Das Loupedeck im dkamera.de Test

Steuerpult mit Tasten und Drehreglern für Adobe Photoshop Lightroom

Mit dem Loupedeck bietet das gleichnamige Unternehmen aus dem finnischen Helsinki ein Produkt an, das sich an Fotografen richtet, die ihre Bilder mit Adobe Photoshop Lightroom bearbeiten. Beim Loupedeck handelt es sich um ein Steuerpult, mit dem Eingaben gegenüber einer herkömmlichen Tastatur oder auch Maus deutlich schneller vornehmbar sein sollen. Wir haben das Loupedeck einem Test unterzogen.

Olympus Global Open Photo Contest 2017-18 gestartet

Dritte Runde des Contests mit Wettbewerben in sechs Kategorien

Olympus hat mit dem Global Open Photo Contest 2017-18 die dritte Runde seines sowohl für Amateur- als auch Profifotografen offenen Fotowettbewerbs gestartet. Ab sofort können Beiträge in den Kategorien „Getting Outside“, „Art“, „Power of Life“, „Light“, „Stories“ und „Connections to Cherish“ eingesandt werden.

Bildgestaltung – Die große Fotoschule

Lehrbuch des Rheinwerk-Verlags mit 427 Seiten

„Bildgestaltung. Die große Fotoschule“ lautet der Titel eines Lehrbuchs des Rheinwerk-Verlags, das die Aufnahme von ausdrucksstarken Fotos erklärt. Auf 427 Seiten erfahren die Leser von den Autoren André Giogoli und Katharina Hausel, wie man Motive erkennt und ansprechend in Szene setzt.

Sensoren der nächsten Mittelformat-Kamerageneration vorgestellt

Das Spitzenmodell speichert Bilder mit 150 Megapixel und wird rückwärtig belichtet

Vor rund einem halben Jahr hat Sony über zukünftige Mittelformatsensoren informiert, nun wurden nähere technische Details genannt und drei neue Sensoren offiziell vorgestellt. Diese besitzen Abmessungen von 55 x 41mm sowie 44 x 34mm und dürften recht bald in ersten Kameras zu finden sein.

CIPA-Verkaufszahlen bleiben leicht positiv

Auch in der zweiten Hälfte des Jahres läuft es besser als 2016

Die CIPA, diese Abkürzung steht für die Camera & Imaging Products Association, zu der unter anderem alle großen Kamerahersteller gehören, gibt jeden Monat die Verkaufszahlen von Digitalkameras und Objektiven bekannt. Nachdem das Jahr 2016 für die Hersteller denkbar schlecht gelaufen war, konnte man zu Beginn des Jahres 2017 einen leichten Aufschwung erkennen. Dieser hat sich vor allem in der zweiten Hälfte dieses Jahres mit Zuwächsen gegenüber dem Vorjahresniveau stabilisiert.

Mobiler Sofortbilddrucker FujiFilm Instax Share SP-3 vorgestellt

Zur Ausgabe digitaler Bilder im klassischen Instax-Format

FujiFilm hat mit dem Instax Share SP-3 einen mobilen Fotodrucker vorgestellt, der Bilder im klassischen quadratischen Instax-Format druckt. Dadurch lassen sich digitale Bilder von Smartphones, Tablets oder Digitalkameras von FujiFilm als Sofortbilder ausgeben. Die Datenübertragung vom Aufnahmegerät zum Drucker erfolgt per WLAN und mit der Instax-App (für Android und iOS erhältlich).

Die große Fotoschule: Makrofotografie

Lehrbuch des Rheinwerk Verlags mit 348 Seiten zu Aufnahmen im Nahbereich

Die Makrofotografie ist ein besonderer Teilbereich der Fotografie und erfordert für gelungene Aufnahmen einiges Wissen. Dieses vermittelt das Lehrbuch „Die große Fotoschule: Makrofotografie“ des Rheinwerk Verlags. Das Buch der Autoren Kyra und Christian Sänger geht auf 348 bebilderten Seiten auf die wichtigsten Punkte der Makrofotografie ein.

Sony und Vitec Photographic arbeiten zukünftig zusammen

Erste speziell entwickelte Produkte werden Ende Oktober 2017 vorgestellt

Sony und Vitec Photographic, die Eigentümerin der Marken Manfrotto und Gitzo, haben eine verstärkte Zusammenarbeit bei Produkten für den Fotomarkt angekündigt. Beide Unternehmen festigen durch diese Vereinbarung laut eigener Aussage „ihre Positionen als Innovationsführer in ihren jeweiligen Märkten“. Die Zusammenarbeit soll die Entwicklung von neuen und noch innovativeren Produkten für professionelle Fotografen, Filmer und andere Content-Produzenten ermöglichen.

Nikon feiert das 100-jährige Firmenjubiläum

Mit Ausstellungen, Preisverleihung und Fotografengesprächen

Update 13.10.2017, 10:00 Uhr: Nikon hat bekannt gegeben, dass das ursprüngliche Gesamtsiegerfoto disqualifiziert wurde (die Begründung finden Sie weiter unten im Artikel) und das Foto „Twins“ von Snezhana von Büdingen zum neuen Gesamtsiegerfoto bestimmt wurde.

22.09.2017, 10:00 Uhr: Im NRW-Forum in Düsseldorf hat Nikon Deutschland die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Firmenjubiläum seines 1917 als Nippon Kogaku Kogyo gegründeten Mutterkonzerns begonnen. Die Auftaktveranstaltung, bei der auch Nikons Europapräsident Toru Iwaoka anwesend war und ein Grußwort an die geladenen Gäste richtete, wurde unter anderem zur Auszeichnung des Siegers des Nikon-Fotowettbewerbs „I AM 100“ genutzt.

Neues Buch: Canon EOS 800D - Das Handbuch zur Kamera

Das im Rheinwerk Verlag erscheinende Buch vermittelt Wissenswertes zur DSLR

Der Rheinwerk Verlag hat ein neues Buch in der Reihe „Das Handbuch zur Kamera“ herausgegeben. Dieses Mal werden die Funktionen und Features der Canon EOS 800D (Testbericht) erläutert. Der Autor Dietmar Spehr geht auf 350 Seiten auf die wichtigsten Themen und Fragestellungen ein, die aktuelle oder zukünftige Besitzer der Kamera haben könnten.

Neuer mobiler Fotodrucker: Canon Selphy CP1300

Für randlose Bilder unter anderem im Postkartenformat (14,8 x 10cm)

Canon hat mit dem Selphy CP1300 einen neuen Fotodrucker vorgestellt, der sowohl stationär als auch unterwegs verwendet werden kann. Für Letzteres ist das Gerät durch seine kompakten Abmessungen von nur 18,1 x 13,6 x 6,3cm und ein Gewicht von rund 860g gut geeignet. Der Drucker ist sowohl im Netzbetrieb als auch mit dem optional erhältlichen NB-CP2LH-Akku zu betreiben. Mit einer Akkuladung können etwa 54 Bilder gedruckt werden. Im Standby-Betrieb soll der Drucker vier Watt verbrauchen, während des Drucks sind es circa 60 Watt.

dkamera feiert heute seinen elften Geburtstag

Das Internetangebot von dkamera startete vor genau elf Jahren

Vor genau elf Jahren - am 19.08.2006 - wurde das Internetangebot von dkamera.de gestartet. In dieser Zeit hat unser hauseigenes dkamera.de-Digitalkamera-Testlabor rund 435 Kamera-Einzeltestberichte veröffentlicht. Weitere Vergleichstests sowie vier weitere Einzel-Testberichte sind zudem gerade in Arbeit: Bei den Einzeltests handelt es sich um folgende Kameramodelle: Die Nikon Coolpix W300, die Olympus TOUGH TG-5, die Pentax KP sowie die Pentax K-70.

x