News zur Nikon Z 9

Firmware 2.0 für die Nikon Z 9

Das ab dem 20. April 2022 erhältliche Update bringt jede Menge neue Features mit

Nikon hat die schon länger für sein Flaggschiff Z 9 in Aussicht gestellte Firmware 2.0 angekündigt. Diese umfasst eine Reihe von Verbesserungen und bringt deutlich mehr neue Features mit als die ursprünglich genannte RAW-Videoaufnahme mit voller Sensorbreite. Herunterladen kann man die neue Firmware 2.0 für die Z 9 bei Nikon ab dem 20. April 2022.

Nikon informiert über die Pläne bis 2025

Als Ziele werden mehr als 50 Z-Objektive und die Konzentration auf hochwertige Kameras genannt

Im Rahmen eines mittelfristigen Management-Plans hat Nikon die Ziele des Gesamtkonzerns bis 2025 bekanntgegeben. Dieser umfasst auch die Ziele des Imaging-Bereichs und gibt einen groben Einblick in die Planungen der nächsten Jahre. Wenig verwunderlich ist dabei die Konzentration auf Produkte mit hoher Wertschöpfung. Der durchschnittliche Verkaufspreis ("ASP") soll um 20 Prozent ansteigen, das lässt sich unter anderem durch hochwertige Modelle mit dementsprechend höheren Preisen erreichen.

Neue Firmware für die Nikon Z 9

Die neue Version verlängert unter anderem die Serienbildrate deutlich

Nikon hat für sein spiegelloses Spitzenmodell Z 9 eine neue Firmware veröffentlicht. Die Firmware C 1.10 verlängert die schnellste Bildserie (20 Aufnahmen pro Sekunde) von drei auf acht Sekunden am Stück bei JPEG- sowie RAW-Dateien. Diese Messergebnisse hat Nikon mit einer CFexpress-Karte von ProGrade (Modell: Cobalt 325GB 1700MB/s Write) erzielt.

Updates für Photoshop, Lightroom und Camera RAW

Mit neuen Auswahlwerkzeugen, verbesserten neuralen Filtern und neu unterstützten Kameras

Adobe hat für seine Bildbearbeitungsprogramme Updates zur Verfügung gestellt. Diese sind für Adobe Photoshop, Photoshop Lightroom und Camera RAW erhältlich. Zu den neuen Features von Photoshop Version 23.0 gehört unter anderem die „Automatische Auswahl“ beim Bewegen des Mauszeigers. Das Update für das Objektauswahl-Werkzeug ermöglicht laut Adobe schnellere, einfachere und intuitivere Compositing- und Retuschier-Workflows. Zur Verfügung steht die neue Funktion beim Auswahlmodus „Rechteck“ oder „Lasso“.

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

Die acht wichtigsten Unterschiede der Flaggschiff-DSLMs

2021 ist das Jahr der spiegellosen Flaggschiffe. Nachdem Sony zu Beginn des Jahres mit der Alpha 1 den Anfang machte, folgte Canon mit der EOS R3 Ende des Sommers. Mit der Nikon Z9 nimmt nun auch Nikon am Ringen um die Krone des DSLM-Segments teil. In folgendem Vergleich stellen wir die drei spiegellose Systemkameras gegenüber und vergleichen unter anderem die Gehäuse, die Sensoren und weiteren Aufnahme-Features.

x