Neuvorstellung: Casio Exilim EX-Z20

8,0 Megapixel, 3fach Zoom und 2,6 Zoll Display

Casio stellt die neue Exilim EX-Z20 vor, welche nur im europäischen Raum, nicht jedoch in den USA eingeführt wird. Die Exilim EX-Z20 ist den technischen Daten zufolge baugleich mit der Exilim EX-Z80, welche seit März 2008 erhältlich ist. Casio listet die neue kompakte EX-Z20 Digitalkamera bereits auf der deutschen Exilim-Webseite, eine Pressemitteilung gibt es dazu seitens Casio nicht.

Die Kamera hat einen 1/2,5 Zoll großen CCD Bildsensor verbaut, der mit effektiv 8,0 Megapixel auflöst. Das obligatorische optische 3fach Zoom, das 2,6 Zoll große Display mit nur 114.960 Pixeln und der 848 x 480 Videomodus bei 30 Bildern pro Sekunde heben die Kamera auf Einsteigerniveau. Einen optischen Bildstabilisator gibt es nicht, der integrierte digitale Stabilisator "Anti Shake DSP" arbeitet mit Erhöhung der ISO Empfindlichkeit und kann ein optisches Stabilisationssystem nicht ersetzten.

Sonderangebot: Samsung Digimax L200 im Media Markt

Derzeit verkauft Media Markt die Samsung L200 für 88,00 Euro

Update 24.06.2008, 20:30 Uhr:
Ein fleißiger Leser hat uns darauf hingewiesen, dass die Digitalkamera effektiv 10,0 Megapixel und nicht 8,0 Mepgapixel hat. Leider war und ist diese falsche Angabe im Datenblatt auf der Webseite von Samsung immer noch vorhanden. Der Fehler wurde im Beitrag und im Datenblatt korrigiert.

21.06.2008, 17:11 Uhr:
Media Markt verkauft derzeit die sonst kaum erhältliche kompakte Samsung Digimax L200 Digitalkamera mit effektiv 10,0 Megapixel. Die Kamera hat einen 1/2,33 Zoll großen CCD Bildsensor, ein 3faches optisches Zoom und kann Videos in 640 x 480 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Der interne 10 MB große Speicher kann durch SDHC Karten (bis 8GB) bzw. SD (bis 2GB) oder MMC Karten (bis 1GB) erweitert werden.

Während der Filmaufzeichnung kann das 3fache optische Zoom verwendet werden, jedoch wird dabei die Tonaufzeichnung unterbrochen. Die kleine Digitalkamera bietet zudem eine Belichtungsreihenfunktion, eine automatische Gesichtserkennung und einen manuellen Weißabgleich. Einen optischen Bildstabilisator sucht man bei der Samsung L200 leider vergeblich, dafür hat diese einen digitalen FAST ASR Bildstabilisator integriert, welcher freilich einen optischen Bildstabilisator nicht ersetzen kann.

Neuvorstellung: AgfaPhoto Sensor 830s und Sensor 530s

Kompakte Digitalkameras mit großem Membranauslöser für Einsteiger

AgfaPhoto hat die beiden neuen Einsteiger-Digitalkameras AgfaPhoto Sensor 830s (siehe Bilder oben) und AgfaPhoto Sensor 530s (siehe Bilder am Ende dieses Beitrags) vorgestellt. Um den neuen Kameras eine Besonderheit mitzugeben, hat AgfaPhoto in der Vergangenheit gewühlt und ist dabei mit dem "neuen alten", schon 1969 bei Agfa Kameras eingesetzten, Sensor-Membran-Auslöser (siehe nachfolgendes Bild) fündig geworden. Dieser Membran-Auslöser soll durch seine Größe von 14mm Durchmesser "deutlich größer als die meisten Auslöser aktueller Digitalkameras" sein. Sein weiterer Vorteil soll darin bestehen, dass die Fingerspitze beim Auslösevorgang vollflächig aufliegt und damit Verwacklungen beim Auslösen reduziert.

Beide neuen Digitalkameras haben einen 1/2,5 Zoll großen CMOS Bildsensor verbaut und liefern effektiv 8,0 (Sensor 830s) bzw. 4,9 Megapixel (Sensor 530s). Eine weitere Gemeinsamkeit ist das optische 3fach Zoom, welches einen Brennweitenbereich von 36 bis 108mm (nach KB) abdeckt. Beide Kameras können im Makromodus ab 5cm Motivabstand scharfstellen und haben jeweils ein 2,4 Zoll großes Display, wobei AgfaPhoto keine Displayauflösung nennt.

Neue Bücher zur Canon EOS 450D

Auswahl aktueller Kamerabücher zur Canon Einsteiger DSLR

Nachdem wir uns letzte Woche der Nikon D60 widmeten, wollen wir diese Woche Bücher zur nicht weniger erfolgreichen Canon EOS 450D SLR Digitalkamera vorstellen. Die EOS 450D steht seit der Vorstellung der Canon EOS 1000D (wir berichteten: Neuvorstellung der Canon EOS 1000D) an zweiter Stelle der Canon DSLR Hierarchie, ohne sich allzu sehr hinter ihren großen Schwestern an Ausstattung und Bildqualität verstecken zu müssen.

Wem die Bedienungsanleitung zu trocken erscheint oder wer sich einfach vor dem Kauf einer 450D genau informieren will, kann auf eine große Auswahl von Digitalkamera Büchern zum EOS Verkaufsschlager zurückgreifen. Nachfolgend eine Auswahl aktueller Veröffentlichungen zur Canon 450D...

Sony entwickelt Backside Illumination CMOS Sensor

Neuer BSI Bildsensor mit 100% gesteigerter Lichtempfindlichkeit

Wir haben bereits am 28.05.2008 über die neue Backside Illumination (BSI) CMOS Bildsensor-Technologie berichtet (siehe: OmniVisions neue BSI Technologie). Nun lässt Sony in einer aktuellen Pressemitteilung verlauten, dass auch Sony BSI CMOS Sensoren entwickelt. Sony verkonkretisiert dies mit weiteren Bildern und technischen Details. So will Sony derzeit an einem 5 Megapixel CMOS Sensor arbeiten, der nur 1,75 Mikrometer kleine Pixel hat und dabei 60 Bilder pro Sekunde liefern soll. Dabei soll die Lichtempfindlichkeit des neuen Sensors um das Doppelte gesteigert und das Bildrauschen verringert worden sein.

Neuvorstellung: Canon EOS 1000D

10,1 Megapixel CMOS Bildsensor, 2,5 Zoll Display, Live View mit Autofokus

Canon hat heute die EOS 1000D vorgestellt. Verglichen zur Canon EOS 450D, welche die nächstgrößere Schwester der neuen Einsteiger-Canon DSLR ist, unterscheidet sich die EOS 1000D nur unwesentlich in der Ausstattung. Die wichtigsten Unterschiede haben wir nachfolgend aufgelistet:

Die Unterschiede zwischen Canon EOS 1000D und EOS 450D (450D in Klammern):
- 10,1 (12,2) Megapixel auf 22,2 x 14,8mm großem CMOS Bildsensor
- 2,5 (3,0) Zoll Display mit 230.000 Bildpunkten
- 0,81fache (0,87fache) Sucherbildvergrößerung
- 7-Punkt-Weitbereichs-Autofokus (9-Punkt-Weitbereichs-Autofokus)
- Serienbildgeschwindigkeit 3,0 (3,5) Bilder pro Sekunde in JPG bis die Speicherkarte voll ist
- Belichtungskorrektur +-2 LW (+- 3 LW) in jeweils 1/3 Stufen
- Größe: 126mm x 98mm x 62mm (129mm x 98mm x 62mm)
- Gewicht: 450 Gramm (475 Gramm) jeweils ohne Objektiv und ohne Akku gemessen

Lesestoff zur Nikon D60 Spiegelreflex Kamera

Auswahl aktueller Digitalkamera-Bücher zur Nikon Einsteiger DSLR

Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich die im Januar 2008 (wir berichteten - siehe weiterführende Links) vorgestellte Nikon D60 zum Megaseller und ist neben der Canon EOS 450D eine der beliebtesten Einsteiger DSLR Kameras.

Für Kauf-Unentschlossene und Nikon D60 Besitzer, denen die Bedienungsanleitung nicht ausreichend erscheint, bietet der Buchhandel eine Reihe von Büchern, die sich eingehend mit der Kamera beschäftigen. Nachfolgend eine Auswahl aktueller deutschsprachiger Veröffentlichungen...

Neue Cash-Back-Aktion von Olympus

Käufer der Olympus E-3 erhalten den Blitz FL-50R oder 200 Euro zurück

Ab sofort startet Olympus europaweit die "Flash oder Cash" Promotion Cash-Back-Aktion, bei der jeder Käufer einer neuen Olympus E-3 Spiegelreflex Digitalkamera entweder das leistungsstarke Blitzgerät FL-50R oder 200 Euro zurückerhält.

Teilnehmen kann jeder, der entweder einen neuen E-3 Body oder ein neues E-3 Kit im Aktionszeitraum kauft. Die Aktion beginnt am 01.06.2008 und endet am 31.08.2008. Um in den Genuss eines FL-50R oder der 200 Euro Rückerstattung zu kommen, muss der erworbene Body bzw. das gekaufte Kit bis spätestens 11.10.2008 bei Olympus unter www.olympus.de/foc registriert werden.

Sonderangebot: Casio Exilim EX-Z9 bei Media Markt

Media Markt verkauft aktuell die Casio Exilim Zoom EX-Z9 für 99,00 Euro

Media Markt hat derzeit die sonst kaum erhältliche kompakte Casio Exilim Zoom EX-Z9 Digitalkamera für 99,00 Euro im Angebot. Die Kamera hat einen 1/2,5 Zoll großen CCD Bildsensor mit effektiv 8,0 Megapixel und kann Videos mit maximal 848 x 480 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde im AVI Format aufzeichnen. Der 18,6 MB große interne Speicher kann durch SD, SDHC, MMC oder MMCplus Speicherkarten erweitert werden. Das optische 3fach Zoom deckt jedoch nur einen relativ unspektakulären Brennweitenbereich von 38 bis 113mm ab. Das 2,6 Zoll große Kameradisplay löst zudem mit nicht mehr ganz zeitgemäßen 114.960 Pixeln auf.

Die Anfang April 2008 eingeführte Casio Exilim EX-Z9 wurde mit einem UVP von 159,00 Euro angegeben und wird nun von Media Markt für 99,00 Euro verkauft.

Neue universelle Linsentechnologie: Adaptive Polymer-Linse

Flüssigkeitslinse soll Brennweitenbereiche von 20mm bis 1.000mm ermöglichen

 

Die von der Laser2000 GmbH neu vorgestellte Adaptive Polymer-Einzellinse mit variabler Brennweite basiert auf einer gekapselten Polymerflüssigkeit. Diese neue einzigartige Technologie soll sich durch günstige Kosten bei gleichzeitig hoher Flexibilität, Qualität und Präzision auszeichnen und will damit neue Perspektiven für die Optik-Industrie eröffnen.

Der Linsenkörper der auf den Namen "APL-1050" getauften Linse besteht aus einer Polymerflüssigkeit welche von einem polierten und AR-beschichteten Substrat auf der einen Seite und einer elastischen Membran auf der anderen Seite umgeben ist. Sobald ein Ring am Gehäuse der Linse gedreht wird, wird Flüssigkeit aus einem Reservoir in den Linsenkörper gedrückt, wodurch sich die Membran sphärisch verformt und damit die Brennweite der Linse verändert.

Das nachfolgende Bild veranschaulicht, wie die Linse arbeitet.

OmniVision präsentiert neue Bildsensor Technik

Backside Illumination (BSI) soll rund 25 Prozent kleinere Bildsensoren ermöglichen

Update 28.05.2008, 18:00 Uhr: der Hersteller hat uns gerade die Originalbilder zum neuen BSI Bildsensor zukommen lassen, diese haben wir nun eingefügt.

28.05.2008, 9:22 Uhr: Der Bildsensor-Hersteller OmniVision hat den neuen Backside Illumination (BSI) CMOS Sensor vorgestellt. Die hier neu eingesetzte rückwärtige Belichtung der einzelnen Elemente des Sensors soll kleinere Sensorgrößen für weitere Miniaturisierung erlauben, ohne dabei Qualität einzubüßen. Der Abstand zwischen den Pixeln darf mit der BSI Technologie nun mehr 0,9 Mikrometer betragen.

Die neue Technik will Probleme wie Pixelüberlagerung beseitigen, die Empfindlichkeit erhöhen (damit das Rauschverhalten verbessern), Pixelfehler reduzieren und flachere Objektive ermöglichen.

Neuvorstellung: Rollei RCP-8330X

Limitierte Sommer-Edition mit Kameratasche und 1GB SD Speicherkarte

Die neue 8,0 Megapixel (1/2,5 Zoll CCD) Sonder-Edition Rollei RCP-8330X mit optischem 3fach Zoom (34 bis 102mm KB) wird es jedoch nur in einem begrenzten Zeitraum zu kaufen geben. Laut Rollei wird das Digitalkamera-Set bestehend aus der RCP-8330X, einer 1GB großen Speicherkarte und einer Kameratasche, nur bis zum 31. Juli 2008 im Fachhandel erhältlich sein.

Die kompakte Digitalkamera kann verschiedene Funktionen wie "Smile Detection" (automatische Auslösung bei Lächeln), "Copuling Shot" (zwei Fotos werden zu einem Foto kombiniert: beispielsweise kann damit ein Mannschaftsfoto nachträglich um fehlende Personen ergänzt werden) und einen digitalen Bildstabilisator "Rollei Anti Shake" bieten. Der 16 MB große interne Speicher kann durch SD oder SDHC (bis 4GB) Speicherkarten erweitert werden.

x