Sony präsentiert Zusatzmonitor für Systemkameras

5,0 Zoll großes Display, Anschluss markenunabhängig per HDMI, Betrieb per Akku oder Netzteil

Die Displays von Digitalkameras sind in den vergangenen Jahren stark angewachsen. Gängig sind dort mittlerweile Größen von 3,0 oder sogar 3,5 Zoll. Dem Wachstum sind allerdings Grenzen gesetzt, um eine kompakte Baugröße und eine gute Bedienbarkeit sicherzustellen. Um den Wunsch nach mehr Bildfläche trotzdem nachzukommen und auf diesem Wege auch bei Digitalkameras mit unbeweglichem Display die Flexibilität zu erhöhen präsentiert Sony den neuen Zusatzmonitor Sony CLM-V55.

Kalahari Büffelledertaschen "Kaama" & Fotorucksack "Kapako K-71"

Exklusive Multifunktions-Taschen aus Büffelleder mit herausnehmbaren Fotoeinsatz und Zubehörfach

Der Spezialist für Taschen und Rucksäcke Kalahari ist bekannt für Modelle, denen man auf dem ersten Blick den meist wertvollen Inhalt in Form einer Fotoausrüstung nicht ansieht. Mit der neuen Kaama-Serie aus Büffelleder setzt Kalahari diesen Trend fort und zeigt dabei Multifunktionstaschen in hoher Qualität. Der Fotorucksack Kapako hingegen setzt auf Vielseitigkeit durch die Verstellmöglichkeiten und eine gute Ausstattung.

Neu: Metz mecablitz 44 AF-1, 36 AF-5 und 24 AF-1

Kompakte Systemblitzgeräte für Canon, Nikon, Olympus/Panasonic, Pentax und Sony

Schon vor der photokina 2010 hat Metz zwei neue Systemblitzgeräte für ambitioniertere und professionelle Nutzer vorgestellt. Nun folgen mit den Modellen Metz mecablitz 44 AF-1 Digital, mecablitz 36 AF-5 Digital und mecablitz 24 AF-1 Digital drei Modelle, die sich eher an Einsteiger im Blitzbereich richten und sicherlich auch als Zweitgerät für die Reise bei Amateuren wie Profis interessant sind. Erhältlich sind die neuen Blitze für die digitalen Kamerasystemen von Canon, Nikon, Olympus und Panasonic, Pentax sowie Sony.

Neu: Nikon SB-700

Systemblitz mit Leitzahl 38, i-TTL-Steuerung, manueller Steuerung und Zoomreflektor

Als Ergänzung der neuen digitalen Spiegelreflexkameras Nikon D3100 und Nikon D7000 präsentiert Nikon das neue Systemblitzgerät Nikon SB-700. Zudem ist der externe Blitz kompatibel zur neuen kompakten Digitalkamera Nikon P7000. Es unterstützt sowohl die i-TTL-Steuerung als auch eine manuelle Belichtungssteuerung mit oder ohne Distanzvorgabe. Zudem besitzt es eine automatische Leuchtwinkelanpassung an das DX- und FX-Format.

Neu: Metz mecablitz 58 AF-2 digital und mecablitz 50 AF-1 digital

Motorzoom mit Ausleuchtung von 24-105mm (KB), LC-Display, Weitwinkelstreuscheibe für 12mm

Pünktlich zur Photokina erneuert der Hersteller Metz, Spezialist für externe Zusatzblitze, zwei der besonders für den Betrieb an digitalen Kameras entwickelten Aufsteckblitze. Der bekannte Metz mecablitz 58 AF-1 digital wurde dabei zur Variante Metz mecablitz 58 AF-2 digital weiterentwickelt, auf den Metz mecablitz 48 AF-1 digital folgt nun die neue Version Metz mecablitz 50 AF-1 digital. Bei beiden Modellen wurde die Weitwinkelstreuscheibe, der Antrieb des Motorzooms und auch der Blitzschuh überarbeitet. Beim mecablitz 50 AF-1 digital gab es zudem eine Leistungssteigerung.

Neu: Canon CanoScan 9000F

Neuer professioneller Scanner Canon CanoScan 9000F für Dias, Negative, Fotos und Dokumente

Canon stellt sein neues, wie der Hersteller es selbst bezeichnet, Flaggschiff zum professionellen Scannen von Dias, Negativen, Fotos und Dokumenten vor. Der Canon CanoScan 9000F soll in die Fußstapfen seines Vorgängers Canon CanoScan 8800F treten und nebenbei noch einige Verbesserungen mit sich bringen. So soll er im Vergleich zum Vorgänger eine höhere Auflösung von 9.600 x 9.600 dpi beim Scannen von Filmen haben. Das Scannen eines Kleinbildnegativs mit 1.200 dpi dauert nach Aussage von Canon nur noch 18 Sekunden. Außerdem soll ein neues Objektiv und eine verbesserte Lichtquelle für eine gesteigerte Qualität und mehr Schärfe sorgen.

Neu: CB-Kugelkopfserie von Cullmann

Drei neue Kugelköpfe der Cullmann CB-Serie für Kompakt- bis mittelgroße DSLR-Kameras

Der Foto- und Videozubehörhersteller Cullmann Germany stellt drei neue Stativ-Kugelköpfe der CB-Serie vor. Die aus eloxiertem Aluminium hergestellten Kugelköpfe sollen für Kompaktkameras bis hin zu mittelgroßen DSLR-Kameras geeignet sein. Der um 360 Grad drehbare Feststellhebel der  Modelle CB7.3 (Abbildung oben links) und CB7.1 (Abbildung oben rechts) soll den CB-Kugelkopf mit nur einem Handgriff in jeder beliebigen Position arretieren und sicher halten. Die Schnellkupplungseinheit CX440 des Modells CB7.3 soll ein schnelles und bequemes Wechseln der Kamera garantieren. Die drei an diesem Modell montierten Wasserwagen sorgen laut dem Hersteller für eine exakte Ausrichtung.

Sony präsentiert fünf digitale Bilderrahmen der S-Frame Serie

Sony S-Frame DPF-X95, DPF-X85, DPF-D85, DPF-E75 und DPF-A73

Sony präsentiert zu Beginn diesen Jahres nicht nur 15 neue Digitalkameras, sondern bietet mit den fünf neuen digitalen Bilderrahmen der S-Frame-Serie auch gleich die Möglichkeit, diese stilvoll zu präsentieren. Dazu gehören die Modelle der X-, D-, E- und A-Serie. Das Topmodell der X-Serie wartet hierbei mit einem 9,0 Zoll (22,9cm) großen Clear Photo LCD und 2 Gigabyte internem Speicher auf, der bis zu 4.000 Bilder bei einer Auflösung von 2 Megapixel fassen soll.

Neu: thinkTANK Retrospective und Retrospective Lens Changer

Unauffällige Taschenserie für Fotoausrüstungen im klassischen Aussehen einer Umhängetasche

Das amerikanische Unternehmen thinkTANK, spezialisiert auf hochwertige Fototaschen und -zubehör, präsentiert mit den ersten fünf Schultertaschen die neue Serie "Retrospective". Diese Fototaschen sind in einem klassischen Design gehalten und geben keinen Hinweis auf den mitgeführten Inhalt. Selbst auf das Herstellerlogo wurde verzichtet, um besonders unauffällig zu sein und dadurch einen höheren Schutz durch Unauffälligkeit zu bieten.

Neu: JOBO Cube Kartenlesegeräte

Würfeldesign mit Karten-Ablagefach und wahlweise CF-Slot oder USB-Hub

Mit dem neu vorgestellten Kartenlesegerät JOBO Cube versucht der Hersteller Jobo, nicht nur durch die ungewöhnliche Form in der Masse an Lesegeräten aufzufallen, sondern auch durch das unserer Meinung nach praktische integrierte Ablagefach für Speicherkarten. Dieses soll die Speichermedien des Nutzers an dem Ort sammeln, an dem die Karten verwendet werden und so dem Verlust vorbeugen. Der JOBO Cube Kartenleser wird dabei in zwei Varianten angeboten, die sich durch ihre Ausstattung unterscheiden.

Neuvorstellung: Tamrac ZipShot

Kompaktes und leichtes Stativ baut sich selbst auf

Obwohl die immer besser werdende optische Bildstabilisation und die hohen Empfindlichkeiten den Spielraum erweitern ist in vielen Situationen noch immer ein Stativ notwendig. Sei es, weil die Belichtungszeiten aufgrund der Lichtverhältnisse zu lang werden, oder weil man sich selbst mit dem Selbstauslöser allein oder in einer Gruppe fotografieren möchte. Trotzdem wird ein Stativ wegen der Größe und dem Gewicht besonders auf Reisen ungern verwendet. Um dies zu ändern bringt Tamrac das ZipShot auf den Markt.

Neuvorstellung: Manfrotto M-Y 732CY

Erstes aus Carbon gefertigtes Manfrotto M-Y-Stativ

Erst vor kurzem präsentierte Manfrotto die neue M-Y-Stativserie für Einsteiger und ambitionierte Amateure, die mit Bridge-Digitalkameras oder kleinen digitalen Spiegelreflexkameras unterwegs sind und dafür ein stabiles, aber dennoch leichtes Stativ benötigen. Nun legt der Hersteller mit dem Manfrotto M-Y 732CY das erste Carbonstativ dieser Serie nach. Dieser Werkstoff eignet sich aufgrund seiner Festigkeit und Stabilität bei geringem Gewicht optimal, um leicht aber dennoch stabil zu sein. Das Eigengewicht des Manfrotto M-Y 732CY liegt bei nur 950 Gramm, trotzdem weist es eine Tragkraft von bis zu 3,5 Kilogramm auf.

x