Neuvorstellung: Jobo Gorillamobile 3G/3GS

Multifunktionales Ministativ mit biegsamen Armen für Kompaktkameras und Smartphones

Im Fotografiebereich ist das "Gorillapod"-Ministativ (siehe auch unsere Testberichte zum Joby "Gorillapod" und zum Joby "Gorillapod Go-Go") ein weit verbreitetes Hilfsmittel, wenn es darum geht, Digitalkameras ohne große Stative einen sicheren halt zu bieten, und dabei auch ungewöhnliche Perspektiven auszuprobieren. Mit dem Jobo "Gorillamobile 3G/3GS" kommt nun ein kleineres Modell speziell für Smartphones wie das Apple iPhone (siehe auch unsere Testberichte zum Apple iPhone 3G und zum Apple iPhone 3GS Teil 1, Teil 2 und Teil 3).

Neuvorstellung: Fujifilm Remora Unterwasserblitzgerät

Abgedichtetes Blitzgerät für die Unterwasserfotografie mit Blitzleitzahl 20 von FujiFilm

FujiFilm präsentiert mit dem "Remora Slave Flash Kit" eine passende Ergänzung zu digitalen Kameras von FujiFilm, die mit einem entsprechenden Unterwassergehäuse für Fotoaufnahmen bei Tauchgängen genutzt werden. Mit dieser lichtspendenden Erweiterung können nicht nur professionelle Fotografen und Taucher, sondern auch ambitionierte Amateure gut ausgeleuchtete Bilder selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen Unterwasser erstellen. Gerade bei der Unterwasserfotografie ist Licht ein entscheidender Faktor. Mit zunehmender Tauchtiefe sinkt die Helligkeit rapide ab, so dass für ansehnliche Aufnahmen Hilfsmittel in Form von künstlichen Lichtquellen benötigt werden.

Neuvorstellung: Cullmann Nanomax 290

Neues Einbeinstativ ergänzt die kompakte Nanomax-Serie von Cullmann

Mit dem Nanomax 290 erweitert der Hersteller Cullmann sein Sortiment an kompakten, leichten Stativen um ein Einbeinstativ, das sich aufgrund der geringen Packmaße besonders an jene Hobbyfotografen richtet, die gerne und viel Unterwegs sind, in kritischen Situationen eine stabile Stütze für die Kamera benötigen, aber auf ein klassisches Dreibeinstativ verzichten wollen. Das Einbeinstativ Cullmann Nanomax 290 ist besonders für kleinere und leichtere Spiegelreflexkameras, Kompaktkameras und Camcorder geeignet und richtet sich in seiner Auslegung primär an Einsteiger und Hobbyfotografen.

Neuvorstellung: Canon WFT-E2 II und WFT-E4 II

Drahtlose Verbindung für digitale Canon EOS Spielgelreflexkameras

Mit den beiden Wireless File Transmittern WFT-E2 II und WFT-E4 II präsentiert Canon die neue Gerätegeneration an drahtlosen Übertragungsgeräten für die gerade vorgestellte Canon EOS-1D Mark IV und die schon seit einiger Zeit auf dem Markt befindliche Canon EOS 5D Mark II Spiegelreflexkameras (siehe auch unseren Testbericht zur Canon EOS 5D Mark II). Die Wireless File Transmitter Canon WFT-E2 II und Canon WFT-E4 II stellen das kabellose Bindeglied zwischen der Kamera und einem Computer dar. Ausgerüstet mit einem WLAN-Modul können sie über die Standards 802.11a, 802.11b und 802.11g mit WPA2-PSK und AES-Verschlüsselung eine drahtlose Verbindung aufbauen, die zum einen dem Transport der Bilddaten von der Kamera auf den Rechner dient, zum anderen auch die Steuerung der Kamera vom Rechner aus ermöglicht.

Neu: ThinkTank Airport TakeOff und Airport Ultralight V2.5

Hochwertige Taschen für Fotoausrüstungen speziell fürs Handgepäck auf Flugreisen

Der sichere Transport von Kameraausrüstung auf Flugreisen ist ein wichtiges Thema. Gerade bei größeren Ausrüstungen sind Platzprobleme im Handgepäck nicht selten. Mit den beiden Kamerataschen ThinkTank Aiport TakeOff (siehe Abbildung oben links) und ThinkTank Airport Ultralight V2.5 (siehe Abbildung oben rechts) präsentiert der Hersteller ThinkTank zwei Taschen, die speziell auf die Regularien der Fluggesellschaften für Handgepäck abgestimmt sind. Der Transport der Kameraausrüstung ist gerade bei Flugreisen eine schwierige Angelegenheit. Viele klassische Fotorucksäcke sind zu groß, um als Handgepäck mitgeführt zu werden. Im aufgegebenen Gepäck hingegen sind Kameras und Objektive kaum geschützt.

Neuvorstellung: Tamrac Aero Fototaschen-Serie

Fototaschen für Bewegungsfreiheit und schnellen Zugriff auf die digitale Spiegelreflexkamera

Mit der Tamrac Aero Serie stellt der Hersteller gleich zwei Typen an kompakten, handlichen Schultertaschen für digitale Spiegelreflexkameras vor. Die Gruppe der Zoomtaschen ist konzipiert für eine einfache Kamera-Objektiv-Kombination in verschiedenen Größen, die Gruppe der  klassischen Schultertaschen bietet mehr Raum, um so auch größere Zubehörteile unterbringen zu können. Die Schultertaschen der Aero-Serie sind mit einer schützenden Schaumstoffpolsterung versehen, die dafür sorgt, dass die Ausrüstung auch bei härterem Einsatz gut gesichert ist und keinen Schaden davon trägt.

Neuvorstellung: Kata R-104 Fotorucksack

Neuer professioneller Fotorucksack Kata R-104 und Sonderaktion für den Kata R-103 Fotorucksack

Mit der Kata R-Serie stellt der Hersteller Kata ein Sortiment an professionellen, besonders geschützten Fotorucksäcken für Berufsfotografen und engagierten Amateurfotografen her. Der neue Kata R-104 Fotorucksack zeigt ein variables Transportkonzept und vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Außerdem ist zur Zeit der Kata R-103 mit einer Sonderaktion erhältlich. Der Kata R-104 hebt sich aus der Masse an Fotorucksäcken aufgrund seines besonderen Schutzkonzepts hervor. Mit der sogenannten Thermo Shield Technology TST bietet er einen optimalen Schutz, ohne dass dies einen deutlichen Gewichtsanstieg zur Folge hätte. Der Kata R-104 besteht wie die anderen Mitglieder der Kata R Rucksack-Serie aus einer "Super Nylon Rippenstruktur", die nicht nur abriebfest ist, sondern auch Wasser und Staub trotzt und eine sehr hohe Haltbarkeit aufweisen soll.

Neuvorstellung: Braun DigiFrame 1960 und DigiFrame 88

Braun DigiFrame 1960: Digitaler Bilderrahmen mit großem 19 Zoll Display und 1.280 x 1.024 Pixel

Braun Photo Technik präsentiert mit den beiden neuen digitalen Bilderrahmen Braun "DigiFrame 1960" (siehe Abbildung oben links) und Braun "DigiFrame 88" (siehe Abbildung oben rechts) zwei von der Größe her völlig unterschiedliche Geräte. So begnügt sich der kleinere DigiFrame 88 mit einem 8 Zoll Display, während der deutlich größere DigiFrame 1960 ein für einen digitalen Bilderrahmen rießiges 19 Zoll Display verwendet. Dieses 19 Zoll Display des Braun DigiFrame 1960 löst 1.280 x 1.024 Pixel im Seitenverhältnis 5:4 auf und ist nicht nur aufgrund der Größe, sondern auch wegen der Verwendung von Echtholz als Trägermaterial, ein eindeutiger Blickfang.

Neuvorstellung: Acht neue Stativköpfe von Manfrotto

Manfrotto präsentiert eine komplette Überarbeitung seines Sortiments an Kugelköpfen

Die Überarbeitung der Kugelköpfe von Manfrotto bringt keine Revolution im Kamerazubehör mit sich, sondern verbessert evolutionär die Fähigkeiten der bisherigen Modelle in praxisrelevanten Bereichen. So sind die neuen Modelle nicht nur einfacher zu bedienen, sondern ermöglichen aufgrund der neuen Spezifikationen auch einen größeren Einsatzbereich. Die neuen Bezeichnungen der Kugelköpfe lauten Manfrotto 492, Manfrotto 494, Manfrotto 496 und Manfrotto 498 für die Varianten mit Kameraauflagefläche, Manfrotto 494RC, Manfrotto 496RC sowie Manfrotto 498RC für die Ausführungen mit dem Schnellwechselsystem 200PL und  Manfrotto 498RC4 für die Spitzenvariante mit dem Schnellwechselsystem 410PL.

Neuvorstellung: Helios Mini Pro 160Di Studioblitz

Einsteigerblitz von Helios für das Heimstudio einzeln oder im Set erhältlich

Der Wunsch vieler Amateurfotografen ist ein eigenes Studio. Mit dem Helios Mini Pro 160Di rückt dieser Traum ein Stück näher. Der Studioblitz richtet sich an alle, die für wenig Geld ein Blitzgerät für ein kleines Heimstudio benötigen und wird nicht nur einzeln, sondern auch in einem kompletten Einsteigerkit angeboten, das neben drei Blitzgeräten auch einige notwendige Zubehörartikel enthält. Der Helios Mini Pro 160Di Studioblitz bietet eine Blitzleistung von maximal 160 Wattsekunden. Diese kann stufenlos direkt am Blitz eingestellt und abgeschwächt werden, sollte die volle Leistung nicht benötigt werden.

Neuvorstellung: Litepanels MicroPro

Leistungsstarkes LED-Kameralicht für Video- und Fotoaufnahmen

Mit 96 LEDs bietet das neue Litepanels MicroPro ein regelbares, leistungsstarkes Dauerlicht, dass sowohl bei Videoaufnahmen mit dem Camcorder oder einer videofähigen Fotokamera, als auch bei Fotoaufnahmen, zum Beispiel im Makrobereich, Verwendung finden kann. Im Vergleich zum weiterhin angebotenen Litepanels LP-Micro (siehe unseren Testbericht zum Litepanels LP-Micro) konnte so die Zahl an Leuchtdioden verdoppelt werden. Im Gegensatz zu den größeren Schwestermodellen, die von Litepanels für die Filmindustrie hergestellt werden, bringt das neue Litepanels MicroPro gerade einmal 300 Gramm auf die Waage.

Neuvorstellung: Cullmann Porto Compact Taschen

Kleine Fototaschenserie für kompakte Digitalkameras aus echtem Leder

Auf den Namen Cullmann Porto hören drei neue Fototaschen aus karamell-braunem Leder, die nicht nur exklusiveren kompakten Digitalkameras eine passende Schutzhülle bieten, sondern auch Einsteigergeräte eleganter und luxuriöser wirken lassen sollen. Die Kamerataschen sind in drei verschiedenen Größen erhältlich. Die Cullmann Porto Compact 150 ist das größte Modell mit Innenmaßen von 60mm Höhe, 97mm Breite und 25mm Tiefe sowie einem Eigengewicht von 84 Gramm.

x