Neu: Insta360 Ace Pro 2

50 Megapixel Fotos, 8K30p-Videoaufnahme, schwenkbares 2,5 Zoll-Display, Vorabaufnahme

Mit der Ace Pro 2 hat Insta360 sein neues Actionkamera-Spitzenmodell vorgestellt. Die neue Kamera hebt sich vom Vorgängermodell Insta360 Ace Pro (Testbericht) unter anderem durch einen „Dual-KI-Chip“ ab. Dabei handelt es sich um einen Pro-Imaging-Chip, der für die Bildverarbeitung und Rauschunterdrückung zuständig ist, sowie um einen KI-Chip, der weitere KI-Aufgaben übernimmt. Dazu gehört unter anderem der neue KI-Highlight Assistent.

FujiFilm präsentiert die X-M5

26 Megapixel X-Trans CMOS IV-Sensor, 20 Bilder/Sek, dreh- und schwenkbares LCD, 6,2K-Video,

Nach einer Pause von elf Jahren hat FujiFilm ein neues Modell der X-M-Serie vorgestellt. Die FujiFilm X-M5 stellt den Neubeginn der Serie dar und richtet sich an Foto- sowie Videografen, die eine kompakte Kamera suchen. Die technischen Daten der neuen DSLM können sich aber trotzdem sehen lassen, unter anderem ist ein 26 Megapixel auflösender X-Trans CMOS IV-Sensor (23,5 x 15,6mm) mit einer Auflösung von 26 Megapixel verbaut.

Panasonic stellt die Lumix DC-S5D vor

Größtenteils bekannte DSLM mit zusätzlicher Unterstützung des DJI LiDAR Range Finder Moduls

Panasonic hat mit der Lumix DC-S5D eine neue DSLM angekündigt. Das Wort „neu“ sollte man allerdings nicht überbewerten, faktisch handelt es sich um die seit 2020 erhältliche Lumix DC-S5 mit zusätzlicher Unterstützung für das DJI LiDAR Range Finder Modul. Dieses besitzt 43.200 Messpunkte, wurde für eine besonders treffsichere Fokussierung bei Videoaufnahmen entwickelt und wird über den Zubehörschuh aufgesteckt sowie per USB mit der Kamera verbunden.

Neue Auflage: „Fotografie verstehen“ vom Rheinwerk Verlag

634 Seiten mit Informationen zur Technik und der kreativen Bildgestaltung

Der Rheinwerk Verlag hat das Buch „Fotografie verstehen“ in einer überarbeiteten Version neu aufgelegt. Die vierte Auflage umfasst 634 Seiten und soll Fotografie-Neulingen dabei helfen, handwerklich gute sowie kreative Fotos aufzunehmen. Dafür geht die Autorin Marion Hogl zunächst auf die fototechnischen Basics ein. Erklärt werden unter anderem die Funktion des Bildwandlers, des Verschlusses oder der drahtlose Datenaustausch mit anderen Geräten.

Neu: Leica Q3 43

Kompaktkamera mit 60 Megapixel, 43mm F2-Objektiv, 8K-Video und Schwenk-Display

Seit 2015 bietet Leica die Kompaktkameras der Q-Serie mit Vollformatsensor und Festbrennweite an. Während sich die technischen Daten des Sensors oder auch des Suchers und des Displays im Laufe der Modellgenerationen geändert haben, blieb das Objektiv stets das gleiche: ein Summilux 28mm F1,7 Asph. Bei der Leica Q3 43 ist das nun anders. Hier setzt Leica auf ein APO-Summicron 43mm F2 Asph.

Neu: DJI Osmo Action 5 Pro

40-Megapixel-Sensor, wasserdicht bis 20m, längere Akkulaufzeit, integrierter Speicher (47GB)

DJI hat mit der Osmo Action 5 Pro eine neue Actionkamera vorgestellt. Als wichtigste Neuerung verfügt diese über einen Bildwandler im 1/1,3-Zoll-Format mit 40 Megapixel. Die Abmessungen des Sensors sind zwar schon vom Vorgängermodell bekannt, die Auflösung fällt aber viermal höher als bei der DJI Osmo Action 4 aus. Dadurch kann die Kamera Fotos mit 7.294 x 5.472 Pixel statt 3.648 × 2.736 Pixel aufnehmen. Darüber hinaus soll der neue CMOS-Chip einen höheren Dynamikumfang bieten. Die Auflösung der Videos ändert sich dahingegen nicht, maximal filmt die Osmo Action 5 Pro in 4K.

Die DJI Osmo Action 5 Pro wird am 19. September vorgestellt

Mit 40-Megapixel-Sensor, 4K 4:3-Aufnahmen mit 120 Vollbildern/Sek. und Frame-Interpolation

DJI wird seine nächste Actionkamera an diesem Donnerstag, den 19. September, um 15 Uhr deutscher Zeit vorstellen. Dies verrät das Unternehmen unter anderem über den unternehmenseigenen Youtube-Channel. Der Name der neuen Actionkamera wurde zwar noch nicht offiziell bekanntgegeben, der Titel des Ankündigungs-Videos „A Pro Rises“ bestätigt aber die Informationen, dass es sich um die Osmo Action 5 Pro handeln wird.

Limitierte Sonderedition: Heralbony Nikon Z fc

Die Sonderedition umfasst zwei Farben mit jeweils vier unterschiedlichen Designs

Kameras mit besonderer Farbgebung sind nicht neu, Nikon bietet die Z fc beispielsweise schon länger in unterschiedlichen Farben an. Nun geht das japanische Unternehmen noch einen Schritt weiter und hat in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern von Heralbony einzigartig designte Kameras entworfen. Die Designs der Belederung basieren auf den Werken von neurodiversen Personen und gehören zur umfangreichen „Licensed Art“-Sammlung von Heralbony.

Digital, aber ohne Display: Leica präsentiert die M11-D

Messsucherkamera mit 60 Megapixel, 256GB Speicher und Unterstützung des C2PA-Standards

Leica hat mit der M11-D das Nachfolgemodell der M10-D angekündigt. Wie das Vorgängermodell verfügt auch die M11-D über kein Display und bietet damit keine Möglichkeit zur direkten Bildkontrolle nach der Aufnahme. Dies soll laut Leica für die Fokussierung auf die elementaren Aspekte der Bildgestaltung sorgen. Während der Aufnahme gibt es allerdings keinen allzu großen Unterschied, auf den Messsucher (0,73-fache Vergrößerung) zum Festlegen des Bildausschnitts und zum Prüfen der Schärfe wird schließlich nicht verzichtet.

Neues Spitzenmodell: GoPro HERO13 Black

Mit längerer Aufnahmezeit, höheren Bildraten, größerer Objektivauswahl und GPS

GoPro hat mit der HERO13 Black sein neues Actionkamera-Flaggschiff angekündigt. Während am Bildwandler (27 Megapixel, 8:7-Format) augenscheinlich keine Änderungen vorgenommen wurden, hat GoPro dem neuen Modell mehrere neue Features und diverses Zubehör spendiert. Ein Update gibt es auch bei den Bildraten: Die von älteren GoPro-Kameras bekannten maximalen Bildraten (5,3K60p, 4K120p, 1080p240) bleiben bei normalen Aufnahmen zwar erhalten, mit der neuen Slo-Mo-Funktion lassen sich kurzzeitig jedoch deutlich höhere Bildraten erzielen.

Neue Einsteiger-Actionkamera: GoPro HERO

Kompakte und leichte Kamera mit 4K-Videoaufnahme sowie Touch-Display

Neben dem Flaggschiff HERO13 Black hat GoPro mit der HERO auch eine neue Actionkamera für das Einsteiger-Segment angekündigt. Diese besitzt ein deutlich kleineres Gehäuse als das Spitzenmodell (35 Prozent geringeres Volumen) und bringt auch wesentlich weniger auf die Waage (86g statt 159g). Trotzdem ist die HERO bis zu einer Tiefe von fünf Metern wasserdicht und soll so robust wie die anderen GoPro-Modelle ausfallen.

Kinderkamera mit KI: myFirst Camera 50

Mit großem Display, Selfiekamera und Videofunktion (bis zu 1080p)

Fotos und Videos spielen im Alltag eine größere Rolle als je zuvor. Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Um Letztere spielerisch an das Erstellen von Bildern oder Videoaufnahmen heranzuführen, gibt es die sogenannten Kinderkameras. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse der Fotografen von morgen angepasst. Ein Produkt für 5- bis 12-Jährige ist die myFirst Camera 50. Hier kommt – um die bestmöglichen Bildergebnisse zu erhalten – unter anderem künstliche Intelligenz zum Einsatz.