Besonderheiten: |
Gleiches Kameragehäuse wie bei der Sony Alpha 7 II und 7R II, mit der Multiframe-Rauschreduzierung lassen sich mehrere Bilder zusammenrechnen, was das Bildrauschen reduziert, Full-Sensor-Readout bei 4K und Full-HD-Video, kein Pixel-Binning und kein Line-Skipping, 1.920 x 1.080 Pixel können mit 120 Vollbildern pro Sekunde und einer Datenrate von 100Mbit/s aufgenommen werden, elektronischer Sucher mit Augensensor für den automatischen Wechsel zwischen Sucher und Display, Belichtungsmessung über 1.200 Zonen, Kontrast-AF mit 169 Fokuspunkten und einem Arbeitsbereich von bis zu -4EV, elektronischer Verschluss mit bis zu 1/8.000 Sekunde Belichtungszeit, der mechanische Verschluss ist für 500.000 Auslösungen ausgelegt, durch vibrationsreduzierende Elemente sollen längere Belichtungszeiten bei Freihandaufnahmen möglich sein, individuell konfigurierbare Bildprofile, S-Gamut3.Cine/S-Log3 und S-Gamut3/S-Log-Option für einen besonders großen Dynamikumfang vorhanden, bei der S-Log3 Gamma-Einstellung soll dieser bei bis zu 14 Blendenstufen liegen, über die Adapter „LA-EA3“ und „LA-EA4“ lassen sich auch A-Mount-Objektive nutzen. |
Kommentare