39,8 Megapixel APS-C-Sensor, bis zu 20 Bilder/Sek., 5,76 Mio. Subp. Sucher, 8K30p-Video
Bereits zur Vorstellung der FujiFilm X-H2S Ende Mai dieses Jahres hatte FujiFilm eine weitere Kamera für September 2022 angekündigt. Daten nannte das Unternehmen damals nur in Form einer höheren Auflösung von 40 Megapixel, weitere Details wurden jedoch nicht preisgegeben. Diese folgen jetzt zur offiziellen Vorstellung. Die FujiFilm X-H2
Als Bildwandler wird ein X-Trans CMOS 5 HR-Chip mit Abmessungen von 23,5 x 15,6mm verwendet, dieser besitzt die von FujiFilm bekannte, besondere Farbfilteranordnung. Anders als bei der X-H2S handelt es sich um einen Sensor mit klassischer Bauweise, die Basis-Empfindlichkeit fällt mit ISO 125 zudem etwas geringer aus. Durch die bewegliche Lagerung des Sensors ist nicht nur die Stabilisierung in fünf Achsen und mit sieben Stufen Kompensationsleistung möglich, damit lässt sich die Auflösung mittels Pixel Shift Multi Shooting auch auf 160 Megapixel erhöhen. Die Berechnung erfolgt allerdings nicht in der Kamera, sondern am Computer per Software.
Bilder kann die FujiFilm X-H2
Beim Autofokus greift FujiFilm wie schon bei früheren Modellen auf einen Hybrid AF mit Phasendetektion und Kontrastmessung zurück. Insgesamt stehen 3,3 Millionen Phasen-AF-Pixel zur Verfügung, dabei kann man sich für eines von bis zu 425 Messfeldern entscheiden. Die AF-Features der X-H2S sind größtenteils auch bei der X-H2 zu finden, dazu gehören unter anderem der Einsatz von künstlicher Intelligenz und die Augen-, Gesichter-, Tier- und Fahrzeug-Erkennung. Da der Sensor allerdings deutlich langsamer als bei der X-H2S ausgelesen werden kann, sind weniger AF-Berechnungen pro Sekunde möglich.
Videos nimmt die FujiFilm X-H2
Das Gehäuse der FujiFilm X-H2
Dazu gehören mehrere optimierte Bedienelemente: Unter anderem eine größere Griffmulde für einen höheren Komfort beim Einsatz großer Objektive, ein rutschsicherer Ein- und Ausschalter sowie neue Ösen für den Kameragurt.
Die Liste der Schnittstellen fällt bei der FujiFilm X-H2
Beim Display handelt es sich um ein LCD mit 3,0 Zoll in der Diagonalen, einer Auflösung von 1,62 Millionen Subpixel sowie einer dreh- wie schwenkbaren Aufhängung. Das 13,6 x 9,3 x 8,5cm messende Gehäuse bringt mit Akku sowie Speicherkarte 660g auf die Waage und besteht aus einer Magnesiumlegierung.
Abdichtungen schützen vor Staub und Spritzwasser, die Betriebstemperatur kann bei bis zu minus zehn Grad Celsius liegen. Zur Datenspeicherung besitzt die DSLM einen CFexpress Typ B- sowie einen SD-Slot (UHS II).
Verfügbar ist die FujiFilm X-H2
Weitere Artikel zur FujiFilm X-H2:
Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-H2
FujiFilm X-H2 und X-H2S im Vergleich
Links zum Artikel:
Kommentare