CIPA-Zahlen: Das zweite Quartal verlief besser als 2022

Mehr verkaufte Systemkameras und Objektive als im Vergleichszeitraum des Vorjahres

Nachdem das Jahr 2023 mit einer Enttäuschung begann und sich die Verkaufszahlen danach stabilisieren konnten, ging es in der zweiten Hälfte des ersten Halbjahres 2023 deutlich aufwärts. Das berichtet die CIPA (Camera & Imaging Products Association) in ihrem neuesten Report. Von März bis Mai gingen 2023 deutlich mehr Kameras über die Ladentheken als 2022, im Juni waren es praktisch gleich viele. Hinter 2021 bleiben die Verkaufszahlen des aktuellen Jahres allerdings deutlich zurück.

Die große Fotoschule: Makrofotografie vom Rheinwerk Verlag

Alles rundum die Aufnahme kleiner Motive

Zu den neuen Büchern des Rheinwerk Verlags gehört unter anderem eines für den „umfassenden Einstieg in die Makrofotografie“. Die große Fotoschule zum Thema Makrofotografie, die jetzt in einer überarbeiteten Auflage erschienen ist, informiert auf 360 Seiten über alle relevanten Themen, die Freunde von Nahaufnahmen wissen müssen. Zu Beginn des Werkes widmen sich die Autoren Kyra und Christian Sänger zunächst den Grundlagen. Unter anderem gehen sie auf die Faszination der Makrofotografie, das präzise Fokussieren im Nahbereich und das Steuern der Schärfentiefe ein.

Fotografieren während einer Safari in Kenia

Vorbereitung, Einreise, Foto-Equipment und Zubehör im Blick

Fotografieren kann man so ziemlich alles. Gebäude sowie Landschaften, natürlich Menschen und auch Tiere. Letztere lassen sich hierzulande unter anderem im Wald oder im Zoo ablichten. Ein für viele Fotografen einmaliges Erlebnis dürfte zudem eine Foto-Safari in Afrika darstellen. Hier bekommt man Tiere in freier Wildbahn und in ihrem natürlichen Habitat vor die Linse. In folgendem Artikel haben wir einige wichtige Informationen zusammengestellt, die bei einer Safari in Kenia von Bedeutung sind.

Zwei neue Mitglieder für die L-Mount-Allianz

Astrodesign und Samyang schließen sich Leica, Panasonic, Sigma, Ernst Leitz Wetzlar sowie DJI an

Mit Astrodesign und Samyang haben sich zwei weitere Hersteller der L-Mount-Allianz angeschlossen. Sie ergänzen als sechstes bzw. siebtes Unternehmen die 2018 aus der Taufe gehobene Partnerschaft, die zum Zwecke der Nutzung des L-Bajonetts geschaffen wurde. Bislang gehörten zur L-Mount-Allianz die Gründerunternehmen Leica, Panasonic und Sigma sowie die beiden 2021 hinzugekommenen Unternehmen Ernst Leitz Wetzlar und DJI.

Das Workshop-Buch zu Adobe Lightroom Classic

545 Seiten starkes Werk des Rheinwerk Verlags mit allen Erklärungen von A bis Z

Der Rheinwerk Verlag hat die mittlerweile achte Auflage seines Workshop-Buchs zu Adobe Lightroom Classic herausgegeben. Die neueste Auflage umfasst 545 Seiten und wurde von der langjährigen Autorin Maike Jarsetz verfasst. Diese erläutert das Bildbearbeitungsprogramm Schritt für Schritt und geht unter anderem auf die wichtigsten Funktionen der Software ein.

Leica Experience Days in Wetzlar

Ein Wochenende im Zeichen der Fotografie im Leitz Park

Die diesjährigen Leica Experience Days finden am 04. und 05. August statt. Am ersten Freitag sowie Samstag im August lädt der Leitz-Park in Wetzlar laut Leica Fotografiebegeisterte dazu ein, ein Wochenende im Zeichen der Fotografie zu verbringen. Die Experience Days beginnen am 04. August um 16 Uhr mit einer Tour durch die Leica Welt. Diese dauert 30 Minuten und erlaubt neben wissenswerten Insights einen spektakulären Blick vom Dach des Headquarters der Kamera- und Objektivschmiede.

Neu vom Rheinwerk Verlag: Handbuch zur Canon EOS R50

Wissenswerte Informationen für Besitzer der APS-C-Kamera von Canon

Der Rheinwerk Verlag hat seine „Handbuch zur Kamera“-Serie um das Handbuch zur Canon EOS R50 erweitert. Im neuen Buch erhalten Besitzer der Canon EOS R50 alle relevanten Informationen zur spiegellosen Systemkamera. Auf 322 Seiten geben die Autoren Holger Haarmeyer und Christian Westphalen unter anderem Auskunft über die Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten der DSLM. Zudem gehen sie auf mögliches Zubehör und spezielle Aufnahmesituationen ein.

Canon feiert zwei Meilensteine

110 Millionen verkaufte EOS-Kameras und 160 Millionen verkaufte EF-/RF-Objektive

Bei Canon hat man aktuell doppelt Grund zum Feiern. 2023 konnte man im März nicht nur die 110-millionste EOS-Kameras produzieren, sondern zwei Monate später im Mai auch noch das 160-millionste EF- bzw. RF-Objektiv. Als Jubiläumskamera wurde eine Canon EOS R6 Mark II hergestellt, das 160-millionste Objektiv war ein Canon RF 100mm F2,8L Macro IS USM.

Instax Square SQ40 von FujiFilm vorgestellt

Mit einem Gehäuse in Retro-Optik, Selfie-Option und Stromversorgung über CR2-Batterien

FujiFilm hat mit der Instax Square SQ40 eine neue Sofortbildkamera angekündigt. Das neue Modell soll mit einem Vintage-Design und einer einfachen Handhabung überzeugen können, die Ausgabe der Bilder erfolgt im Square-Format (62 x 62mm). Als Zielgruppe nennt FujiFilm unter anderem Fashion- und Designliebhaber.

Kamerahandbuch zur FujiFilm X-H2 und X-H2S erschienen

360 Seiten mit Informationen zur Kamera, bestimmten Einstellungen und Zubehörempfehlungen

Der Rheinwerk-Verlag hat ein neues Buch seiner „Kamerahandbuch-Serie“ herausgegeben. Dieses informiert über die beiden Flaggschiffmodelle mit APS-C-Sensor von Fujifilm. Besitzer der X-H2 und X-H2S werden auf 360 Seiten über die Funktionen der Kameras, bestimmte Aufnahme-Einstellungen oder alle Bedienelemente aufgeklärt. Aufgeteilt wurden die Informationen auf zwölf Kapitel, die Autoren sind Kyra und Christian Sänger.

42. Leitz Photographica Auction

Im Rahmen der Auktion werden unter anderem Kameras bekannter Fotografen versteigert

Am 09. und 10. Juni 2023 findet im Leitz-Park Wetzlar die 42. Leitz Photographica Auction statt. Wie bei den letzten Auktionen lassen sich wieder diverse besondere Kameras, Objektive oder Fotografien ersteigern. Eine Person, die bei dieser Auktion im Fokus steht, ist John Bulmer. Der 1938 geborene Fotograf lieferte Bilder für die weltweit erste Farbbeilage einer landesweit erscheinenden Tageszeitung (Sunday Times Magazine). Neben mehreren Fotografien (Werke wie „Manchester“ oder „Miners in Waldridge“), die er im Laufe der Zeit aufgenommen hat, kommt auch eines seiner Arbeitsgeräte, eine Leica M3 black paint, unter den Hammer.

Vom Rheinwerk Verlag: Drohnen – Die große Fotoschule

Das Buch informiert über Drohnen allgemein und klärt weitere Fragen

Der Rheinwerk-Verlag hat ein neues Buch in seiner Serie „Die große Fotoschule“ herausgegeben. Dieses behandelt das Fotografieren mit Mulitcoptern. Das Buch wurde von Sabrina Herrmann und Francis Markert verfasst und richtet sich an alle, die mit ihrer Drohne Film- und Fotoaufnahmen machen möchten. In neun Kapiteln geht das Buch auf die Fototechnik, verschiedene Aufnahmesituationen und auch rechtliche Fragen ein.

x