Nikon überprüft seine Software auf Kompatibilität zu Windows 8

Viele ältere Versionen werden nicht getestet

Nikon hat bekannt gegeben, dass ein Teil der hauseigenen Software auf Kompatibilität zum neuen Betriebssystem von Microsoft, Windows 8, geprüft wird. Sobald die Tests abgeschlossen sind, werden die Ergebnisse mitgeteilt werden. Da eine ganze Reihe älterer Programme allerdings nicht auf Kompatibilität zu Windows 8 getestet wird, dürften für diese Programme auch keine Updates erscheinen.

Neu: HDR-Darkroom 6.0 vom Franzis-Verlag

High Dynamic Range (HDR) Bilderstellungssoftware für Einsteiger

Der Franzis-Verlag hat eine neue Version seiner HDR-Bearbeitungssoftware HDR Darkroom 6.0 vorgestellt. HDR-Darkroom 6.0 richtet sich an Einsteiger und soll diesen zu professionellen Ergebnissen verhelfen. Dafür ist die Software laut Hersteller mit einer übersichtlichen Oberfläche, einer überschaubaren Anzahl an Werkzeugen und einer schnellen HDR-Engine ausgestattet. Zudem sollen sich die Bilder mit nur wenigen Mausklicks gestalten lassen.

Adobe Photoshop Lightroom 4.3 RC & Camera RAW 7.3 RC

Updates erweiteren die Liste der unterstützen Kameramodelle und Objektive

Adobe hat neue Versionen seiner RAW-Bearbeitungssoftware Adobe Photoshop Lightroom und des Camera RAW-Plugins für Photoshop CS6 als Release Candidate (RC) herausgegeben. Das Update sorgt für die Unterstützung einiger neuer Kameras und Objektive, außerdem wurden kleinere Fehler behoben.

Neu: Capture One Pro 7

Eine neue Processing-Engine soll für eine noch bessere Bildqualität sorgen

Phase One, auch bekannt für seine Mittelformat-Kamerasysteme, hat eine neue Version seiner RAW-Konvertierungs- und Bildbearbeitungssoftware Capture One Pro vorgestellt. Die mittlerweile siebte Version soll vor allem durch seine neue Processing-Engine für eine „genauere Wiedergabe von Details und Farben“ sorgen. Dies wird bei Capture One Pro 7 zum einen durch einen neuen Algorithmus zur Rauschreduzierung erreicht, zum anderen durch spezielle Werkzeuge, mit denen ein höherer Dynamikumfang und eine bessere Detailwiedergabe erzielt werden soll.

Neu: DxO Optics Pro 8

Smart Lighting sorgt für eine verbesserte Kontrolle von Belichtung und Kontrast

DxO Labs hat eine neue Version seiner RAW-Bildbearbeitungssoftware DxO Optics Pro vorgestellt. Die mittlerweile achte Version des RAW-Entwicklers wird dabei mit der neuen DxO Smart Lighting-Technologie beworben. Diese soll es ermöglichen Kontrast und Belichtung effektiv zu optimieren, wobei auch die Detailzeichnung in den Tiefen und den Lichtern automatisch wiederhergestellt werden soll. Fortgeschrittene Anwender können auf das neue Werkzeug Selektive Tonwerte zurückgreifen und damit nur spezielle Tonwertbereiche verändern.

Galileo Video-Training: Adobe Photoshop CS6 - Die Grundlagen

Das Video-Training zu den Photoshop CS6 Grundlagen von Galileo Design im dkamera.de Test

Während man für einfache Bearbeitungsschritte ohne Probleme auf kostenlose Softwarelösungen zurückgreifen kann, schwören viele Fotografen bei der Bildbearbeitung auf Adobe Photoshop CS6. Da sich Programme, mit denen äußerst komplexe Bearbeitungen möglich sind, meist ebenso komplex bedienen lassen, schrecken viele unerfahrene Anwender aber vor deren Einsatz zurück.

Neu: Adobe Photoshop Lightroom 4.2 RC & Camera RAW 7.2 RC

Updates erweiteren die Liste der unterstützen Kameramodelle und Objektive

Adobe hat neue Versionen seiner RAW-Bearbeitungssoftware Adobe Photoshop Lightroom und des Camera RAW-Plugins für Photoshop CS6 als Release Candidate (RC) herausgegeben. Das Update sorgt für die Unterstützung einiger neuer Kameras und Objektive, außerdem wurden kleinere Fehler behoben.

Neu: Nik Software HDR Efex Pro 2

Zweite Version des HDR-Bildbearbeitungsprogramms besitzt neue Features und Verbesserungen

Nik Software hat eine neue Programmversion seiner HDR-Bildbearbeitungssoftware HDR Efex Pro vorgestellt. Bei HDR Efex Pro 2 sollen vor allem die Benutzeroberfläche und die Leistung verbessert worden sein. Letzteres wird durch eine Optimierung für Mehrkern-Prozessoren und die Unterstützung des Grafik-Prozessors erreicht.

Adobe Photoshop Lightroom 4 in der Creative Cloud verfügbar

Photoshop Lightroom 4 jetzt auch im Abo erhältlich

Adobe hat die RAW-Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom 4 in die Software-Liste der Creative Cloud aufgenommen. Neben Photoshop Lightroom 4 sind in der Creative Cloud alle Programme der Creative Suite 6 und einige zusätzliche Tools verfügbar. Anstatt eines Kaufs können die verfügbaren Programme über einen bestimmten Zeitraum von den Nutzern gemietet werden.

Camera Raw 7.1 und Adobe Photoshop Lightroom 4.1 erschienen

Unter anderem Unterstützung für neue Digitalkameras und zusätzliche Objektivprofile

Nachdem Adobe Anfang dieses Monats den Release Candidate, also eine fast fertige Version, seiner RAW-Bearbeitungssoftware Camera Raw 7.1 vorgestellt hatte, ist nun die finale Version erschienen. Diese unterstützt – im Gegensatz zum Release Candidate – einige neu erschienene Digitalkameras und eine noch größere Anzahl an Objektiven. Zeitgleich wurde Adobe Photoshop Lightroom in der Version 4.1 vorgestellt. Auch Photoshop Lightroom 4.1 unterstützt neue Kamera-Modelle und Objektivprofile.

Update: DxO Optics Pro Version 7.2.3

Neue optische Module für Canon EOS 5D Mark III und Pentax K-01

DxO Labs hat eine neue Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro zur Verfügung gestellt. Die Version 7.2.3 besitzt 70 neue optische Module für die Canon EOS 5D Mark III und 26 Module für die Pentax K-01. Die Module der Canon EOS 5D Mark III sind nur für Besitzer der Elite-Edition erhältlich, die Module der Pentax K-01 erhalten sowohl die Besitzer der Elite- als auch der Standard-Edition.

Adobe Photoshop Camera Raw 7.1 Release Candidate

Unterstützung für neue Digitalkameras und zusätzliche Objektivprofile

Adobe hat die letzte Testversion seines RAW-Plugins Camera Raw für Photoshop CS6 herausgegeben. Die Version 7.1 unterstützt viele neue Kameramodelle und einige neue Objektivprofile. Alle unterstützen Digitalkameras finden sie hier. Außerdem wurden einige, kleinere Programmfehler behoben. Auch für den DNG-Converter ist die Version 7.1 als Release Candidate erschienen.