SDHC Speicherkarten von SanDisk und Kingston im dkamera Testlabor

Speicherkarten-Spezial um neue Class 4 und Class 6 SDHC (Secure Digital High Capacity) Speicherkarten erweitert


Das dkamera Speicherkarten-Spezial wurde nun um die Geschwindigkeits-Testergebnisse der noch jungen SDHC Speicherkarten von SanDisk (Class 4) und von Kingston (Class 6) ergänzt. Im dkamera Speedtest sehen Sie dabei die Testergebnisse zu jeder Speicherkarte direkt aus unserem Testlabor. Dort finden Sie die Lese- und die Schreibgeschwindigkeit in MB pro Sekunde und können diese direkt mit den Speicherkarten verschiedenster Hersteller vergleichen. Demnächst folgen weitere Speicherkarten weiterer Hersteller.

Das dkamera Speicherkarten-Nachschlagewerk lässt weiterhin keine Fragen über Speicherkarten offen und wird von uns ständig an die aktuellen Neuerungen angepasst. Sobald sich also etwas am Speicherkartenmarkt ändert, erfahren Sie es im dkamera.de Speicherkartenkompendium schnell, übersichtlich und aus einer Hand.

Canon Media Storage Viewer jetzt im Handel erhältlich

Mobiler Datenspeicher von Canon mit 30GB oder 80GB Speicherkapazität


Der bereits zur Photokina 06 vorgestellte mobile Datenspeicher Canon Media Storage Viewer M30/M80 (wir berichteten) ist nun im Handel erhältlich. Wie es der Name vermuten lässt, gibt es den Canon Image Tank mit einer Kapazität von 30GB oder 80GB. Neben den Bilddateien JPEG, TIFF und RAW (Canon CR2) lassen sich auch die Videodateien MPEG 1/2/4 und Motion JPEG Filme speichern und anzeigen.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Audioformate MP3 und WAV zu speichern. Nebst Kopfhörerausgang besitzt der Canon Media Storage Viewer auch integrierte Lautspecher, um vertonte Movie Clips und Musikdateien zu hören. Der 3,7 Zoll große Monitor mit einem Betrachtungswinkel von 160 Grad erleichtert die genaue Bildbeurteilung. Der Canon Datenspeicher verfügt über eine schnelle USB 2.0 Hi-Speed Schnittstelle und sorgt damit für einen zügigen Datentransfer. Dank PictBridge Unterstützung kann der Canon Media Storage Viewer direkt an einen kompatiblen Drucker angeschlossen werden und Bilder direkt ausdrucken.

BenQ stellt die neuen Digitalkameras C740i und E820 vor

Zwei neue BenQ Digitalkameras mit 7 und 8 Megapixel

Die beiden Neuvorstellungen vom taiwanesischen Hersteller BenQ verfügen über ein 3fach Zoom (37,5-112,5mm) von Pentax, einem 2,5 Zoll Monitor und der Möglichkeit, Aufnahmen auf SD Speicherkarten zu bannen.

Die 7 Megapixel Digitalkamera BenQ C740i (im Bild oben zu sehen) verfügt über verschiedene Belichtungsautomatiken (Programm-, Zeit- und Blendenautomatik, lässt sich aber auch voll manuell einstellen). Nicht alltäglich ist die nutzbare Zoommöglichkeit während des Filmens. Ein Gesichtserkennungs-Modus und ISO Empfindlichkeiten bis 1.000 runden die Ausstattung ab.

Die kompakte BenQ E820 Digitalkamera (im Bild unten zu sehen), die das Vorgängermodell E720 ablöst, ist eine vollautomatische Einsteigerkamera mit 8 Megapixel Auflösung. Auch sie verfügt über einen Gesichtserkennungs-Modus und die Zoomfunktion ist ebenfalls während des Filmens einsatzfähig.

Vorstellung des 36-in-1 USB Mini Cardreaders CR-1350p

Winziger USB 2.0 Speicherkartenleser mit 3 Speicherkartenslots von Trust

Wer viel mit seiner Digitalkamera unterwegs ist, sollte sich den Mini Cardreader CR-1350p aus dem Hause Trust einmal genauer ansehen. Er kommt im USB Speicherstick-Design und hat 3 Speicherkarteneinschübe. In diesen kann er Memory Sticks, SD Karten, MMC Karten, T-Flash, RS-MMC und MicroSD Karten lesen und beschreiben. Als vorteilhaft zu sehen ist dabei der direkte Steckplatz für MicroSD-/T-Flash-/RS-MMC-Karten, da diese sehr kleinen Speicherkarten ganz ohne Adapter verwendet werden können. Leider hat Trust weder Angaben zur SDHC noch zur Memory Stick PRO-HG Duo Speicherkarten-Kompatibilität des Kartenleser gemacht. CF oder xD-Picture Speicherkarten können im Mini Kartenlesegerät nicht verwendet werden.

Nachtrag vom 04.07.2007: der Hersteller hat uns mitgeteilt, dass der Mini Cardreader weder zu SDHC noch zu Memory Stick PRO-HG Duo Speicherkarten kompatibel ist.

Kingston HI-Speed USB Kartenleser im dkamera Testlabor

Testbericht zum Kingston "15in1 HI-Speed Reader" USB 2.0 Kartenleser ist online

Heute stellt dkamera.de den nächsten Testbericht online. Diesmal wurde der USB 2.0 Speicherkartenleser 15in1 HI-Speed Reader aus dem Hause Kingston getestet. Wir haben die wichtigsten Speicherkarten in Verbindung mit dem Kartenlesegerät im dkamera Testlabor auf die jeweilige Schreib- und Lesegeschwindigkeit hin getestet.

Neuvorstellung des Image Tanks JOBO Spectator

Mobiles Speichergerät mit TFT Monitor und einer Speicherkapazität bis 120GB

Der Digitalkamera-Zubehör Spezialist JOBO aus Gummersbach kündigt ein neues mobiles Speichergerät an, das zwischen den Modellreihen GIGA one und GIGA Vu PRO evolution angesiedelt ist. Der JOBO Spectator hat im Gegensatz zur GIGA one Serie einen 2,5 Zoll großen TFT Monitor, welcher im Stande ist, die Bilder auch unterwegs anzeigen zu können. Der integrierte TV Ausgang ermöglicht das Betrachten mittels eines Fernsehgerätes.

Außer dem Abspeichern von Fotos bietet der Spectator zahlreiche Zusatzfunktionen wie zum Beispiel Bilder-Zoom, Kopieren, Verschieben, einen Thumbnail-Modus und eine integrierte Slideshow Funktion (sprich: Übersichtsfunktion und Diaschau). Wie es sich für ein modernes Speichergerät gehört, erkennt der Spectator alle gängigen Kartenformate (SD und SDHC, CF, MMC, MS, MD) und verfügt über einen USB 2.0 High Speed Anschluss.

Discounter Plus bringt am Montag günstige Digitalkamera mit Zubehör

AgfaPhoto Digitalkamera DC-733i inklusive Zubehör am 02.07.2007 bei Supermarktkette Plus erhältlich


In kürzester Zeit bringt der nächste Discounter eine Digitalkamera in die Regale. Diesmal bieten die Plus Märkte die Digitalkamera AgfaPhoto DC-733i in den Filialen an. Zum Preis von nur 119 Euro erhält man dabei nicht nur die Digitalkamera selbst, sondern eine 2 GB SD Speicherkarte und eine Kameratasche obendrein. Die Kamera bietet 7 Megapixel Auflösung, ein 2,5 Zoll großes Display, einen 3fach optischen Zoom und Videoaufzeichnung mit Ton. Die Digitalkamera ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Wer ein solches Digitalkamera-Set kaufen möchte sollte am Montag den 02.07.2007 bereits früh im Plus Markt sein, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.

Neue Firmware für FujiFilm FinePix S5 Pro

Neue Firmware-Version 1.08 steht zum Download bereit

FujiFilm hegt und pflegt ihre aktuelle digitale Spiegelreflexkamera FinePix S5 Pro mit einem erneuten Firmwareupdate. In der neuesten Version 1.08 wird bei der S5 Pro, die auf der Nikon D200 basiert, folgendes Problem behoben:

- Wenn das Nikon Multi-Power Battery Pack an der FujiFilm FinePix S5 Pro montiert wurde, kam es gelegentlich zu einem "Einfrieren" der Kamera. Dieses Kontaktproblem behebt die aktuelle Firmware.

Das Firmware Update kann ab sofort kostenlos von der englischen FujiFilm Website heruntergeladen werden.

Sigma 18-50mm DC und Sigma 55-200mm mit HSM für Nikon

Schneller und leiser Autofokusantrieb mit Ultraschallmotor

Nikon Fotografen kommen nun in den Genuß eines Ultraschall Autofokusantriebes (HSM=Hyper Sonic Motor) bei den Sigma Objektiven 18-50mm bzw. 55-200mm. Die Vorteile eines Ultraschallantriebes liegen in einer schnellen und fast geräuschlosen Fokussierung. Die Objektive funktionieren mit allen Nikon DSLR Kameras, empfehlen sich aber besonders der Nikon D40/D40x, da diese Kameras über keinen gehäuseintegrierten AF-Antrieb verfügen.

Aktualisiert: das Bild zeigt nun die beiden neuen Objektive als HSM Versionen.

Neues kompaktes Blitzgerät AF-200FG von Pentax

Pentax stellt das "Immer-dabei-Blitzgerät" mit Leitzahl 20 vor

Passend zur neuen K100D Super und natürlich auch zu allen anderen Pentax SLR Digitalkameras präsentiert Pentax heute das Blitzgerät AF-200FG. Das sehr kompakte und leichte Blitzgerät mit der Leitzahl 20 (bei ISO 100) hat Platz in jeder Fototasche. Für eine einfache Bedienung sorgt das zentrale Einstellrad und die P-TTL Funktion für vollautomatisches Blitzen. Das Pentax AF-200FG ist ab August 2007 für 129 Euro im Fachhandel erhältlich.

Neuvorstellung der Pentax DSLR K100D Super

Pentax spendiert der K100D neue Features und hängt das Wörtchen "Super" an

Die vorgestellte Pentax K100D Super SLR Digitalkamera ist nahezu identisch mit der Pentax K100D, die im Mai 2006 auf den Markt kam. Das Upgrade beinhaltet zwei Ausstattungsdetails, die bisher der großen Schwester Pentax K10D vorbehalten waren:

- Verwendbarkeit der neuen Pentax SDM-Objektive mit Ultraschallmotor (Supersonic Motor Drive)
Die neuen Objektive wurden bereits im Februar vorgestellt (siehe unseren Bericht vom 23.02.2007)
- Ein Opto-magnetisches Staubreduzierungs-System zur Vermeidung von Staubpartikeln auf dem CCD Sensor

Neuvorstellung der 10 MP Voigtländer Virtus D10.0

Kompakte Digitalkamera vom Traditionshersteller mit 10 Megapixel

Die Traditionsmarke Voigtländer baut ihr Digitalkamera Angebot kontinuierlich aus. Neuestes Produkt ist die Virtus D10.0, die, wie es der Name vermuten läßt, einen Bildsensor mit 10 Megapixel Auflösung besitzt. Neben einem 3fach Zoom und einem 2,5 Zoll Monitor verfügt die Virtus 10.0 über einen optischen Sucher, der sogar einen Dioptrinausgleich bietet. Dies ist gerade in dieser Preisklasse ein wahrhaft bemerkenswertes Detail und ein Segen für Brillenträger.

Digitalkamera Neuvorstellungs-Offensive von Hewlett Packard

HP veröffentlicht neun neue kompakte Digitalkamera Photosmart Modelle

Gleich neun neue Digitalkameras bringt HP in Kürze auf den Markt. Darunter die HP Photosmart R937 mit 8 Megapixel und stattlichem 3,6 Zoll Touchscreen Monitor. Diese Displaygröße ist derzeit Weltrekord. Die R937 kann über eine Bildschirmtastatur bedient werden und hat weiterhin ein 3fach Zoomobjektiv in Teleskopbauweise und leider nur einen digitalen Bildstabilisator zu bieten. Die restlichen Digitalkameras bieten relativ wenig Spektakuläres, es handelt sich jedoch immer um Einsteiger Digitalkameras im Bereich von 5 bis 8 Megapixel. Leider macht HP keine Angaben zu den Brennweiten. Die neuen Digitalkameras sollen ab August 2007 in Nordamerika zu haben sein, die HP Photosmart E337 bereits ab Juli 2007.

Neues 70-300mm Telezoomobjektiv von Olympus

Olympus Zuiko Digital ED 1:4,0-5,6/70-300mm ab Herbst 2007 erhältlich

Olympus baut sein FourThirds System weiter aus. Nach der Vorstellung der SLR Digitalkameras E-410 bzw. E-510 Anfang des Jahres folgt nun ein Telezoomobjektiv mit einem 4,28fachem Brennweitenbereich. Der nominelle Brennweitenbereich von 70-30mm entspricht, bedingt durch den Cropfaktor 2,0 des 4/3 Systems, einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 140-600mm. Die Daten erscheinen umso beeindruckender, hält man sich das Gewicht von nur 620g vor Augen. ED Linsenelemente, die zudem noch mehrfach vergütet sind, sollen chromatische Aberrationen und Überstrahlungen vermeiden. Das Zuiko Digital ED 70-300mm empfiehlt sich besonders zur bald erhältlichen Olympus E-510, die über einen integrierten Bildstabilisator (CCD Shift) verfügt. (mor)

Günstige Digitalkamera bei der Supermarktkette Norma

Braun Digitalkamera D570 inklusive Zubehör am 27.06.2007 bei Norma für 99 Euro erhältlich



Durch Anklicken des Produktbildes kann dieses noch weiter vergrößert werden

Aufgrund des grossen Interesses unseres Aldi Digitalkamera Artikels haben wir uns bei weiteren Discountern umgeschaut und sind prompt fündig geworden. Ab dem 27.06.2007 haben die Norma Märkte eine 5 Megapixel Digitalkamera für 99 Euro im Angebot. Immerhin erhält man dabei eine Kamera der Marke Braun, gleichwohl dies ein OEM Produkt aus Taiwan ist. Interessanterweise wird das angebotene Digitalkamera Modell D570 auf der Homepage von Braun Photo Technik nicht aufgeführt und scheint damit ein Sondermodell für die Norma Märkte darzustellen.

Modo Day am 13. Juli 2007 in Köln

Stative der Modo Linie des Stativherstellers Manfrotto zum Ausprobieren am Kölner Dom


Durch Anklicken des Logos kann dieses noch weiter vergrößert werden

Wer sich am 13.07.2007 zufällig in Köln aufhält, sollte beim Kölner Dom vorbeischauen. Mehrere Promo-Teams von Bogen Imaging bieten an diesem als Modo Day bezeichneten Tag die Möglichkeit, die Stative der Modo Linie des Stativherstellers Manfrotto mit der eigenen Digitalkamera oder digitalen Spiegelreflexkamera auszuprobieren. Eine kleine Einweisung mit Ratschlägen zum perfekten Foto ist inklusive. Bogen Imaging möchte mit dieser Promo-Aktion dem Hobby-Fotografen vermitteln, dass Aufnahmen mit Stativ einfach besser werden. Speziell Nacht- bzw. Langzeitaufnahmen sind bekanntlich ohne Stativ erst gar nicht möglich.

Teilnehmer der kostenlosen Veranstaltung müssen lediglich ihre Digitalkamera mitbringen. Sind die Aufnahmen erst mal im Kasten, können die schönsten Bilder bei teilnehmenden Fotohändlern in der Dom-Nähe kostenlos ausgedruckt werden. Um das Ganze abzurunden erhält jeder Teilnehmer von Bogen Imaging ein kleines Präsent. Für Anfänger ein insgesamt gutes Angebot, um Grundkenntnisse über die Fotografie mit Stativ zu sammeln und um zu sehen, ob ein Stativ eine notwendige Anschaffung darstellt.

Eye-Fi bringt erste SD Speicherkarte mit WLAN in Standardgröße

SD Karte mit integriertem WLAN und 2GB Kapazität

Das Unternehmen Eye-Fi will im Herbst 2007 eine SD Speicherkarte mit 2GB Kapazität auf den Markt bringen, welche über ein integriertes WLAN Modul kabellos Bilder übertragen kann. Derzeit greifen etwa 60 Prozent aller Digitalkameras auf SD Speicherkarten zurück, womit Eye-Fi mit der WLAN SD Karte sehr viele Kunden ansprechen kann. Derzeit ist Eye-Fi mit gut einem duzend Internet Fotodiensten im Gespräch, um einfache und direkte Uploads von der Digitalkamera zuhause zum jeweiligen Hersteller verschiedenster Fotoartikel zu ermöglichen.

Der scheußlich wolkenlose Himmel

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Zum Fotografieren gibt es kein ideales Licht. Gerade das Natürliche hat so viele Eigenheiten und ist nie wie am Vortag, so dass man nur Erfahrungen sammeln kann, welches Licht am wenigsten problematisch ist. Für mich ist eine lockere Wolkendecke die einfachste Beleuchtung. Man wartet eine paar Minuten und schon scheint die Sonne oder hat eine Wolke vor der Lichtquelle, oder einfach nur mehr oder weniger Licht. Ganz schnell stehen unterschiedliche Beleuchtungsmöglichkeiten zur Auswahl. Man muss nur noch im richtigen Moment auf den Auslöser drücken. Am schwierigsten wird für mich eine Aufnahme, wenn kein Wölkchen am Himmel steht. Das Lieblingswetter der Urlauber macht vieles unmöglich. Da sind die harten, dunklen Schatten mit Kanten, die im Foto wie ausgestanzte Flecken sichtbar werden können. Und als ob das nicht schon reichen würde, kann mir die besondere Farbigkeit der grenzenlos sonnendurchfluteten Welt den letzten Nerv rauben. Doch der Reihe nach.

Neue Aldi Digitalkamera mit 10,1 Megapixel und 6fach Zoom

Die Traveller DC-X26 punktet mit Komplettausstattung und 3 Jahre Garantie


Durch Anklicken des Produktbildes kann dieses noch weiter vergrößert werden

Der Lebensmittel Discounter Aldi bringt in unregelmäßigen Abständen immer wieder Digitalkameras in die Läden. Dabei handelt es sich um OEM Produkte aus Fernost. Diese tragen den Namen Traveller, welcher die Hausmarke für Aldi-Digitalkameras darstellt. Das muss auch nicht unbedingt ein Nachteil sein, denn selbst renommierte Digitalkamera-Hersteller lassen ihre Low Budget Modelle in Taiwan fertigen.

Die angebotene Traveller DC-X26 verfügt über einen 10,1 Megapixel Bildsensor, ein 6fach Zoomobjektiv und über einen 2,8 Zoll Monitor. Der Clou jedoch ist die Komplettausstattung. Zur Kamera erhält der Käufer 2 Lithium Ionen Akkus, eine Docking Station, ein Netzgerät, einen 6V Auto-Ladeadapter, eine Tasche und schließlich noch zusätzlich eine 512 MB SD Karte. Das Set ist ab 25.06.2007 bei Aldi-Süd für 199,00 Euro erhältlich.

Neues Tokina Objektiv AT-X 2,8/16-50mm lieferbar

Lichtstarker Weitwinkelzoom endlich lieferbar

Lange mussten Tokina Fans auf das schon 2006 vorgestellte AT-165 PRO DX (so der korrekte Name) warten. Der in Deutschland vom HaPa Team vertriebene Hochleistungszoom ist ab sofort zum Preis von 549,00 Euro im Fachhandel erhältlich. Das Objektiv ist für Sensoren in APS-C Größe gerechnet, das heisst an einer Canon SLR Digitalkamera mit EF-S Bajonett (beispielsweise: EOS 400D) ergibt sich wegen des Cropfaktors von 1,6 ein kleinbildäquivalenter Brennweitenbereich von ca. 26-80mm.

An einer Nikon mutiert das Tokina zu einem 24-75mm (KB) Objektiv. Besitzer einer Nikon D40/D40x müssen leider auf einen Autofokus verzichten, da diese Digitalkameras nicht mehr über einen gehäuseintegrierten Autofokusantrieb verfügen. Neben der festen Anfangsblende von 2,8 kann das AT-165 PRO DX mit der bewährt robusten AT-X Verarbeitung und der so genannten "One Touch Focus Clutch" Funktion (schnelles Umschalten von AF auf MF) punkten. Kleiner Wermutstropfen: Besitzer einer Sony, Pentax oder Olympus SLR Digitalkamera können leider nicht in den Genuss des Tokina 2,8/16-50mm kommen.

x