Update: DxO Optics Pro 8.1.4

Unterstützung für neue Digitalkameras sowie neue Kamera-Objektiv-Kombinationen

Mit DxO Optics Pro 8.1.4 ist eine neue Version der RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro von DxO Labs erschienen. Mit dieser Version werden die RAW-Bilder vier neuer Digitalkameras unterstützt. Neben den beiden High-End-Kompaktkameras Nikon Coolpix P7700 und Olympus XZ-2 werden ab DxO Optics Pro 8.1.4 nun auch die beiden Systemkameras Nikon 1 J3 und Panasonic Lumix DMC-GH3 unterstützt.

Neu: Die große Fotoschule Naturfotografie von Galileo Design

Die Facetten der Naturfotografie erläutert

In seiner Fotoschulen-Reihe hat Galileo Design ein weiteres Buch herausgebracht, welches sich dieses Mal um die Naturfotografie dreht. Im Buch „Die große Fotoschule Naturfotografie“ behandelt Autor Hans-Peter Schraub alles, was Sie rund um die Naturfotografie wissen müssen. Neben einem Einstieg in das Thema, bei dem auf Grundsätzliches wie die Aufnahme und die Ausrüsten eingegangen wird, bietet das Buch in weiteren Kapiteln den Einblick in die Landschaftsfotografie, erläutert Makro- und Tieraufnahmen und vermittelt, wie Sie Fotos beispielsweise für Panoramen oder HDR-Bilder optimal aufnehmen können.

Adobe Photoshop CS6: Bilder gerade ausrichten

Drei Methoden zur Bildkorrektur im Vergleich

Fast jeder dürfte dieses Problem kennen: Man hat ein schönes Motiv aufgenommen, bei der Kontrolle am Computer fällt dann aber auf, dass das Motiv leider nicht gerade fotografiert wurde. Da ein Bild mit schiefem Hauptmotiv oder schiefem Horizont natürlich nicht wirklich gut aussieht, sollte man dieses Problem nachträglich korrigieren. Wir zeigen Ihnen in diesem Tutorial, auf welche Arten sich ein Bild in Adobe Photoshop CS6 gerade ausrichten lässt.

Adobe Photoshop CS6: Die Stapelverarbeitung Teil 2

Stapelverarbeitung am Beispiel einer Zeitrafferaufnahme erklärt

Die Stapelverarbeitung von Adobe Photoshop CS6 hilft Ihnen dabei, mehrere Bilder auf die gleiche Art und Weise zu bearbeiten und erspart Ihnen daher unnötige Arbeit. In Teil 1 dieses Artikels haben wir Ihnen anhand einer Zeitrafferaufnahme gezeigt, wie Sie Aktionen für die Stapelverarbeitung aufzeichnen und speichern können. Dieser zweite Teil widmet sich dem Ausführen des Aktionssets.

Neu: Capture One Express 7

Mit verbesserten Bildbearbeitungswerkzeugen und einer neuen Katalogfunktion

Nachdem Phase One vor rund vier Monaten die siebte Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware Capture One Pro vorgestellt hat​, ist nun auch die günstigere Express Software in der aktuellen Version erschienen. Capture One Express 7 beinhaltet einige Neuerungen, die bereits bei der teureren Pro-Version eingeführt wurden.

Neu: Adobe Photoshop Lightroom 4.4 RC & Camera RAW 7.4 RC

Updates erweiteren die Liste der unterstützen Kameramodelle

Adobe hat eine neue Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware Adobe Photoshop Lightroom und des Camera RAW-Plugins für Photoshop CS6 als Release Candidate (RC) herausgegeben. Das Update sorgt für die Unterstützung einiger neuer Kameras, außerdem wurden kleinere Fehler behoben.

Videoschnitt mit Adobe Photoshop CS6

Die weniger bekannten Videoschnitt-Möglichkeiten der Profi-Bildbearbeitungssoftware vorgestellt

Adobe Photoshop CS6 ist hauptsächlich als Bildbearbeitungsprogramm bekannt, doch bereits seit längerem lassen sich mit dem  Marktführer der Bildbearbeitung auch Videos bearbeiten. Doch warum sollte man seine Videos in Adobe Photoshop CS6 bearbeiten, wenn es so viele spezialisierte Videoschnittprogramme gibt? Wie klären auf und stellen die Videoschnittfunktion vor.

Magix Video Pro X5

Profi-Videoschnittsoftware von Magix vorgestellt

In einem vorangegangen Artikel haben wir Ihnen die Videoschnitt-Software Magix Video Deluxe 2013 Premium vorgestellt, die sich hauptsächlich an Video-Einsteiger richtet. In diesem Artikel nehmen wir uns Magix Video Pro X5 vor. Damit will Magix auch Nutzer aus dem professionelleren Bereich ansprechen und hat das Programm an einigen Stellen dafür speziell optimiert.

Update: DxO Optics Pro 8.1.3

Unterstützung für neue Digitalkameras und Kamera-Objektiv-Kombinationen

DxO Labs hat für seine RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro 8 ein Update herausgegeben. Mit der neuen Version 8.1.3 unterstützt DxO Optics Pro jetzt Canons Superzoom-Digitalkamera Canon PowerShot SX50 HS (zum Testbericht), Nikons neueste Mittelklasse-Spiegelreflexkamera die Nikon D5200 (zum Tesbericht) und Panasonics lichtstarke Bridgekamera Panasonic Lumix DMC-FZ200.

Adobe Photoshop CS6: Die Stapelverarbeitung Teil 1

Stapelverarbeitung am Beispiel einer Zeitrafferaufnahme erklärt

Fast schon jeder sollte eine derartige Situationen erlebt haben: Man hat viele Bilder aufgenommen und will diese auf die gleiche Art und Weise bearbeiten. Doch wie kann man es vermeiden, jedes Bild einzeln öffnen und an jedem Bild immer wieder die gleichen Schritte durchführen zu müssen. Hier hilft die Stapelverarbeitung von Adobe Photoshop CS(6), die einem dieses Aufgabe abnimmt. Mit der Stapelverarbeitung lassen sich Arbeitsschritte aufzeichnen und auf andere Bilder anwenden.

Produktionsstart: Epson Ultimicron-Displays mit höherer Auflösung

Displays für elektronische Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel und 92-Prozent-sRGB-Abdeckung

Die Seiko Epson Corporation hat angekündigt, die Produktion einer neuen Ultimicron-Display-Serie begonnen zu haben. Diese Displays werden nach Herstellerangaben als elektronische Sucher (EVF: Eletronic Viewfinder) in spiegellosen Systemkameras der Mittelklasse und Oberklasse verwendet. Die neuen Mini-Displays werden auch auf der bald beginnenden CP+ in Yokohama, Japan (31. Januar bis 03. Februar) zu sehen sein.

Update: Capture One Pro 7.0.2 veröffentlicht

Unterstützung für neue Kameramodelle und Fehlerbeseitigung

Capture hat bekannt gegeben, dass ab sofort ein Update für die RAW-Bearbeitungssoftware Capture One Pro 7 zur Verfügung steht. Die Version 7.0.2 soll die seit dem Start der Software gemeldeten Fehler beheben und insgesamt die Stabilität des Programms verbessern. Zudem werden nach dem Aufspielen des Updates eine Reihe weiterer Digitalkameras unterstützt.

x