dkamera feiert heute seinen ersten Geburtstag

Das Angebot von dkamera startete vor genau einem Jahr



Vor genau einem Jahr, am 19.08.2006, öffnete dkamera seine Pforten und die erste Newsmeldung ging online. Seitdem veröffentlichten wir nahezu jeden Tag interessante Meldungen aus dem Bereich der digitalen Fotografie. In diesem Zeitraum haben wir außerdem 15 umfangreiche Testberichte von Digitalkameras veröffentlicht, die an Umfang und Qualität eine Sonderstellung im deutschsprachigen Raum einnahmen.

Wie es sich für eine junge Website gehört, entwickeln wir die Website ständig weiter. So kam am 24.11.2006 unser Digitalkamera-Forum hinzu. Am 08.04.2007 erweiterten wir unser Angebot um das Speicherkarten-Spezial, welches aktuellen Speicherkarten einem Geschwindigkeitstest unterzieht. Seit 03.05.2007 bieten wir einen Newsletter an, der wöchentlich auf die interessantesten Meldungen der Woche im Bereich der digitalen Fotografie hinweist.

Buchtipp: Bildbearbeitung mit Capture NX

Der digitale Fotoworkflow mit dem Nikon-System

Speziell an Nikon Fotografen wendet sich der Wiener Autor und Fotograf Walter Schlögl. Die Nikon Bildbearbeitungssoftware Capture NX eignet sich sowohl für die Optimierung von JPEG Aufnahmen als auch für die RAW Konvertierung. Walter Schlögl beschreibt den kompletten Workflow vom Bildimport bis hin zur druckfertigen Bildbearbeitung. (mor)

Das Buch gliedert sich in vier Kapitel:
- Nikon Kameras und Zubehör
- Digitale Bildbearbeitung
- Farbmanagement
- Workflow und Bildverwaltung

dkamera Testbericht zur Canon EOS 400D

Der dkamera.de Testbericht zur Canon EOS 400D ist online

Ein weiterer dkamera.de Testbericht ist seit heute online. Diesmal musste die Spiegelreflex Digitalkamera Canon EOS 400D auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was unter der Haube steckt.

Lesen Sie unsere Meinung und die Testergebnisse aus dem dkamera Testlabor zur Canon EOS 400D. Nebenbei finden Sie wie immer im Testbericht eine 360 Grad Drehansicht der Digitalkamera. Dieses interaktive Element benötigt übrigens kein zusätzliches Plugin für Ihren Browser und kann auch in Vollbildauflösung angesehen werden.

Canon EOS-1D Mark III erhält neues Firmware Update

Die Profi-DSLR Kamera Canon EOS-1D Mark III erhält die Firmware 1.1.0

Canon hat eine neue Firmware Version für die DSLR Canon EOS-1D Mark III herausgebracht. Die Firmware trägt die Version 1.1.0 und kann kostenlos auf der Internetseite von Canon heruntergeladen werden.

Die aktuelle Firmware Version 1.1.0 korrigiert dabei folgende 5 Punkte
- Verbesserung der Darstellungsqualität auf dem LCD Display
- Behebung mehrerer Probleme bei der Bedienung
- Verbesserte Servo-Autofokus-Performance bei Gegenlicht und bei hohen Kontrasten
- Korrekturen in italienischen und chinesischen Menüs
- Behebung des Phänomens, das die Kamera nicht korrekt Startet, nach dem Einlegen der Batterie (Nur Version 1.0.9)

Hochauflösender digitaler Bilderrahmen von JOBO

Jobo präsentiert neuen digitalen Bilderrahmen mit 7 Zoll Display

Die JOBO AG hat ihr Produktsortiement um zwei neue, hochauflösende, digitale Bilderrahmen erweitert. Die unter dem Namen "Photo Display" angebotenen Bilderrahmen PDJ700 und PDJ701 bestehen aus einem 7" TFT-Display mit einer Auflösung von 800x480 Pixeln. Die Displays verfügen darüber hinaus über ein Kontrastverhältnis von 400:1 und einer Leuchtkraft von 230cd/m2.

Die JOBO Bilderrahmen in schicker Acryl oder Aluminium Optik sehen nicht nur gut aus, sondern überzeugen auch durch ihre inneren Werte. So bietet das PDJ700 mit 128MB Speicher genügend Platz für ca. 1.000 Fotos. Und das PDJ701 kann in entsprechend geringer Bildauflösung mit seinem integrierten Speicherplatz von 1GB bis zu 10.000 Bilder speichern.

Buchtipp: Das Handbuch der RAW-Fotografie

Digitale Aufnahmen entwickeln mit RAW-Konvertern


Torsten Kieslichs neuestes Buch mit dem Titel "Das Handbuch der RAW-Fotografie" beschäftigt sich nicht nur mit der RAW Technologie und deren Vor- und Nachteilen, sondern zeigt auch die Arbeitsweise der wichtigsten RAW Konverter Software. Besprochen wird die Arbeitsweise von Adobe Camera Raw, Bibble, Capture One, Nikon Capture NX, Canon Digital Photo Professional, RAW Developer, Apple Aperture und Adobe Lightroom.

Neuer Image Tank BRAUN Photo iBank

BRAUN präsentiert mobilen Datenspeicher mit 60GB und 2,5 Zoll Monitor


Der Nürnberger Zubehörspezialist Braun Photo Technik GmbH stellt mit der Photo iBank einen besonders kompakten, nur 265g leichten mobilen Datenspeicher vor. Dennoch ist der Photo iBank gut ausgestattet (lediglich zur SDHC Kompatibilität wurden keine Angaben gemacht) und verfügt über folgende Leistungsmerkmale:

- 2.5 Zoll (6.35 cm) LCD Farbmonitor mit 960 x 240 Pixel Auflösung
- 2,5" Festplatte mit 60 GB
- Kartenleser für CF Typ I/II, MD, SD, MMC, RS-MMC, MS, MS Pro, MS Duo (Adapter nötig)
- Unterstütztes Bildformat für direktes Betrachten: JPEG
- Kann E-Book lesen
- Stromversorgung über eingebauten Lithium-Ionen-Akku (2.200 mAh)

Kingston 266x Ultimate CompactFlash Speicherkarte im Testlabor

Speicherkarten-Spezial um neue Kingston CF Ultimate 266x Karte erweitert

Die von Kingston am 01.08.2007 (siehe unsere Meldung) vorgestellte neue 266x Ultimate CF Speicherkarte hat sich zum Test in unserem Testlabor eingefunden. Das dkamera Speicherkarten-Spezial wurde dabei um die Geschwindigkeits-Testergebnisse der 266x Ultimate CompactFlash (CF) Speicherkarte aus dem Hause Kingston erweitert. Im dkamera Speedtest sehen Sie dabei die Testergebnisse zur Speicherkarte direkt aus unserem Testlabor. Dort finden Sie die Lese- und die Schreibgeschwindigkeit in MB pro Sekunde und können diese direkt mit den Speicherkarten verschiedenster Hersteller vergleichen. Demnächst folgen Speicherkarten weiterer Hersteller.

Das dkamera Speicherkarten-Nachschlagewerk lässt weiterhin keine Fragen über Speicherkarten offen und wird von uns ständig an die aktuellen Neuerungen angepasst. Sobald sich also etwas am Speicherkartenmarkt ändert, erfahren Sie es im dkamera.de Speicherkartenkompendium schnell, übersichtlich und aus einer Hand.

Ist eine Bildstabilisierung nützlich?

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Die Zeit der Mogelbegriffe ist in der Fototechnik weitgehend ausgestanden. Zwar wird noch immer versucht eine „elektronische Bildstabilisierung“ der optischen mittels bewegter Linsen oder der mechanischen mittels einem bewegten Bildsensor gleich zu setzen. Doch als Konsument weiß man im Allgemeinen, dass durch das Hochdrehen der ISO-Werte, also durch eine Verstärkung der elektrischen Signale, auch zusätzliche Pixelstörungen entstehen, die im Foto sichtbar werden können. In den seriösen Redaktionen benennt man eine solche simple ISO-Anhebung als „unechte Bildstabilisierung“. Anders herum: eine Redaktion die darauf nicht hinweist, versucht die Leserschaft zu verdummen.

Neue Objektiv-Reihe für Leica M-Kameras

Vier neue Leica Summarit-M Objektive mit 35mm, 50mm, 75mm und 90mm


Die Leica Camera AG präsentiert vier neue Festbrennweiten, die nicht nur den Namen Summarit gemeinsam haben, sondern auch die Lichtstärke von 2,5. Geeignet sind die neuen Objektive sowohl für die analogen Kleinbild Messsucherkameras (derzeit aktuell M7 und MP) als auch für die digitale Leica M8. Dort mutieren die Brennweiten infolge des 1,33x Cropfaktors zu 46,5mm, 66,5mm, 100mm und 120mm.

Traditionalisten werden sich freuen, dass die Objektive wieder mit der "Leitz-Norm-Schrift" graviert werden und der rote Objektiv Entriegelungsknopf die original Farbe aus den 1960er Jahren erhält. Natürlich sind die neuen Objektive "made in Germany".

Canon Cash Back Aktion

Canon hat seine 20 Jahre EOS-Cash Back Aktion verlängert


Die Canon Cash Back Aktion wurde auf den 31. August 2007 verlängert. Für den Kauf eines Canon EOS 400D Kit mit 18-55 Objektiv zahlt Canon beispielsweise 80 Euro zurück. Auf folgende Canon Produkte gibt es dabei noch beim Kaufzeitpunkt bis Ende August Cash Back Rabatte:

Foto-Kits:
EOS 400D Kit mit zwei IS Zoomobjektiven (EF-S 17-85mm + EF 70-300mm)
EOS 30D Kit mit zwei IS Zoomobjektiven (EF-S 17-85mm + EF 70-300mm)
EOS 30D Makro Kit (EF 100mm 1:2,8 Makro USM)
EOS 30D Makro Kit + Ringblitzleuchte (EF 100mm 1:2,8 Makro USM + MR-14EX)
EOS 5D Kit mit Standard-Zoomobjektiv (EF 24-70mm 1:2,8L USM)

Zubehör für Archivierung von Foto-CDs und Foto-DVDs

Günstiges "Picture Box" Archivierungs-System von DÖRR

In der so genannten Picture Box lassen sich bis zu 80 Fotos im 10x15 Format und zwei CDs oder DVDs aufbewahren. Die Picture Box richtet sich vor allem an Anwender, die ihre Aufnahmen auf traditionelle Art und Weise archivieren wollen.

Neues Firmware Update für Ricoh Caplio GX100 erhältlich

Ricoh Caplio GX100 erhält das Firmware Update 1.16

Seit gestern ist das vierte Firmware Update zur Caplio GX100 erhältlich. Die 1,29 MB große Firmware trägt die Version 1.16 und kann auf der englischsprachigen Webseite von Ricoh kostenlos heruntergeladen werden.

Die aktuelle Firmware Version 1.16 korrigiert dabei folgende drei Punkte:
1) Die Abstimmung der Belichtung beim Blitzen in heller Umgebung wurde angepasst.
2) Die Ausrichtung des Positionsfensters, welches bei der eingezoomten Wiedergabe verrutscht dargestellt sein konnte, wurde korrigiert.
3) Sofern die Fokus-Funktion auf die "Fn"-Taste konfiguriert wurde und bei aktivem schrittweisem Zoom (Step Zoom) zum manuellen Fokus gewechselt wurde, konnten im Display Überreste der Zoomanzeige hängen bleiben. Dies wurde behoben.

Tamron präsentiert 28-300mm Objektiv mit Bildstabilisator

Kompaktes Superzoom-Objektiv mit Nikon und Canon Anschluß

Das Tamron "AF 28-300mm F/3.5-6.3 XR Di VC LD Aspherical (IF) MACRO" wurde mit einem Bildstabilisator (VC = Vibration Compensation) aufgerüstet. Das Objektiv, das sowohl für das Kleinbildformat als auch für Digitalkameras mit APS-C Sensorgröße geeignet ist, gibt es zunächst nur für Nikon und Canon Spiegelreflexkameras. Die Technik der Bildstabilisierung basiert auf der Kombination eines winzigen Gyro-Sensors mit einer 32 Bit RISC CPU. Die CPU kann in Sekundenbruchteilen Zitterbewegungen erkennen und kompensieren.

Ein Bildstabilisator erscheint bei einer Endbrennweite von 300mm, was bei einem APS-C Sensor etwa 450mm entspricht, sehr sinnvoll, will man nicht permanent ein stativ mit sich herumtragen. Trotz des großen Brennweitenbereichs, bleibt das Tamron AF 28-300mm mit 555g Gewicht, 99mm Länge und einem Filterdurchmesser von 67mm relativ kompakt.

Sony ruft Cyber-Shot DSC-T5 Digitalkamera zurück

Kostenlose Reparatur der betroffenen Modelle

Wie Sony mitteilte, kann es bei der im September 2005 erschienenen Cyber-Shot DSC-T5 bei einigen Modell-Chargen infolge eines ablösenden Gehäuseteils zu Verletzungsgefahr kommen.

Betroffen sind DSC-T5 Digitalkameras mit den Seriennummern von 4500001 bis 4569350. Besitzer einer betroffenen Sony Cyber-Shot DSC-T5 können sich an das Sony Customer Centre wenden. Die Metallplattierung wird kostenfrei ersetzt.

BenQ präsentiert DC E1000 mit 10 Megapixel

Neue kompakte BenQ Digitalkamera im Metallgehäuse

Neben dem 10 Megapixel Sensor, einem 3fach Zoom und einem großen 3 Zoll Monitor kann die kompakte BenQ DC E1000 Digitalkamera mit einigen interessanten Ausstattungsdetails aufwarten. Neben dem Auslöser befindet sich der so genannte "Shake Free Hotkey" mit dem man den digitalen Bildstabilisator (SSF) aktivieren kann. Ist die gerade gemachte Aufnahme verwackelt, drückt man auf den Hotkey und wiederholt die Aufnahme. Zu der Funktionsweise macht BenQ keine weiteren Angaben, so dass man davon ausgehen muss, dass hier per Knopfdruck die ISO Empfindlichkeit bzw. die Verschlußzeit angehoben wird.

Interessanter erscheint der Burst-Mode (Serienbildmodus), bei dem laut BenQ in einer Sekunde ganze 12 Aufnahmen gemacht werden können. Leider gibt der Hersteller nichts genaues zur Bildauflösung im Burst-Mode an, hier kann man aber davon ausgehen, dass die 12 Bilder dabei nicht in voller 10 Megapixel Auflösung gemacht werden. Wieviel Zeit verstreicht, bis die nächste 12 Bilder-Serie gemacht werden kann, gibt BenQ zudem nicht an.

FujiFilm bringt 9 neue Firmware Updates

FujiFilm bringt 9 hauseigenen Digitalkameras den Umgang mit SDHC Karten bei

Für neun Digitalkameras aus dem Hause FujiFilm stehen auf der FujiFilm Website neue Firmware Updates zur Verfügung. Die Updates bringen den entsprechenden Digitalkamera-Modellen die Unterstützung von Secure Digital High Capacity (SDHC) Speicherkarten bei. Folgende Modelle sind betroffen: FinePix S5700, F40fd, F45fd, F47fd, A610, A800, A820, A825 und A900.

Vorsicht ist jedoch wie immer bei jedem Firmwareupgrade geboten. Bitte achten Sie darauf, dass der Akku während des Firmwareupgrade-Vorgangs noch genügend Kapazität aufweist, oder verwenden Sie am besten das Netzteil - ein Abbruch der Verbindung aufgrund eines leer gewordenen Akkus könnte den Firmwareupdatevorgang unterbrechen. Sollte dies oder ein anderer Fehler tatsächlich während des Einspielens der neuen Firmware passieren und die Kamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) keine Verantwortung und leistet in der Regel auch keinen (kostenlosen) Ersatz oder Reparatur.

Kingston verdoppelt Datenrate seiner schnellsten CF Speicherkarten

Kingston bringt 266fache CompactFlash Speicherkarten im neuen Look

Die Schreibgeschwindigkeit der CompactFlash Ultimate Speicherkarte wurde dabei laut Kingston von 133fach auf 266fach gesteigert. Somit hat sich die minimale dauerhafte Schreibgeschwindigkeit, verglichen mit den Vorgänger-Modellen, verdoppelt. Weiterhin werden die Kingston CF Ultimate Speicherkarten ab sofort mit der kostenlosen MediaRECOVER Data Recovery Software ausgeliefert, die verlorene, gelöschte oder beschädigte Dateien wiederherstellen kann. Besonders ökonomisch sollen die neuen Karten durch den "Autosleep Modus" sein, welcher den Lebenszyklus der Digitalkamera-Batterie verlängert.

Die neuen Kingston CompactFlash 266fach Ultimate Karten werden mit Speicherkapazitäten von 2GB, 4GB und 8GB erhältlich sein. Alle CompactFlash Karten von Kingston Technology werden 100prozentig getestet und verfügen über 10 Jahre Garantie sowie kostenlosen 24stündigen technischen Support an 7 Tagen/Woche.

Multimedia Digitalkamera Samsung i85

Neue Kompakte mit 8,1 Megapixel, 5fach Zoom und üppiger Ausstattung

Samsung präsentiert seine neue i85 nicht nur als kompakte Digitalkamera sondern als "Portable Multimedia Player". Zu Recht, denn neben der Möglichkeit, Bilder mit 8 Megapixel aufzunehmen, hat die i85 einen integrierten MP3 Player mit SRD-3D-Soundsystem und einen Videoplayer integriert. Samsung hat der Kamera einen 3 Zoll großes Kameradisplay spendiert. Weiterhin glänzt die i85 mit einem 5fach Teleskop-Zoom (36-180mm KB), welches auch beim Zoomvorgang im Inneren des Gehäuses bleibt.

Der eingebaute Reiseassistent versorgt den i85 Benutzer mit touristischen Informationen und Bilder der interessantesten Sehenswürdigkeiten aus über 30 Ländern. Der digitale Bildstabilisator ASR (Advanced Shake Reduction) beschränkt sich nicht nur auf das Anheben der ISO Werte und Verschlusszeiten, sondern errechnet laut Samsung ein optimales Bild aus zwei Aufnahmen.

dkamera Testbericht zur Sony Alpha 100

Der dkamera.de Testbericht zur Sony Alpha 100 (α100) ist online

Ein weiterer dkamera.de Testbericht ist seit heute online. Diesmal musste die Spiegelreflex Digitalkamera Sony Alpha 100 (α100) auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was unter der Haube steckt. Den Testbericht finden Sie - wie immer - auf der linken Seite unter "Testberichte" und dort unter "Sony" - oder Sie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik der Digitalkamera.

Lesen Sie die Meinung und Testergebnisse des dkamera.de Teams zur Sony Alpha 100. Nebenbei finden Sie wie immer im Testbericht eine 360 Grad Drehansicht der Digitalkamera. Dieses interaktive Element benötigt übrigens kein zusätzliches Plugin für Ihren Browser und kann auch in Vollbildauflösung angesehen werden.

x