News zur Nikon Z 9

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras der Profiklasse mit Vollformatsensor


v.l.n.r.: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der drei Profil-DSLMs Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 unter anderem die Möglichkeiten zur Bildkontrolle und die Autofokussysteme verglichen hatten, gehen wir jetzt auf die Videofunktionen und die Schnittstellen ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras der Profiklasse mit Vollformatsensor


v.l.n.r.: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Nikon Z 9, der Sony Alpha 1 und der Canon EOS R3 die Kameragehäuse, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf das Objektivangebot, die Optionen bei der Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus der spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensor ein.

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras der Profiklasse mit Vollformatsensor


v.l.n.r.: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3

Spiegellose Systemkameras gibt es schon lange. Modelle, die sich explizit an Profifotografen richten, längere Zeit aber erst von Sony (2017 mit der Alpha 9). Canon und Nikon bieten diese Kameras in Form der EOS R3 und Z 9 erst seit 2021 an, vorher musste man auf DSLRs oder Modelle mit der ein oder anderen Einschränkung zurückgreifen. In diesem Vergleich stellen wir das aktuelle Flaggschiff von Sony, die Alpha 1, den beiden Spitzenmodellen von Canon und Nikon gegenüber.

dkamera Wochenrückblick KW15

Zwei neue Objektive, Nikons Pläne bis 2025 und die Ergebnisse der Sony World Photography Awards

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 15 vom 11. April bis 16. April 2022. Dazu gehören unter anderem die Vorstellung zweier neuer Objektive, Nikons Planungen bis zum Jahr 2025, die Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger der Sony World Photography Awards und der zweite Teil unseres Testberichts des Jackery Explorer 500.

Nikon präsentiert eine 660GB fassende CFexpress Type B-Karte

Das Modell erreicht eine Datenrate von 1.700MB/s beim Lesen und 1.500MB/s beim Schreiben

Nikon setzt bei seinen neuesten Kameramodellen verstärkt auf CFexpress Type B-Karten. Diese kommen unter anderem bei der Nikon Z 9, Nikon Z 7II oder Nikon Z 6II zum Einsatz. Das aus gutem Grund, denn CFexpress-Karten erlauben deutlich höhere Datenraten als SD-Karten und fallen auch robuster aus. Nun bietet Nikon auch eigene CFexpress Typ-B-Karten an. Die erste Nikon CFexpress Typ B-Karte besitzt eine Kapazität von 660GB.

x