welche Vorteile sich damit im Foto-Alltag ergeben, schauen wir uns in diesem Testbericht an.

Der Marktplatz für den Verkauf gebrauchter Kameraausrüstung

Bei MPB gebrauchte Ausrüstung verkaufen oder mit Gewährleistung kaufen

Viele Fotografen wollen zum Beispiel aufgrund eines Systemwechsels oder aus anderen Gründen Ihre Kameraausrüstung verkaufen. Dies kann über die Plattform MPB stattfinden, welche gebrauchte Kameras und Zubehör kauft. Dabei dauert es nur wenige Minuten, alle Teile, die verkauft werden sollen, zu melden und dafür ein Preisangebot zu erhalten. Ein solches Preisangebot basiert laut MPB auf dem wahren Marktwert der zu verkaufenden Produkte. Sobald man als Verkäufer mit dem Preisangebot zufrieden ist, wird die Ausrüstung eingeschickt und anschließend überprüft. Ist mit dem Zustand der Ausrüstung alles in Ordnung, erhält man das Geld per Überweisung.

DxO stellt das FilmPack 8 vor

Mit neuen Filmsimulationen, Filmscan-Optimierung und TimeWarp-Modus

DxO hat mit dem FilmPack 8 eine neue Version der zur Anwendung von Filmsimulationen gedachten Software-Reihe FilmPack angekündigt. Hier ist als Neuerung unter anderem der TimeWarp-Modus hinzugekommen. Dieser ergänzt die bisher vorhandene Time-Machine-Option und erlaubt das Anpassen des Bildlooks an die verschiedenen Jahrzehnte zurück bis zur Geburtsstunde der Fotografie vor fast 200 Jahren.

Die Produktion der Zeiss-Loxia-Objektive wurde eingestellt

Die Serie umfasst das Loxia 21mm F2,8, 25mm F2,4, 35mm F2, 50mm F2 und das 85mm F2,4

Nachdem es jahrelang keine Neuigkeiten zu Foto-Objektiven von Zeiss gegeben hatte, stellte das Unternehmen im Frühjahr 2025 die Otus-ML-Serie vor. Neue Modelle anderer Serien scheint Zeiss dagegen nicht zu planen, das Angebot wird sogar noch kleiner. Das resultiert aus dem Ende der Produktion der Loxia-Objektive. Diese Information gab allerdings nicht Zeiss selbst preis, sondern Kenko Tokina. Das japanische Unternehmen hat die Loxia-Objektive von Zeiss nämlich als Auftragsfertiger produziert.

Neu: Sony FE 100mm F2,8 Makro GM OSS

Erstes Makro der G Master-Serie, max. Abbildungsmaßstab 1,4:1, zu Telekonvertern kompatibel

Sony hat mit dem FE 100mm F2,8 Makro GM OSS das erste Makro-Objektiv der bekannten G Master-Serie angekündigt. Dieses lässt sich an Vollformat- und APS-C-Kameras einsetzen. Für eine sehr hohe Abbildungsleistung sorgt ein optischer Aufbau mit 17 Linsen in 13 Gruppen, hier kommen unter anderem zwei XA-Elemente (Extreme Aspherical) sowie zwei ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) zum Einsatz. Zudem setzt Sony auf Floating-Elements.

Staubfänger loswerden? Finde den Wert Deiner Ausrüstung heraus

MPB bietet Geld für Dein gebrauchtes Equipment - Ein Sofortangebot ist nur wenige Klicks entfernt

MPB ist eine Plattform, auf der Fotografen ihr gebrauchtes Equipment verkaufen können, ein eigener Standort in Deutschland ist dazu natürlich vorhanden. Verkauft werden können DSLM oder DSLR Modelle sowie Kompaktkameras und Objektive. Aber auch Speicherkarten, Stative und Taschen lassen sich über die etablierte Plattform verkaufen. Finde jetzt heraus, wie viel deine Ausrüstung wert ist und hole ein unverbindliches Angebot ein. Dazu genügt es, im Verkaufsformular bei MPB die Modellbezeichnung einzugeben, den Zustand auszuwählen und eine Email-Adresse für das Angebot zu hinterlassen.

ProGrade Digital berichtet von Problemen mit SD-Karten

Die Probleme treten bei der Canon EOS R5, EOS R5 Mark II und EOS R3 auf

Nachdem SanDisk zu Beginn dieses Jahres über Probleme beim Einsatz von SD-Speicherkarten bei der Canon EOS R5 Mark II informiert hatte, vermeldet nun auch ProGrade Digital Probleme, die die DSLMs des japanischen Herstellers betreffen. Konkret handelt es sich dabei um die Canon EOS R5 Mark (ab der Firmware 1.1.1), die Canon EOS R5 (ab der Firmware 2.2.0) und die Canon EOS R3 (ab der Firmware 1.9.0).

Ultraweitwinkel für APS-C: Viltrox AF 9mm F2,8 Air

Zunächst ist das Objektiv mit dem E-Bajonett und dem Z-Bajonett erhältlich

Die Air-Serie von Viltrox umfasst Festbrennweiten für Vollformat- und APS-C-Kameras. Neben dem AF 14mm F4 Air, das für Vollformat-DSLMs entwickelt wurde, bietet Viltrox mit dem AF 9mm F2,8 Air ein äquivalentes Modell für APS-C-Kameras an. Dieses entspricht durch den Crop-Sensor einem Objektiv mit 13,5mm Brennweite und lässt sich durch eine große Blendenöffnung von F2,8 für viele Fotoeinsätze nutzen. Die Wahl der Blende erfolgt über die Kamera und ist zwischen F2,8 und F16 möglich, sieben Lamellen kommen hier zum Einsatz.

Preis-Leistungs-Kracher: Viltrox AF 14mm F4 Air

Sehr kompaktes Ultraweitwinkelobjektiv für Vollformatkameras (Sony E und Nikon Z)

Viltrox erweitert seine Air-Serie um das bisher weitwinkeligste Objektiv für Vollformat-DSLMs. Obwohl die Festbrennweite mit 14mm zu den Ultraweitwinkelobjektiven gehört, fällt sie mit Abmessungen von 6,5 x 5,6cm sehr kompakt aus und bringt lediglich 214g auf die Waage. Natürlich muss man angesichts dieser Spezifikationen auf eine größere Blendenöffnung verzichten, mit F4 ist das Objektiv jedoch in den meisten Situationen gut nutzbar.

Gebrauchte Kamera ohne viel Aufwand verkaufen

Die Handelsplattform MPB kauft gebrauchte Kameras aber auch Objektive und Zubehör

Über das simple Verkaufsformular bei MPB einfach das zu verkaufende Kameramodell inkl. Zustand auswählen und noch am selben Tag ein unverbindliches Angebot per E-Mail erhalten.

Blitzgerät für alle Kameras: Rollei Flashy One

Mit schwenkbarem Reflektor, Leitzahl 16 und manueller Bedienung

Rollei hat mit dem Flashy One ein Blitzgerät angekündigt, das mit kompakten Abmessungen sowie einem geringen Preis überzeugen möchte. Dafür muss man auf die automatische Blitzbelichtung verzichten und alle Einstellungen am Blitzgerät manuell vornehmen. Der Einsatz des Flashy One ist dadurch allerdings auch auf allen Kameras (Canon, FujiFilm, Nikon, Sony, OM System, Panasonic) mit einem Standard-Blitzschuh möglich. Das Auslösen erfolgt via Mittenkontakt, den bis auf wenige Ausnahmen alle Systemkameras und auch manche Kompakt- und Bridgekameras mitbringen.

Festbrennweite für Sony-Kameras: 7Artisans AF 35mm F1,8 FE

Das Objektiv lässt sich an APS-C- und Vollformatmodellen einsetzen

7Artisans baut seine Serie an Autofokus-Objektiven ein weiteres Mal aus und stellt mit dem AF 35mm F1,8 FE ein neues Reportage-Objektiv vor. Dieses kann durch 35mm Brennweite für allerlei verschiedene Einsätze genutzt werden, die große Blende von F1,8 macht es für Tag und Nacht tauglich. Daneben lässt sich mit dem Objektiv eine vergleichsweise geringe Schärfentiefe erzielen. Kommt die Festbrennweite an einer APS-C-Kamera zum Einsatz, entspricht der Bildwinkel einer Kleinbildoptik mit etwa 53mm.

Neu: Panasonic Lumix S 100-500mm F5-7,1 O.I.S.

Supertelezoom mit L-Bajonett, 80cm Naheinstellgrenze und Dual IS-Funktion

Panasonic hat mit dem Lumix S 100-500mm F5-7,1 O.I.S. das erste hauseigene Supertelezoom mit dem L-Bajonett vorgestellt. Das 5-fach-Zoom bietet mit 100 bis 500mm einen großen Brennweitenbereich und lässt sich dadurch für zahlreiche Motive nutzen. Die Lichtstärke der Optik sinkt mit steigender Zoomstufe jedoch auf bis zu F7,1 ab, als kleinste Blende sind abhängig von der Brennweite F29 bis F40 wählbar. Bei der Blendenkonstruktion hat sich Panasonic für elf Lamellen entschieden.

x