Sony DSC-W110, DSC-W120, DSC-W130, DSC-W150, DSC-W170

Sony präsentiert fünf neue kompakte Cyber-shot DSC-W Digitalkamera Modelle

Sony hat sich seiner Cyber-Shot DSC-W Digitalkamera Serie angenommen und diese komplett erneuert. Eine gute Nachricht vorweg: alle neuen DSC-W Digitalkameras haben einen optischen Bildstabilisator (Super SteadyShot) und einen optischen Sucher integriert. Mittlerweile ist gerade der optische Sucher keine Alltäglichkeit im Kompaktkamera Segment mehr. Nachfolgend eine Kurzvorstellung der neuen Sony Cyber-shot DSC-W Serie:

Sony Cyber-shot DSC-W170:
Das Top-Modell der DSC-W Modellreihe, die neue Sony DSC-W170 hat einen Super HAD CCD 1/2,3 Zoll großen Bildsensor mit einer effektiven Auflösung von 10,0 Megapixel. Das optische 5fach Carl Zeiss Vario-Tessar Zoomobjektiv hat einen praxisnahen Brennweitenbereich von 28-140mm. Neben dem optischen Sucher steht ein 2,7 Zoll großes TFT-Display mit 230.000 Pixel zur Verfügung. Der BIONZ-Bildprozessor in Kombination mit dem D-Range Optimizer soll für optimale Bildqualität sorgen. Neben dem optischen Bildstabilisator steht der Sony DSC-W170 ein ISO Bereich bis 3.200 zur Verfügung. Der Gesichtserkennungsmodus wurde um die neue Smile Shutter-Funktion ergänzt. Die Sony Cyber-shot DSC-W170 wird in den Farben silber, schwarz, rot sowie in gold angeboten.

Die neue Sony Cyber-shot DSC-W170 ist ab Mai 2008 für 299,00 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich.

Neuvorstellung Sony Cyber-shot DSC-S750 und DSC-S780

Neue Einsteiger Digitalkameras mit effektiv 7,1 und 8,0 Megapixel Bildauflösung

Sony bereichert seine Cyber-shot DSC-S Modellserie um zwei neue Einsteigermodelle. Die beiden neuen kompakten Digitalkameras sind bis auf die CCD Bildsensor Auflösung (Sony DSC-S780 mit 8,0 MP und Sony DSC-S750 mit 7,1 MP) nahezu identisch. Die Sony Cyber-shot DSC-S780 hat zusätzlich einen 16:9 Modus und eine gerinfügig schnellere Serienbildaufnahme-Geschwindigkeit.

Beiden neuen Cyber-Shot Kameras gemeinsam ist das 3fach Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 35-105mm (KB), das in dieser Preisklasse nicht den prestigeträchtigen Namen "Carl Zeiss" tragen darf.

Canon EOS 450D mit 3 Zoll Display und Live View Funktion

18-55mm Kit Objekitv mit optischer Bildstabilisierung

Zunächst waren wir von der neuen 450D etwas enttäuscht, da diese über keinen gehäuseintegrierten optischen Bildstabilisator verfügt. Auf den zweiten Blick erkennt man jedoch das Kürzel "IS" am 18-55mm Kit Objektiv, was zumindest einen Kompromiss darstellt. Natürlich hätte ein ins Gehäuse integrierter optischer Bildstabilisator noch mehr Freude bereitet.

Im Vergleich zur im Juni 2006 vorgestellten EOS 400D kann die neue 450D statt effektiv 10,1 ganze 12,2 Megapixel auf gleichbleibender CMOS Bildsensorgröße (22,2 x 14,8mm) bieten. Zudem ist der Serienbildmodus um 0,5 Bilder auf 3,5 Bilder pro Sekunde angewachsenen. Im JPEG oder im RAW Format soll die Bildaufnahmefrequenz hier laut Herstellerangaben gleich sein, bei JPEG ist nach 53 Aufnahmen und bei RAW schon nach 6 Bildern zeit zum Zwischenspeichern.

Die neue Spiegelreflex Kamera bietet auf ihrem 3 Zoll großen TFT Display eine Live View Funktion mit 100% Bildfeldabdeckung. Eine Remote Live View wird mit der EOS Utility 2.0 Software per USB oder WiFi/Ethernet möglich.

Neue digitale Spiegelreflex Kamera: Samsung GX-20

Neue semiprofessionelle DSLR mit 14,6 Megapixel CMOS Bildsensor

Über eine mögliche Nachfolgerin der 10 Megapixel DSLR Samsung GX-10 (Markteinführung 11/2006) wird und wurde schon länger spekuliert. Über dies hinaus konnten schon auf diversen Webseiten Bildmaterial zur GX-20 bewundert werden.

Nun hat Samsung zur diesjährigen PMA ihr neues DSLR Flaggschiff, die Samsung GX-20 endlich offiziell vorgestellt. Herzstück der Samsung GX-20 ist der neu entwickelte CMOS Bildsensor mit 14,6 Megapixel, über den wir bereits berichtet haben: Neuer 14,6 Megapixel CMOS Bildsensor von Samsung.

Die Samsung GX-20 wird über eine LiveView Funktion verfügen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es diese digitale Spiegelreflex Kamera baugleich aber mit anderer Modellbezeichnung von Pentax geben.

Neue Samsung S1060 Digitalkamera mit effektiv 10,0 Megapixel

Preiswerte Kompakte mit AA Energieversorgung und optischem 5fach Zoom

Samsung schickt eine weitere kompakte Digitalkamera ins Rennen. Die neue Samsung S1060 will mit ihrer preiswerten Linie gerade bei Einsteigern punkten.

Die Samsung S1060 hat immerhin einen CCD Bildsensor mit effektiv 10 Megapixel und ein optisches 5fach Zoomobjektiv (38-190mm KB äquivalent) zu bieten und das zu einem relativ günstigen Preis von 199,00 Euro (UVP). In diesem Fall darf jedoch kein prestigeträchtiger Objektivaufdruck erwartet werden.

Die S1060 will Verwacklungen mit dem neuen digitalen Bildstabilisator Fast ASR vermeiden. Dabei macht die Digitalkamera automatisch zwei Fotos mit gleichen ISO- und Blendenwerten. Eine Aufnahme mit schneller Verschlusszeit liefert dabei die Schärfe-Information, ein zweites Bild mit langer Verschlusszeit sorgt für die Farb-und Kontrastinformationen. Die beiden Aufnahmen sollen dann von der Kamerasoftware zu einem optimalen Bild zusammen gerechnet werden.

Neue Ultrazoom Bridge Digitalkamera Olympus SP-570 UZ

26mm Weitwinkel, 20x optisches Zoom, 10 Megapixel und RAW Format

Die neue Bridge Digitalkamera SP-570 UZ (Ultrazoom) aus dem Hause Olympus hat einige Superlativen zu bieten. Neben dem schon genannten aber dennoch nicht unspektakulären 20fach Zoomobjektiv, welches eine Brennweite von 26 bis 520mm abdeckt, bietet die neue Olympus SP-570 UZ einen Super Makro Modus, welcher bereits ab nur 1cm Motivabstand scharfstellen kann. Die Kamera hat einen 1/2,33 Zoll großen CCD Bildsensor mit effektiv 10,0 Megapixeln und ein 2,7 Zoll großes Display mit 230.000 Bildpunkten verbaut. Das integrierte Dual Image Stabilisations System stabilisiert optisch (im CCD-Shift Verfahren) und durch Anhebung der ISO Empfindlichkeit.

Der farbige elektronische Sucher bietet einen Dioptrienausgleich, leider wurden seitens Olympus hier keine genaueren Angaben gemacht. Ihre Energie bezieht die Olympus SP-570 UZ aus 4 AA Akkus bzw. Batterien. Die Kamera bietet 23 Motivprogramme und die Modi P/A/S/M. Das HyperCrystal LCD soll zudem auch gut bei Sonneneinstrahlung und aus extremen Betrachtungswinkeln abzulesen sein. Im Serienbildmodus kann die SP-570 UZ 1,2 Bilder pro Sekunde bei voller Auflöung (bei maximal 7 Bildern in Folge) bzw. im High Speed Serienbildmodus 7,2 (bei 5 Megapixel) bzw. 13,5 (bei 3 Megapixel) Bilder pro Sekunde (bei je maximal 30 Bildern in Folge) aufzeichnen.

Neue Olympus mju 1030 SW und mju 850 SW

Stoßfeste und wasserdichte Digitalkameras mit effektiv 7,9 und 10,0 Megapixel

Die oberen Abbildungen zeigen die Olympus µ1030 SW, die unteren zeigen die Olympus µ850 SW:

Olympus Freunde wissen, dass es sich bei der µ (mju) Serie mit dem Kürzel "SW" um ganz besondere Digitalkamera-Modelle handelt. Diese Digitalkameras sind besonders robust und trotzen Wind und Wetter und anderen Widrigkeiten.

Beide neuen Olympus µ Digitalkameras verfügen, neben dem robusten Gehäuse, über einen Gesichtserkennungsmodus und eine integrierte Panoramafunktion. Die BrightCapture Technologie soll bei ungünstigen Lichtverhältnissen für bessere Aufnahmen sorgen.

Die 10 Megapixel Olympus µ 1030 SW (mju 1030 SW) ist bis 10 Meter Tiefe wasserdicht, bis zu einer Höhe von 2 Meter stoßfest, frostsicher bis minus 10°C und verträgt Lasten bis 100kg.

Olympus mju 1020, mju 1010 und mju 840 Digitalkameras

Drei neue Olympus Digitalkameras mit Bildstabilisator und 7,9 bzw. 10 Megapixel

Neben der heute von Olympus vorgestellten FE-Digitalkamera Modellreihe wird Olympus zur PMA 2008 auch seine mju (µ) Serie, deren Vorgängermodelle bis in die Analogzeit zurückreicht, erneuern. Alle drei neuen kompakten µ (mju) Digitalkameras sind in ein elegantes Metallgehäuse gehüllt, verfügen über ein 2,7 Zoll großes Display und haben einen optischen Bildstabilisator in Verbindung mit einer automatischen ISO Anhebung (Dual Image Stabilisation) integriert. Aufnahmen werden auch bei den neuen mju Modellen auf xD Karten gespeichert, eine Speicherkarten-Alternative bei den neuen Olympus µ Kameras gibt es leider nicht. Auf einen optischen Sucher muss zudem ebenfalls verzichtet werden.

Die neue Olympus µ 1020 (Olympus mju 1020) Digitalkamera (Abbildung oben) bietet effektiv 10 Megapixel Bildauflösung und ein 7fach Zoomobjektiv (37-260mm KB). Die µ 1020 ist bis auf das Display mit der neuen Olympus µ 1010 identisch, das neue HyperCrystal II Display verspricht jedoch ein noch besseres Ablesen des Displays, so Olympus. Das schlanke Metallgehäuse kann ab Februar 2008 für 379,00 Euro (UVP) in den Farben Starry Silver und Midnight Black geordert werden.

Neue Olympus FE-350 Wide, FE-340 und FE-310 Digitalkameras

Einsteigerkameras mit 8 Megapixel Auflösung und einfacher Bedienung

Gleich drei neue Einsteigermodelle der FE-Serie präsentiert Olympus pünktlich zur PMA in Las Vegas. Allen drei der neuen Olympus FE Digitalkameras gemeinsam ist eine Auflösung von effektiv 8,0 Megapixel, eine Gesichtserkennungs-Funktion, eine Verwacklungsreduktion durch hohe ISO-Einstellung und ein einfaches Bedienkonzept. Olympus-typisch werden die Aufnahmen auf xD Speicherkarten gespeichert, leider schreitet Olympus im Bereich der kompakten Digitalkameras immer noch nicht in Richtung der zeitgemäßen, günstigeren und schnelleren SD(HC) Speicherkarten.

Die Kameras unterscheiden sich neben dem Gehäuse-Design vor allem in den unterschiedlichen Objektiv-Brennweiten.

Neue Panasonic Lumix DMC-LS80 mit optischem Bildstabilisator

Digitalkamera mit 3x optischem Zoom, AA Energieversorgung und 2,5 Zoll Display

Panasonic hat die Lumix DMC-LS Serie um die Panasonic Lumix DMC-LS80 erweitert. Die kompakte Digitalkamera hat erfreulicherweise einen optischen Bildstabilisator (MEGA O.I.S.) integriert. Die Panasonic Lumix DMC-LS80 bietet ein 2,5 Zoll (6,35cm) großes Display mit 230.000 Pixeln Auflösung, 24 MB internen Speicher, welcher über SD/SDHC/MMC Speicherkarten erweitert werden kann, ein 3fach Lumix DC Vario Zoomobjektiv (33-100mm KB) und effektiv 8,0 Megapixel Bildauflösung. Auf einen optischen Sucher wurde leider verzichtet.

Die Panasonic Lumix DMC-LS80 kann durch die erweiterte optische Zoom-Funktion bei geringerer Auflösung als 8 Megapixel eine höhere optische Zoomleistung bieten. Hier sind bei 3 Megapixel Bildauflösung eine 4,8fache optische Zoomleistung zu nennen.

Neuvorstellung der BenQ DC X800 mit integriertem MP3 Player

Weltweit erste Digitalkamera mit MicroSD Speicherkarten-Slot

BenQ hat die weltweit erste Digitalkamera vorgestellt, welche nur mit MicroSD Speicherkarten zurecht kommt. Weiterhin ist die 14mm flache BenQ DC X800 Digitalkamera an der dünnsten Gehäusestelle sogar nur 9,8mm flach. Die Kamera bietet ein optisches 3fach Zoom mit einem Brennweitenbereich nach KB von 38 bis 114mm, ein respektables 3,0 Zoll Display und einen CCD Bildsensor mit effektiv 8,0 Megapixel. 29 Motivprogramme, Gesichtserkennung, eine Belichtungsreihenfunktion (AEB) und der Super-Makromodus ab 1cm Motivabstand runden die Ausstattung der kompakten BenQ DC X800 Digitalkamera ab. Leider wurde bei der neuen BenQ DC X800 auf einen optischen Bildstabilisator verzichtet. MicroSD Speicherkarten sollen laut BenQ bis 4GB Kapazität problemlos verwendet werden können.