Neue Firmware für Sony Alpha 700

Firmware Update Version 2 für die DSLR Sony Alpha 700 ab sofort erhältlich

Die neue Spiegelreflex Digitalkamera Sony Alpha 700 erhält ein neues Firmware Update. Das Update trägt die Versionsnummer 2 und kann kostenlos von der Sony Webseite (englisch) bezogen werden. Die ca. 4,53 MB große Firmware (bzw. 4,49 MB für MAC Computer) kann auf die installierte Firmware-Versionen "Ver.1" aufgespielt werden.

Bevor das Update eingespielt wird, sollten Sie jedoch prüfen, welche Firmware Version Ihre Sony Alpha 700 derzeit tatsächlich installiert hat. Schalten Sie hierzu d ie Kamera ein, drücken Sie den Menü-Knopf und anschließend den Display-Knopf, während das Menü angezeigt wird. Sofort können Sie die derzeit installierte Firmware Version in einem kleinen Kästchen auf dem LCD Display der Kamera ablesen. Sollte "Ver.1" angezeigt werden, können Sie die neue Version 2 herunterladen und installieren. Wenn "Ver.2" angezeigt wird, ist die Kamera bereits auf dem aktuellen Firmware-Stand.

Neuvorstellung: Sanyo Xacti VPC-S760

7,1 Megapixel Digitalkamera mit 3fach Zoom zum Dumpingpreis

Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft präsentiert Sanyo die neue Xacti VPC-S760 für nur 99,00 Euro. Hierfür erhält der Kunde eine 7,1 Megapixel Digitalkamera mit 3fach Zoom (35-105mm KB) und einen 2,4 Zoll Monitor mit nur 150.000 Bildpunkten. Ihre Energie bezieht die kompakte Digitalkamera erfreulicherweise aus zwei AA Zellen, die fast überall erhältlich sind.

Wie für alle Sanyo Digitalkameras gewährt der Hersteller auch für die Sanyo Xacti VPC-S760 3 Jahre Garantie. Die Kamera ist ab November 2007 für 99,00 Euro bei allen Fachhändlern der Ringfoto Gruppe erhältlich.

Ricoh präsentiert kompakte Digitalkamera GR Digital II

Ricoh GR Digital II mit 10 Megapixel und RAW Format

Ricoh stellt die GR Digital II mit 10 Megapixel und 28mm (KB) Festbrennweite vor. Die Kamera kann im Makromodus ab 1,5cm scharfstellen und hat ein 2,7 Zoll großes Display. Leider kann die GR Digital II keinen optischen Bildstabilisator bieten. Auf den Blitzschuh kann der optional erhältliche aufsteckbare Sucher GV-2 gesteckt werden. Die Kamera hat einen Sensor eingebaut, der ein akustisches Signal ausgeben kann, sobald die Kamera waagerecht gehalten wird. Dies kann für Aufnahmen von Gebäuden sehr hilfreich sein. Auch lässt sich so der Horizont gerade erfassen, ohne die Augen vom Display nehmen zu müssen.

Lexar CF Speicherkarten im dkamera Speicherkarten-Spezial

Speicherkarten-Spezial um Lexar 133x und 300x CF Speicherkarten erweitert

Eine Lexar 8GB 133x Professional Compact Flash (CF) Speicherkarte und eine Lexar 8GB 300x Professional UDMA (Ultra-Direct Memory Access) Compact Flash (CF) Speicherkarte haben sich zum Test in unserem Testlabor eingefunden. Das dkamera Speicherkarten- Spezial wurde dabei um die Geschwindigkeits-Testergebnisse der beiden Speicherkarten erweitert. Im dkamera Speedtest sehen Sie dabei die Testergebnisse zu den Karten direkt aus unserem Testlabor. Dort finden Sie die von uns gemessene Lese- und die Schreibgeschwindigkeit in MB pro Sekunde und können diese direkt mit den Speicherkarten verschiedenster Hersteller vergleichen. Demnächst folgen Speicherkarten weiterer Hersteller.

Das dkamera Speicherkarten-Nachschlagewerk lässt weiterhin keine Fragen über Speicherkarten offen und wird von uns ständig an die aktuellen Neuerungen angepasst. Sobald sich also etwas am Speicherkartenmarkt ändert, erfahren Sie es im dkamera.de Speicherkartenkompendium schnell, übersichtlich und aus einer Hand.

Attraktive Angebote für Olympus E-3 Käufer

Olympus E-3 Neukunden erhalten Power Grip oder Crumpler Rucksack umsonst

Um den Kauf der langerwarteten Profi DSLR Olympus E-3 (wir berichteten, siehe weiterführende Links) schmackhafter zu machen, offeriert Olympus jedem Neukunden eine praktische kostenlose "Beigabe". Wer von seiner aktuellen Olympus E-System DSLR Kamera zur Olympus E-3 DSLR umsteigt bekommt kostenlos einen passenden Bateriegriff und wer die E-3 neu kauft bekommt einen E-System Rucksack von Crumpler geschenkt dazu.

Kostenloser HLD-4 Power Grip Batteriegriff:
Wer bereits eine Olympus E-System DSLR Kamera besitzt und nun zur Olympus E-3 DSLR aufrüsten will, erhält einen kostenlosen Power Grip Batteriegriff HLD-4 beim Kauf einer neuen Olympus E-3. Sowohl die bereits vorhandene Kamera, als auch die neue erworbene E-3 müssen bis 31.12.07 bei Olympus registriert werden.

Supermarktkette Aldi-Süd bringt 10 Megapixel Digitalkamera

Kompakte Digitalkamera Traveler DC-XZ6 mit umfangreichem Zubehör bei Aldi-Süd

Aldi-Süd verkauft am 31.10.2007 die kompakte 10 Megapixel Digitalkamera Traveler DC-XZ6. Diese verfügt über ein 6fach Zoomobjektiv (Brennweite 37mm bis 222mm KB) und ein 2,8 Zoll großes Display. Die Kamera hat 32 MB integrierten Speicher, von dem nur 26 MB für eigene Aufnahmen verwendet werden können. Im Makromodus kann die DC-XZ6 bei einem Mindestabstand von 2cm zum Motiv scharfstellen. Leider wurde der Kamera kein optischer Bildstabilisator spendiert.

Das mitgelieferte Zubehör ist reichhaltig, denn Aldi-Süd legt der Packung neben der Traveler DC-XZ6 noch eine 512 MB große SD Speicherkarte und ein Ladegerät für Zuhause und für das Aufladen im Auto bei. Weiterhin erhält der Käufer eine Dockingstation und eine Tasche mit Gürtelschlaufe dazu.

Der graue Himmel

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Gastbeitrag
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Es wirkt unattraktiv, wenn ein grauer Himmel zu sehen ist. Und tatsächlich sorgt dieses Licht dafür, dass viele Farben verblassen. Ebenso sind die Schatten nicht so akzentuiert, obwohl es diese immer noch gibt. Man sehe nur mal auf den Schattenwurf eines Autos. Auch die Farben existieren immer noch, jedoch sind sie „verschmiert“, als hätte man eine Malfarbe am Pinsel und würde nun noch zusätzlich in einige andere Farbtöpfchen hinein tupfen, um alles zusammen zu Papier zu bringen. Es entsteht eine Farbe mit „schmutziger“ Beimengung. Dies geschieht beim Licht dadurch, dass nun kein einzelnes Hauptlicht die Motive beleuchtet, sondern die Reflexionen von allen Seiten das schwächere Licht des Himmels stark ergänzen. Bei Sonnenlicht stehen die Reflexionen hinter dem hellen Licht deutlich zurück.

Neuer digitaler 7 Zoll Fotorahmen von Parrot

Digitaler Fotorahmen Parrot DF7220 mit Bluetooth-fähigem 7-Zoll-Display

Parrot, Spezialist für kabellose Bluetooth-Freisprechanlagen und Multimedia-Produkte, bringt den neuen digitalen Fotorahmen Parrot DF7220 auf den Markt. Mit dem DF7220 können die Bilder nicht nur per Bluetooth, sondern auch über Speicherkarte (SD/MMC) und Mini-USB-Kabelanschluss übertragen werden. Und das von Mobiltelefon, Notebook oder Digitalkamera.

Bis zu 300 Fotos lassen sich auf dem internen Speicher ablegen. Anschließend lassen sich die Bilder auf dem kontrastreichen 7-Zoll-Display in beliebiger Reihenfolge mit der 3-Tasten-Benutzeroberfläche über eine Dia-Show anzeigen. Jedes Bild gleicht sich automatisch an die Bildschirmgröße an, wobei der DF7220 im Hoch- und Querformat aufgestellt werden kann (siehe Abbildung).

Sony Cyber-shot DSC-T2 mit 4GB Speicher und Touchscreen

Sony DSC-T2 glänzt außerdem mit optischem Bildstabilisator und "Smile-Erkennung"

Update: Sony hat heute die Cyber-shot DSC-T2 vorgestellt. Diese neue kompakte Digitalkamera will mit ihren knalligen Gehäusefarbe Lifestyle vermitteln. Sie ist ausgerüstet mit einem 1/2,5" CCD großen Bildsensor mit 8.1 Megapixel und hat ein Carl Zeiss 3fach Zoomobjektiv des Typs Vario Tessar integriert. Das berührungsempfindliche 2,7" große Display hat 230.000 Bildpunkte. Die Sony Cyber-shot DSC-T2 hat 4GB Speicher integriert und ist die erste Kamera aus dem Hause Sony, die neben den aktuellen Memory Sticks (Duo, PRO Duo) auch den neuen Memory Stick PRO HG-Duo unterstützt. Das Datenblatt von Sony nennt Verschlusszeiten von 1s bis 1/10.000s, wobei es an anderer stelle von schon glaubwürdigeren 1s bis 1/1.000s spricht.

Neue Firmware für Sony Alpha 100

Firmware Update Version 1.04 für die DSLR Sony Alpha 100 ab sofort erhältlich

Die von uns bereits einem dkamera Labortest unterzogene Sony Alpha 100 erhält ein neues Firmware Update. Das Update trägt die Versionsnummer 1.04 und kann kostenlos von der Sony Webseite bezogen werden. Die ca. 0,7 MB große Firmware kann auf folgende installierte Firmware-Versionen aufgespielt werden: 1.00, 1.02, und 1.03.

Bevor das Update eingespielt wird, sollten Sie jedoch prüfen, welche Firmware Version Ihre Sony Alpha 100 derzeit tatsächlich installiert hat. Schalten Sie hierzu die Kamera ein, drücken Sie den Menü-Knopf und anschließend den Display-Knopf. Sofort können Sie die derzeit installierte Firmware Version ablesen. Sollte dies die Version 1.00, 1.02 oder 1.03 sein, können Sie die neue Version 1.04 herunterladen und installieren.

Was taugt das Objektiv meiner Kamera?

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Gastbeitrag
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Es gibt Foren, die allen ernstes ihren Besuchern einen „Objektivtest“ empfehlen, in dem ein Geldschein fotografiert werden soll. Ich nenne mal keinen Namen. Andere lassen auf einem Tisch eine Reihe von Batterien hintereinander aufbauen, um zu sehen, wie der Autofoku damit klar kommt und wie die allgemeine Schärfe des Objektives sei. Nur, was hat das mit der Praxis zu tun? Solche „Tests“ haben den Nahbereich im Blick. In der alltäglichen Fotografie ist man deutlich mehr als einen Meter von seinem Motiv entfernt. Und das ist für jede Optik etwas vollkommen anderes.

Neue Blitzgeräte Olympus FL-50R und Olympus FL-36R

Die neuen Olympus Blitzgeräte: entfesseltes Blitzen ohne Kabelsalat

Zeitgleich zur neuen Profi Spiegelreflex Digitalkamera Olympus E-3 (wir berichteten am 17.10.2007) präsentiert Olympus zwei neue Hochleistungsblitzgeräte. Beide Blitzgeräte lassen sich kabellos und direkt über die Kamera steuern, ohne eine zusätzliche Steuereinheit montieren zu müssen. Das ist, gerade für Fotografen, die gerne mit mehreren Blitzgeräten arbeiten, eine sehr komfortable Lösung.

Das Olympus FL-50R Blitzgerät stellt die Profiausführung dar, es wird ab November 2007 zu einem Preis von 549,00 Euro zu haben sein. Das Olympus FL-36R, stellt die kleinere Variante zum FL-50R dar und wird erst einen Monat später, ab Dezember 2007 für 269,00 Euro in den Läden stehen.

Sony zeigt High-Definition Fotoalbum HDMS-S1D mit Fernbedienung

Fotos auf 80 GB Festplatte speichern und am TV-Gerät mit bis zu 1080i ansehen

Sony stellt mit dem Sony HDMS-S1D ein neuartiges digitales Fotoalbum mit eingebauter 80 GB Festplatte vor. Dieses Gerät kann Bilder von Speicherkarte, CD, DVD oder direkt von der per USB angeschlossenen Digitalkamera in Full HD Auflösung am heimischen TV Gerät ausgeben. Vorraussetzung hierfür ist natürlich ein entsprechendes Fernsehgerät.

Auf der eingebauten Festplatte des Sony HDMS-S1D kann eine Bildersammlung mit maximal 50.000 Fotos auf höchstens 3.000 Dateiordnern verteilt gespeichert werden. Das Gerät hat einen Speicherkartenleser integriert, der Memory Stick PRO Duo, SD, MMC, xD-Picture Card und CompactFlash Speicherkarten lesen kann. Leider wurde zur SDHC und zur Memory Stick PRO HG-Duo Speicherkarten-Kompatibilität keine Aussage getroffen.

Neuvorstellung Olympus ZUIKO DIGITAL Objektive

Olympus präsentiert vier neue Zoombrennweiten und einen neuen Telekonverter


Gleichzeitig zur neuen Olympus Profi-DSLR Kamera, der Olympus E-3 (wir berichteten am 17.10.2007) stellt Olympus vier neue ZUIKO Zoomobjektive und einen neuen 2,0fach Telekonverter vor. Drei der neu vorgestellen Objektive besitzen einen Ultraschall AF-Antrieb, mit denen die neue Olympus E-3 konkurrenzlos schnell scharfstellen soll.

Olympus präsentiert Limited Edition der mju 790 SW

Olympus µ (mju) 790 SW als „Lime Green“ Edition erhältlich

Olympus will nicht sprichwörtlich, sondern tatsächlich Farbe bekennen. Deshalb stellt der japanische Hersteller optischer Geräte jetzt eine limitierte Version der kompakten µ (mju) 790 SW Digitalkamera vor. Das 7,1-Megapixel-Modell kommt in der Sonderfarbe „Lime Green“ und einer begrenzten Stückzahl von 5.000 Exemplaren auf den europäischen Markt. Das stoßfeste, wasser- und frostsichere Gehäuse soll den Glanz der µ 790 SW Lime Green bewahren und allen Herausforderungen wie Strand, Schnee oder Kindergeburtstag Stand halten. Dabei soll die Digitalkamera sogar bei bis zu drei Meter Wassertiefe ihren Dienst problemlos leisten können.

SanDisk bringt Extreme III SDHC Speicherkarten mit 8 GB

SanDisk Extreme III SDHC Class 6 Speicherkarten mit 8 GB demnächst erhältlich


SanDisk erweitert seine Extreme Speicherkartenserie um die SDHC Extreme III Class 6 Speicherkarte mit 8 GB Kapazität.

Die neue SDHC Extreme III Speicherkarte soll laut der Herstellerangabe "Class 6" eine Mindest-Datendurchsatzrate von 6 MB oder 40 fach dauerhaft bewältigen können. Die theoretisch maximale Datendurchsatzrate wird mit 133x bzw. 20 MB pro Sekunde angegeben. Die 8 GB große Extreme III SDHC Karte soll zusammen mit einem SanDisk MicroMate Speicherkartenleser im Retail-Bundle zu haben sein. Dabei verlangt SanDisk keinen Aufpreis, schenkt also den winzigen Kartenleser dazu.

Neuvorstellung der Olympus E-3 DSLR Kamera

Langersehnte Olympus Profi Spiegelreflexkamera mit 10,1 MP und Bildstabilisator

Olympus Fans mußten lange auf ein Nachfolgemodell der bereits 2003 vorgestellten Olympus E-1 warten. Nun ist es endlich soweit und Olympus präsentiert das neue FourThird-Profimodell Olympus E-3 mit 10,1 Megapixel.

Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale der Olympus E-3 auf einen Blick:
- Live MOS Sensor mit 10,1 Megapixel
- Derzeit schnellstes AF System (in Verbindung mit SWD Objektiven)
- Dreh und schwenkbarer 2,5 Zoll Monitor mit LiveView
- Verschlußzeit bis 1/8.000s, Blitzsynchronzeit bis 1/250s
- Maximale Bildfrequenz 5 Bilder pro Sekunde
- Pentaprismensucher mit 100% Bildfeldabdeckung und 1,15fach Vergrößerung
- Gehäuseintegrierter Bildstabilisator (bis 5 LW Stufen)
- Sensor Staubschutz durch Supersonic Wave Filter
- Staub und spritzwassergeschütztes Magnesium Gehäuse

Canon zeigt auf der PhotoPlus Expo neue Objektiv Prototypen

L-Telebrennweiten 2,0/200mm (links) und EF 5,6/800mm (rechts) vor Serienreife

Auf der diesjährigen PhotoPlus Expo in New York (18. bis 20. Oktober) zeigt Canon zwei Prototypen hochinteressanter Telebrennweiten. Dem bereits im Canon Objektiv-Katalog zu findenden EF 600mm 1:4 L IS USM wird ein EF 800mm 1:5,6 L IS USM zur Seite gestellt. Wie man aus dem Namenskürzel herauslesen kann, erfolgt die Scharfstellung über den Canon bewährten Ultraschall Antrieb und das Objektiv ist mit einem optischen Bildstabilisator (IS) ausgestattet.

Fototaschen

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Gastbeitrag
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Wenn eine Kamera so klein ist, dass man diese in die Tasche stecken kann, dann kommt bei mir ganz bestimmt keine kleine Fototasche dazu. Warum sonst hätte ich eine Digicam dabei, wenn nicht, um bei einer Gelegenheit damit raus aus der Tasche und auf den Auslöser drücken zu können? Lediglich einen Objektivdeckel würde ich akzeptieren. Doch es gibt die kleine Ausrüstung. Objektivvorsatz, Blitzgerät und Allzweckstativ, wie das hier bei dkamera.de vorgestellte „Gorilla“ wollen irgendwann mit herum getragen sein. Vielleicht hat man auch noch einen Polfilter dabei und einen dieser transportablen Bildspeicher mit Festplatte, auf denen sich die Bilddaten übertragen lassen und deren größeres Display zur Bildbetrachtung besser geeignet sind. So viele große Jacken es auch gibt, mit solchen ausgebeulten Taschen möchte man nirgendwo anstoßen.

Panasonic Lumix DMC-FZ8 dkamera Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht mit Beispielfotos zur Panasonic Lumix DMC-FZ8

Der dkamera Erfahrungsbericht zur Bridge Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-FZ8 ist online.

Lesen Sie den praxisorientierten dkamera Erfahrungsbericht zur Panasonic Lumix DMC-FZ8. Im Erfahrungsbericht finden Sie viele interessante Aspekte zur Kamera, die dieser Bericht aufdeckt. Auch finden Sie im Bericht Aufnahmen direkt von der Panasonic Lumix DMC-FZ8. Neben den Vorzügen der Kamera decken wir natürlich - wie immer - auch Eigenschaften der Kamera auf, welche im Praxistest weniger überzeugt haben.

x