Sony World Photography Awards 2018

Die Britin Alys Tomlinson nahm das beste von 320.000 eingereichten Bildern auf

Die Sony World Photography Awards wurden 2018 zum elften Mal abgehalten, mit 320.000 Fotos wurde wieder einmal ein neuer Rekordwert an eingereichten Bildern erzielt. Fotografen aus über 200 Ländern und Gebieten wollten ihre Bilder von der Jury bewerten lassen. Als „Photographer of the Year“ wurde die Britin Alys Tomlinson ausgezeichnet, sie gewann zudem die Kategorie „Entdeckung“. Das Preisgeld für den besten Fotografen des Jahres liegt bei 25.000 US-Dollar.

Abenteuer Naturfotografie - Auf Fotopirsch mit Botzek und Brehe

Neues Buch des Rheinwerk Verlags zum Thema Naturfotografie

Unter dem Titel „Abenteuer Naturfotografie - Auf Fotopirsch mit Botzek und Brehe“ lässt sich ein neues Buch des Rheinwerk Verlags erwerben, das einen auf verschiedene Fototouren der Fotografen Markus Botzek und Frank Brehe mitnimmt. Beide Autoren sind langjährige Naturfotografen und bringen jede Menge fotografisches Know-how mit.

Neu im Rheinwerk Verlag: Der kreative Fotograf

Neue Impulse für außergewöhnliche Bilder

Der Rheinwerk Verlag hat ein neues Buch mit dem Titel „Der kreative Fotograf – Neue Impulse für außergewöhnliche Bilder“ veröffentlicht. Das 369 Seiten starke Werk der Autoren Robert und Heidi Mertens versteht sich als Einladung zu neuem Denken, bewusster Wahrnehmung und dem Spiel mit der Fantasie. Es soll ganz praktisch aufzeigen, welches kreative Potenzial man besitzt und wie man dieses für neue Bildideen nutzt.

CIPA-Zahlen: 2017 besser als 2016

Spiegelreflexkameras weniger gefragt, DSLMs auf Rekordhoch

Die CIPA, das ist die Camera & Imaging Products Association, hat die vollständigen Verkaufszahlen von Digitalkameras und Objektiven für das Kalenderjahr 2017 herausgegeben. Diese lassen aufhorchen: Nach Jahren des Rückgangs konnten 2017 zum ersten Mal wieder mehr Kameras als im Vorjahr verkauft werden. Das gab es zuletzt 2010. Gegenüber 2016 wurden 2017 rund 3 Prozent mehr Kameras abgesetzt, der Wert stieg sogar um 12 Prozent. Für den stärkeren Umsatz waren sowohl Kameras mit fest verbauten Objektiven als auch Systemkameras mit Wechselobjektiven verantwortlich.

Olympus Playground 2018 und 2019 auf dem Photokina-Gelände

Mit längeren Öffnungszeiten als die Kölner Fotomesse

Mit dem Photography und Perspective Playground bietet Olympus Fotografen und anderen interessierten Personen Orte mit sehenswerten Kunstinstallationen. Seit dem Jahr 2013 tourt der Playground mit wechselnden Themen und der Mitarbeit unterschiedlicher Künstler durch Europa, rund 400.000 Besucher verzeichneten die Ausstellungen bereits. Auch 2018 und 2019 wird es wieder Playground-Veranstaltungen geben. Während der Playground 2016 in Köln parallel zur Photokina jedoch im Carlswerk stattfand, wird sich dies bei den kommenden beiden Fotomessen ändern. 2018 wird der Playground vom 26. bis 29. September in der Halle 1 des Kölner Messegeländes abgehalten werden.

Zwei neue robuste SSDs für Fotografen vorgestellt

WD My Passport Wireless SSD und SanDisk Extreme Portable SSD

Die Datenmengen, die Fotografen oder auch Videofilmer mit neuen Kameras produzieren, werden durch stetig steigende Foto- und Videoauflösungen immer größer. Wer seine Aufnahmen unterwegs sichern möchte, stößt mit herkömmlichen Lösungen (Backup per Notebook oder Mobilgerät) daher schnell an die Grenzen des Möglichen. Western Digital und SanDisk, mittlerweile Teil des Western-Digital-Konzerns, haben daher zwei neue Festplattentypen für Fotografen angekündigt.

Lightroom Classic CC - Das umfassende Training

Videotraining des Rheinwerk Verlags mit elf Stunden Dauer

Die Photoshop- und Lightroom-Expertin Maike Jarsetz erklärt im neuen Videotraining des Rheinwerk Verlags alle Funktionen von Adobe Photoshop Lightroom Classic CC im Detail. In über 100 Videos, die zusammen eine Spielzeit von elf Stunden ergeben, wird auf alle wichtigen Schritte vom Import der Rohdaten bis zum Export der fertig bearbeiteten Fotos eingegangen.

GoPro verlässt den Multicopter-Markt – HERO6 Black günstiger

Zukünftig schwierige Marktbedingungen sind der Grund für den Rückzug

Als GoPro im Herbst 2016 mit dem Karma Copter den Markt der Multicopter betreten hat, dürften viele Drohnenpiloten und auch das Unternehmen selbst hohe Erwartungen an die ersten fliegenden Produkte gehabt haben. Knapp zwei Monate später trat allerdings bereits Ernüchterung ein. Aufgrund eines Defekts, der für den Stromausfall im Flug sorgen konnte, wurden alle verkauften Karma Copter zurückgerufen. Auch wenn das Problem letztendlich gelöst werden konnte und sich das Fluggerät einer wachsenden Beliebtheit erfreute, zieht GoPro jetzt den Schlussstrich und verlässt – nachdem alle Karma-Modelle abverkauft sind – den Multicopter-Markt.

Fotografieren von A bis Z neu im Rheinwerk Verlag

Das ganze Fotowissen – übersichtlich und verständlich

Im neuen Buch „Fotografieren von A bis Z. Das ganze Fotowissen – übersichtlich und verständlich“ fasst der Rheinwerk-Verlag alles Wissenswerte rund um die Fotografie zusammen. Die Autoren Simone und Rainer Hoffmann erläutern technische Grundlagen und geben praktische Tipps und Anleitungen für optimale Bildergebnisse.

Studio – Licht-Setups und Bildideen für gelungene Porträts

Handbuch zur Studiofotografie im Rheinwerk-Verlag erschienen

Im neuen Buch des Rheinwerk-Verlags erhalten Hobby-Fotografen allerlei Informationen über die Fotografie im Studio und darüber welche Bilder sich mit welchen Methoden umsetzen lassen. Das 312-seitige Werk des Autors Andreas Bübl soll eine Anleitung und Inspiration für alle Genres und Motive darstellen und schlägt neben klassischen Lichtsetups auch kreative Lösungen vor.

Tamron startet Verleih-Service in Deutschland

Objektive ohne Mindestdauer und inklusive Versicherung mieten

Objektive sind in der Regel keine günstigen Produkte. Wer das Modell seiner Wahl umfassend ausprobieren möchte, muss daher entweder im Fachhandel nach einem möglichst kulanten Fotohändler Ausschau halten oder das Widerrufsrecht für Verbraucher bis an die Grenzen des gesetzlich Möglichen ausreizen. Damit man vor allem von Letzterem Abstand nehmen kann, bieten spezielle Verleihunternehmen oder auch manche Hersteller einen Leihservice an. Diesen startet jetzt auch Tamron.

Canon bietet verschiedene Fanartikel an

Geschenke für Sammler oder Canon-Liebhaber

Bei ambitionierten Fotografen handelt es sich durchaus um eine besondere Spezies. Nicht wenige wollen immer eine top aktuelle Kamera besitzen, und der Kauf von Objektiven kann durchaus zu einer „Sucht“ werden. Hat man sich einmal für einen bestimmten Hersteller und damit ein Kamerasystem entschieden, muss es sehr gute Gründe geben, warum man dessen Ökosystem verlässt. Für „Hardcore-Fans“ hat Canon spezielle Fan-Artikel vorgestellt. Diese sind aktuell zum Teil nur in Japan, teilweise aber auch in Deutschland zu erwerben.

x