Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Novoflex kündigt den MagicBall Free 50 an

News -

...infach möglich. {{ article_ad_1 }} Die Kugel kann beim MagicBall Free 50 von Novoflex schnell aus der Halterung entfernt werden, in diesem Fall dient der MagicBall als Stütze. Des Weiteren lässt er sich in einer Schale oder einem Stützfuß einsetzen. ...

Tamron startet Verleih-Service in Deutschland

News -

...inem Versand nach Hause oder dem Abholen des Objektivs bei einem teilnehmenden Händler wählen können. Die Objektive lassen sich ohne Mindestdauer mieten, eine Versicherung gegen Schäden ist inklusive (Eigenbetrag 89 Euro). Auf eine Sicherheitsleistun...

Neu: Rollei HS Freeze Portable und HS Free Portable Pro

News -

...Freeze“ zur Wahl. Die Leistungsanpassung erfolgt beim TTL-Betrieb automatisch, manuell ist sie zudem in neun Stufen möglich. Die Blitzdauer beträgt 1/800 Sekunde bis 1/10.000 Sekunde im Normal-Modus und 1/1.500 Sekunde bis 1/50.000 Sekunde im Freeze-...

Neue Digitalkamera von BenQ: P860

News - - 3 Kommentare

...inige interessante Features zu bieten. Zum Einen die zahlreichen Möglichkeiten in die Belichtungsteuerung einzugreifen, nämlich Programm-, Zeit-, und Blendenautomatik sowie eine komplett manuelle Einstellung. Das 6 fach Zoom 37-222mm (KB) wird durch ...

Tamron präsentiert zwei neue Objektive und die Tab-in-Konsole

News -

...1,8 Di VC USD hat eine Brennweite von 85mm. An APS-C-Modellen ergeben sich etwa kleinbildäquivalente 128mm. Die größte Blendenöffnung des aus 13 Linsen in neun Gruppen bestehenden Objektivs liegt bei F1,8. Zum Einsatz kommende LD- (Low Dispersion) un...

BenQ präsentiert DC E1000 mit 10 Megapixel

News -

...iner Bildstabilisator: digital (SSF) ISO Empfindlichkeit: 50-1.600 Belichtungszeiten: 8s-1/2.000s Belichtungsteuerung: PSAM Naheinstellgrenze: 10cm Videofunktion: MPEG bei 848x848 (16:9) oder 640x480 mit 30B/s Abmessungen: 96,1 x 58 x 22mm Gewicht: 1...

Die Objektivhersteller auf der Photokina 2012

News -

...inem Bildstabilisator ausgestattet. Mit einer Naheinstellgrenze von 30 Zentimeter und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1 liegt das Tamron SP 90mm F2,8 Di MACRO 1:1 VC USD auf einem Niveau mit dem Tamron SP AF90mm F2,8 Di MACRO 1:1. Wann und zu...

Neu: Tamron SP 90mm F2,8 Di MACRO 1:1 VC USD

News - - 1 Kommentar

...inen optischen Bildstabilisator. Die optische Konstruktion des 90-Millimeter Festbrennweiten-Objektivs besteht aus 14 Linsen in 11 Gruppen, zwei XLD-Linsen und eine LD-Linse gewährleisten eine hohe Bildqualität. Zusätzlich soll eine neue Linsenvergüt...

dkamera Wochenrückblick KW31

News -

...indschutz: Am Freitag haben wir über die neuen Aufsteck-Blitzgeräte von Rollei informiert. Der HS Freeze Portable und der HS Free Portable Pro besitzen beide eine Leitzahl von 60, unterstützen Blitzabbrennzeiten von 1/50.000 Sekunde und sollen mit ei...

Tamron präsentiert zwei neue Festbrennweiten

News -

...insen, bei einem um eine LD-Linse. Das Filtergewinde ist 67mm groß. Auch das Tamron SP 45mm F1,8 Di VC USD besitzt mit 29cm eine recht kurze Naheinstellgrenze, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:3,4. Auch hier wird ein USD-Fokusmotor für eine s...

Zwei neue digitale Kompaktkameras von BenQ

News -

...indlichkeit: 50-1.000, bis 1.600 im Shake-Free Modus Belichtungszeiten: 8s-1/2.000s Belichtungsteuerung: PSMA Naheinstellgrenze: 15cm Videofunktion: MPEG mit Ton, 720x400 (16:9) oder 640x480 Pixel Abmessungen: 91,5 x 61,5 x 32mm Gewicht: 140g ohne Ba...

Neu: Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD

News -

...insen in 17 Gruppen besteht der optische Aufbau des Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD. Eine XLD-Linse und vier LD-Linsen sollen dabei für eine hohe Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich sorgen. Aus der Naheinstellgrenze des Tamron SP 24-7...

Tamron präsentiert das SP 150-600mm F5-6,3 Di VC USD G2

News -

...ine neue optische Konstruktion aus 21 Linsen in 13 Gruppen. Drei LD-Elemente und die eBAND- sowie die BBAR-Vergütung der Linsen sollen eine hohe Abbildungsleistung gewährleisten. Die Frontlinse wird durch eine Fluor-Beschichtung vor dem Verschmutzen ...

Überarbeitet: Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD G2

News -

...ine Kompatibilität ab der Nikon D3100, D5100, D7000, D600 und D3X. {{ article_ad_1 }} Die optische Konstruktion des Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD G2 besteht aus 23 Linsen in 17 Gruppen. Dazu gehören unter anderem auch XLD- und LD-Linsen. Diese so...

In der Entwicklung: Tamron 100-400mm F4,5-6,3 Di VC USD

News -

...iner gegen Staub und Spritzwasser abgedichteten Konstruktion handelt es sich beim 100-400mm F4,5-6,3 Di VC USD mit 1.115g laut Tamron um das leichteste Objektiv seiner Klasse. Das vergleichbare Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM bringt 1.160g auf die W...

Zum 40. Geburtstag der SP-Serie: Tamron SP 35mm F1,4 Di USD

News -

...1:5. Das gegen Spritzwasser und Staub geschützte Gehäuse des Tamron SP 35mm F1,4 Di USD ist 8,9 x 10,5cm groß und bringt 815g auf die Waage. An der Frontlinse soll eine Fluor-Beschichtung die Anhaftung von Schmutz minimieren, für Filter steht ein 72m...

Neu: Tamron SP 24-70mm F2,8 Di VC USD G2

News -

...17 Linsen in zwölf Gruppen, durch den Einsatz von drei LD- und zwei XR-Linsen sowie einer hybrid-asphärischen Linse sollen Abbildungsfehler minimiert werden. {{ article_ad_1 }} Alle Linsenoberflächen wurden von Tamron mit der sogenannten eBAND-Beschi...

Neu: Tamron SP 24-70mm F2,8 Di VC USD

News -

...16.04.2012, 19:30 Uhr: Die Canon-Variante soll ab dem 26. April 2012 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.349,00 Euro ausgeliefert werden. Die Sony- sowie die Nikon-Variante folgen später. 16.02.2012, 11:18 Uhr: Tamron hat ein neues lichts...

Tamron kündigt das 100-400mm F4,5-6,3 Di VC USD an

News -

...19,9cm und wiegt 1.135g, bei der Nikon-Version sind es 8,6 x 19,7cm und 1.115g. Bei Letzterer ist zu bedenken, dass die Blendensteuerung elektromagnetisch erfolgt. Zu älteren Spiegelreflexkameras von Nikon ist das Objektiv daher nicht kompatibel (ers...

Neue Version: Tamron SP 15-30mm F2,8 Di VC USD G2

News -

...15-30mm F2,8 Di VC USD G2 besteht aus 18 Linsen in 13 Gruppen, ein XGM-Element (eXpanded Glass Molded Aspherical) und mehrere LD-Linsen sollen bei jeder Brennweite für eine ansprechende Bildqualität sorgen. {{ article_ad_1 }} Die Linsenoberflächen ve...

x