Sony präsentiert 300x CompactFlash Speicherkarten

Neue Sony CF Speicherkarten als 2, 4 und 8GB Variante erhältlich

Sonys europäische Recording Media & Energy-Sparte (RME) kündigt die Markt-Einführung der 300x CompactFlash Cards an. Das High-Speed-Speicher-Medium soll die Ansprüche von professionellen DSLR-Fotografen und ambitionierten Amateur-Fotografen an Kapazität und Schnelligkeit erfüllen. Die UDMA-Unterstützung (Ultra Direct Memory Access) ermöglicht während des Schreibvorgangs einen Datentransfer von bis zu 45 MB/s. Die neue 300x CompactFlash (CF) Speicherkarte ergänzt die Serie der 66x und 133x CompactFlash Speicherkarten (siehe Geschwindigkeitstests im dkamera Speicherkarten-Spezial) und wird als 2, 4 und 8GB Variante ab Oktober 2007 erhältlich sein.

Das neue Speichermedium ermöglicht dem Fotografen, die UDMA unterstützte SLR-Digitalkameras benutzen, die Aufnahme von mehr Einzelbildern pro Sekunde. Diese können dann schnell auf den PC übertragen werden, um neuen Fotos Platz zu machen. Die 8GB CF Karte erfasst im "Standard"-Modus bei einer Auflösung von 12 Megapixel bis zu 2.000 JPEG-Bilder.

Buchtipp: Fotos mit Wow-Effekt

Neues Buch für "Hingucker Fotos"

Speziell an Fotografen, die das besondere Bild suchen, wendet sich das neue Buch von Angela Wulf und Christian Haas. Die Autoren geben Tipps zur Bildbearbeitung der etwas anderen Art. Dabei wird nicht nur das übliche Procedere wie Farbkorrektur, Kontrastbearbeitung, Schärfen, usw. besprochen, sondern vielmehr das Erstellen von Collagen und besonderen Effekten erörtert.

Lexar Speicherkarten im dkamera Speicherkarten-Spezial

Speicherkarten-Spezial um Lexar SDHC und MSPD Speicherkarten erweitert

Die beiden SDHC Speicherkarten Lexar 4GB Class 2 (Standard) und Lexar 4GB Premium Class 6, eine Memory Stick Pro Duo Speicherkarte Lexar MSPD 4GB (Standard) und ein USB Stick mit Füllstandsanzeige Lexar JumpDrive Secure II Plus haben sich zum Test in unserem Testlabor eingefunden. Das dkamera Speicherkarten-Spezial wurde dabei um die Geschwindigkeits-Testergebnisse der vier oben genannten Speicherkarten/USB Sticks aus dem Hause Lexar erweitert. Im dkamera Speedtest sehen Sie dabei die Testergebnisse zur Speicherkarte direkt aus unserem Testlabor. Dort finden Sie die Lese- und die Schreibgeschwindigkeit in MB pro Sekunde und können diese direkt mit den Speicherkarten verschiedenster Hersteller vergleichen. Demnächst folgen Speicherkarten weiterer Hersteller.

Die schönsten Bilder

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Gastbeitrag
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Am Sonntag geschah etwas, das wohl jeder Fotograf irgendwann erleben kann. Eine gute Stunde experimentierte ich mit dem Licht herum, um eine dunkle Wolkendecke und einen vermeintlich nicht beeinflussbaren Kamerablitz gemeinsam zu nutzen. Schließlich war eine gute Ausbeute von Fotos im „Kasten“ und ich machte mich auf den Rückweg. Die Vorfreude darauf, was mein Monitor für Ergebnisse zeigen würde, war entsprechend. Vielleicht ein neuer Beitrag für meine Homepage?

Casio stellt neues Exilim Sondermodell EX-Z8 vor

Casio Exilim Zoom EX-Z8 kommt mit 8 Megapixel und YouTube Capture Modus

Die Casio-Uhren mit eingebautem Taschenrechner erreichten Kultstatus. Das kann man von der Exilim Digitalkamera-Produktserie freilich noch nicht behaupten. Doch beliebt ist sie allemal. Deshalb präsentiert das japanische Nikkei-Elektronik-Unternehmen jetzt ein neues Sondermodell.

Die Casio Exilim Zoom EX-Z8 wartet mit 8 Megapixel und YouTube Capture Modus auf und ist ab Anfang September 2007 für 249,00 Euro exklusiv im Foto- und Consumer Electronics Fachhandel und nur in Schwarz erhältlich.

Neuvorstellung Sony Alpha 700

Semiprofessionelle 12,2 MP DSLR Kamera mit Bildstabilisator und Staubschutz

05.09.2007 - 21:34:
Morgen wird Sony die Nachfolgerin der Alpha 100, getauft auf den Namen Sony Alpha 700, vorstellen. Schon heute wollen wir Ihnen den ersten Blick auf die wichtigsten technischen Daten nicht vorenthalten.

Update 06.09.2007 - 13:35:
Wie wir schon gestern Abend angekündigt haben, wurde heute die Sony Alpha 700 vorgestellt. Lange mußten sich Sony DSLR Fans dabei gedulden. Ganze 15 Monate vergingen nach Vorstellung der ersten Sony DSLR Kamera, der Alpha 100, die im Grunde eine modifizierte KonicaMinolta 5D war, bis ein Nachfolgemodell vorgestellt wurde.

Auch die neue Sony Alpha 700 kann ihre "Minolta Gene" nicht verleugnen. Voran natürlich das Alpha Bajonett, an das nach wie vor sämtliche Minolta Objektive passen, das sog. Eye Start System am Suchereinblick und die Sensorleiste am Griff zum Starten der Kamera.

Nikon stellt acht neue Coolpix Digitalkameras vor

Neue Modelle der Coolpix-Produktlinien Performance, Style und Life

Nikon feiert den Geburtstag der Coolpix-Produktlinie und bringt zum 10-Jährigen Wiegenfest acht neue digitale Kompaktkameras der bekannten Serie auf den Markt. Mit den Modellen Coolpix P5100 und Coolpix P50 aus der Performance-Serie, der Coolpix S700, Coolpix S510, Coolpix S51c und Coolpix S51 aus der Style-Serie, sowie der Coolpix L15 und Coolpix L14 aus der Life-Serie möchte Nikon wie schon in der ersten Dekade die Coolpix-Fans mit herausragendem Design, hoher Leistungsfähigkeit, modernster Technologie und Benutzerfreundlichkeit überzeugen.

Casio entwickelt Kamera mit CMOS Bildsensor und schneller Bildfolge

60 Bilder pro Sekunde bei 6 MP, im Videomodus 300 Bilder pro Sekunde in VGA

Das alles hört sich sehr beeindruckend an, auch wenn Casio dabei bisher nur den Prototypen dieser Digitalkamera vorstellt. Der genaue Termin für die Freigabe des Produktes, der Preis, der Produkt- bzw. Modellname stehen bislang noch nicht fest. Dafür wurden jedoch bereits die wichtigsten technischen Daten teilweise bekannt gegeben. Bilder sollen schon aufgenommen werden, sobald der Auslöser der Kamera halb durchgedrückt wird. Dies soll es ermöglichen, dass Bilder bereits vor dem eigentlichen Auslösen aufgenommen werden und dem Fotografen zur Verfügung stehen.

SanDisk verdoppelt die Kapazität seiner Ultra II Speicherkarten

SanDisk bringt SDHC Ultra II 4GB Plus und MS Pro Duo Ultra II 8GB Speicherkarten


Beide vorgestellten neuen Speicherkarten sollen laut SanDisk eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von 10MB pro Sekunde erreichen. Dies ist dann wohl die theoretisch maximale Datendurchsatz-Angabe. Denn die SDHC Karte wird laut Aufdruck der Class 4 angehören und hat damit mindestens eine Datenschreibgeschwindigkeit von 4MB pro Sekunde.

Die SanDisk SDHC Ultra II Plus Speicherkarte hat, wie alle SanDisk Speicherkarten mit der Bezeichnung "Plus", eine integrierte USB Schnittstelle. Diese kann einfach ausgeklappt werden (siehe Bild) und über eine USB Schnittstelle am PC angeschlossen werden. Die neue SanDisk SDHC Ultra II Karte hat laut Hersteller einen Test von mehr als 10.000 Lese- und Schreibarbeitsgängen fehlerfrei überstanden.

Panasonic präsentiert 16GB SDHC Class 6 Speicherkarte

Variante mit 16GB ab November 2007 erhältlich


Panasonic kündigt die Einführung der 16GB Pro High Speed Secure Digital High Capacity (SDHC) Class 6 Speicherkarte (RP-SDV16GE1K) an. Die derzeit erhältlichen Kapazitäten von 1GB, 2GB, 4GB und 8GB dieser Kartenserie aus dem Hause Panasonic wird im November 2007 um die 16GB Karte erweitert.

Die neue Speicherkarte soll eine Datentransfergeschwindigkeit von bis zu 20MB pro Sekunde erreichen. Dabei ist die 16GB Speicherkarte (tatsächlich nutzbare Speicherkapazität: 15.443MB) ist in der Lage, einen vierstündigen High Definition-Film im AVCHD Normalmodus oder rund 6.160 Fotos in 10 Megapixel Auflösung aufzunehmen.

ATP bringt 300x ProMax II CompactFlash-Card-Serie auf den Markt

Schnelles Speichermedium als 2, 4 und 8GB-Variante erhältlich


Dass in Kalifornien fast immer die Sonne strahlt, weiß man. Und was da in Sunnyvale entwickelt wird, bringt auch Fotografen zum Strahlen. Diesmal sorgt die Markteinführung der 300X ProMax II CompactFlash-Cards-Serie für Freude bei den "Knipsern". Denn das neue Speichermedium gehört mit einem Datentransfer von bis zu 45 MB pro Sekunde zu den schnellsten seiner Art. Durch die Unterstützung des UDMA (Ultra Direct Memory Access)-Modus, garantiert die 300 ProMax II optimal zügigen Datentransfer auch bei kontinuierlich schnellem Fotografieren mit hoher Auflösung, vor allem mit der neuesten Generation von DSLR-Kameras.

DSLR Neuvorstellung: Panasonic Lumix DMC-L10

FourThirds DSLR Kamera mit 10 Megapixel und schwenkbarem LiveView Monitor

Panasonic präsentiert mit der Lumix DMC-L10 ihre zweite digitale Spiegelreflexkamera. Das Gehäuse sieht, im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin Lumix DMC-L1, mit dem deutlich sichbaren Prismengehäuse nun aus, wie eine "richtige" Spiegelreflexkamera. Man sieht deutliche Design Gemeinsamkeiten zu den Superzoomkameras FZ8 bzw. FZ50 aus gleichem Hause. Neben dem neuen Gehäuse Design hat die Lumix DMC-L10 einige neue Features zu bieten. Die technischen Highlights im Überblick:

- Anhebung der Auflösung von 7,5 Megapixel auf 10,1 Megapixel
- Dreh und schwenkbarer Monitor mit LiveView Funktion
- Einblendbares Gitternetz
- Staubschutzfilter, ultraschallgesteuert
- Gesichterkennungsfunktion
- Venus Engine III Bildprozessor
- Intelligente ISO Automatik
- 16:9 Breitbildformat
- Neues preisgünstiges Leica Kit-Objektiv mit Bildstabilisator

Kodak bringt Easyshare Superzoom Z812 IS, und die kompakten V1233 und V1253

Kodak stellt drei neue Easyshare Digitalkameras zur IFA 2007 vor

Kodak erweitert seine Easyshare Reihe um eine 8 Megapixel Superzoomkamera, die mit einem 12fach Zooomobjektiv von Schneider Kreuznach und einem optischen Bildstabilisator punktet. Die Nachfolgerin der Kodak Easyshare Z712 IS hat nicht nur in der Auflösung zugelegt, sondern verkürzte die Auslösezeit auf 0,23 Sekunden. Die Motivbeurteilung erfolgt über den 2,5 Zoll großen Monitor, der jetzt eine Auflösung von 230.000 Pixel hat, oder über den elektonischen Sucher (EVF=Electronic Viewfinder). Der ISO Empfindlichtkeits-Bereich geht nun von 64 bis 3.200. Der höchste ISO Wert wird dabei jedoch nur bei verminderter Auflösung erreicht. Die EasyShare Z812 IS kann sowohl Fotos im 16:9 Format aufnehmen, als auch Videosequenzen im HD-Format 720p aufzeichnen.

Extrememory liefert ab sofort 16GB große CF Speicherkarten aus

Neue 16GB große CompactFlash (CF) Speicherkarten mit 120x Performance

Extrememory hat ab sofort CompactFlash (CF) Speicherkarten mit 16GB Kapazität im Angebot. Die 16GB CF Speicherkarte soll dabei eine Datenübertragunsrate von 120x vorweisen können. Dies entspräche einer maximalen Übertragunsrate von 18MB pro Sekunde. Einen Preis nannte das Unternehmen nicht.

Ab Mitte September 2007 sollen dann auch mini Secure Digital High Capacity (miniSDHC) Speicherkarten mit 4GB aus dem Hause Extrememory zu haben sein. Bei den miniSDHC Speicherkarten soll serienmäßig ein Adapter für das SD/SDHC Speicherkartenformat beiliegen.

Neuvorstellung der kompakten Praktica DCZ 7.2 Digitalkamera

Günstige Einsteiger Digitalkamera mit 7,0 Megapixel

Übersehen kann man sie nicht, das Gehäuse der neuen Praktica DCZ 7.2 kommt in einer knallroten Lackierung daher, die auch einem italienischen Sportwagen gut zu Gesicht stünde.

Außer der auffälligen Farbe, verfügt die Praktica DCZ 7.2 über einen 7,0 Megapixel Bildsensor, ein 3fach Zoomobjektiv 35-105mm und ein 2,4 Zoll großes Display.

Neues Sigma 18-200mm Objektiv jetzt mit HSM Antrieb für Nikon

Sigma Universalzoom-Objektiv mit Ultraschall AF und Bildstabilisator

Nikon Fotografen können sich freuen. Das Universalzoom Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS HSM ist nun sowohl mit einem Bildstabilisator (OS = Optical Stabilizer), als auch mit einem flüsterleisen Ultraschall AF-Antrieb (HSM = Hyper Sonic Motor) ausgestattet. Insbesondere Besitzer einer Nikon D40/D40x profitieren von dem integrierten Ultraschall-Antrieb, da diese Modelle nicht mehr über einen gehäuseintegrierten AF-Antrieb verfügen.

Rollei präsentiert seine neuen Digitalkameras

Rollei bringt fünf neue Digitalkamera-Modelle auf den Markt

Das waren noch Zeiten, als Rollei seinen Weltruf mit der zweiäugigen Rolleiflex begründen musste – verdammt lang her. Denn längst ist Rollei auch mit seinen Digitalkameras in aller Munde. Da trifft es sich nicht schlecht, dass zur IFA 2007 fünf neue Modelle vorgestellt werden. Rollei will dabei mit seinen neuen kompakten Digitalkameras RCP-7330X, RCP-7325XS, RCP-7430XW, RCP-8325X und RCP-10325X nicht nur durchs Design punkten.

Ricoh präsentiert die kompakte Caplio R7

Ricoh Caplio R7 mit 8,15 Megapixeln und "Smooth Imaging Engine III" Prozessor

 

Die Ricoh Caplio R6 erhält die Nachfolge-Kamera Ricoh Caplio R7. Diese wird mit einem neuen Bildsensor ausgestattet sein, welcher mit 8,15 Megapixel statt zuvor mit 7,24 Megapixel auflöst. Am 7,1fach optischen Zoomobjektiv und dem optischen Bildstabilisator (mit CCD-Verschiebungsmethode) ändert sich beim Upgrade zur Ricoh Caplio R7 nichts. Nahaufnahmen können im Makromodus weiterhin bei mindestens 1cm Abstand auf die SD (bis 2 GB) bzw. die SHC (bis 4GB) oder auf die MMC Speicherkarte gebannt werden.

Der interne Speicher fasst bis zu 24MB (R6 hatte einen etwas saftigeren internen Speicher von 54MB), die Lichtempfindlichkeit kann weiterhin von ISO 64 bis ISO 1.600 gewählt werden. Gemessen nach dem CIPA Standard wird ein Akku für maximal 300 Aufnahmen (Vorgängerin 330 Aufnahmen) ausreichen. An der Gehäusegröße hat sich bei der vollzogenen Modellpflege nichts geändert.

Casio präsentiert Exilim EX-V8 und Exilim EX-Z1080

Zwei neue Digitalkameras und zwei neue Unterwassergehäuse von Casio

Casio hat heute die Casio Exilim EX-V8, das Nachfolgemodell zur Exilim EX-V7 (siehe unseren Testbericht) vorgestellt. Hatte die EX-V7 noch einen 7,2 Megapixel Bildsensor, wurde bei der Casio Exilim EX-V8 ein 8,1 Megapixel CCD Sensor verbaut. Gleich bleibt das innenliegende, optische 7fach Zoom und der optische Bildstabilisator mit CCD-Shift Technologie. Neu ist der Videomodus passend zu YouTube. Dieser erlaubt Filmaufnahmen in optimal auf YouTube abgestimmter Qualität und Größe. Darüber hinaus soll der Casio YouTube Uploader das Hochladen dieser Videos in nur zwei Schritten ermöglichen. Auch eine Gesichtserkennung mit Auto Tracking AF-Funktion fehlt der Casio Exilim EX-V8 nicht.

Passend zur Casio Exilim EX-V8 stellt Casio das Unterwassergehäuse EWC-110 (Bild oben Links) vor. Dieses macht es möglich, mit der Exilim EX-V8 auf Tauchtiefen von bis zu 40 Metern vorzudringen. Das EWC-110 Unterwassergehäuse ist ab September 2007 für 199 Euro erhältlich.

Urlaubsbilder

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Gastbeitrag
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Es gibt Zeitgenossen, die knipsen Urlaubsbilder, bis die Speicherkarte voll ist und dann? Dann fangen sie an zu sortieren, was weg kann. Etwas Platz für neue Bilder ist entstanden, doch schon bald ist die Karte wieder voll. Also wird eine neue gekauft. Die Speicherkarte als Ersatz für ein Photoalbum?

x