
Zunächst waren wir von der neuen 450D etwas enttäuscht, da diese über keinen gehäuseintegrierten optischen Bildstabilisator verfügt. Auf den zweiten Blick erkennt man jedoch das Kürzel "IS" am 18-55mm Kit Objektiv, was zumindest einen Kompromiss darstellt. Natürlich hätte ein ins Gehäuse integrierter optischer Bildstabilisator noch mehr Freude bereitet.
Im Vergleich zur im Juni 2006 vorgestellten EOS 400D kann die neue 450D statt effektiv 10,1 ganze 12,2 Megapixel auf gleichbleibender CMOS Bildsensorgröße (22,2 x 14,8mm) bieten. Zudem ist der Serienbildmodus um 0,5 Bilder auf 3,5 Bilder pro Sekunde angewachsenen. Im JPEG oder im RAW Format soll die Bildaufnahmefrequenz hier laut Herstellerangaben gleich sein, bei JPEG ist nach 53 Aufnahmen und bei RAW schon nach 6 Bildern zeit zum Zwischenspeichern.
Die neue Spiegelreflex Kamera bietet auf ihrem 3 Zoll großen TFT Display eine Live View Funktion mit 100% Bildfeldabdeckung. Eine Remote Live View wird mit der EOS Utility 2.0 Software per USB oder WiFi/Ethernet möglich.