News -
...es Testberichts des Sony Xperia 5 III online. Hier sprechen wir über die Kamera-App, die Leistung des Smartphones in der Praxis und ziehen ein Fazit. Zum dritten Teil unseres Testberichts des Sony Xperia 5 III Als letzte Meldung der Woche veröffentli...
News - - 7 Kommentare
...eshalb für viel Beachtung. Da sich Sonys Schritt hin zu größeren Bildsensoren als goldrichtig auf dem hart umkämpften Fotomarkt erwies, wurde 2013 mit der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II ein erstes weiterentwickeltes Nachfolgemodell vorgestellt. 2014 er...
Testbericht -
...essfeldraster selbstständig zusammenstellen oder eines der vorkonfigurierten Raster verwenden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, nur ein Messfeld auszuwählen und dieses in der Größe anzupassen. Ebenso werden ein besonders genauer Punkt-AF, ein Ge...
Testbericht -
...esign des Gehäuses erinnert an das Spitzenmodell mit Vollformatsensor Pentax K-1: Beim Design des Gehäuses hat sich der japanische Hersteller teilweise am Spitzenmodell Pentax K-1 (Testbericht) orientiert. Der Sucherbuckel wurde recht eckig gestaltet...
Testbericht -
...esssystem entspricht dem üblichen Standard in der Einsteigerklasse, wir hätten trotzdem etwas mehr erwartet. Zumindest neun Kreuzsensoren hätten es durchaus sein dürfen. Messfeld-Optionen gibt es ebenfalls nur wenige. Neben der automatischen Messfeld...
Testbericht -
...es sehen wir natürlich positiv. Die Lumix DC-G91 von Panasonic besitzt ein abgedichtetes Gehäuse: Nicht so positiv wurde aus unserer Sicht leider das Einstellrad umgesetzt. Dieses hat Panasonic sehr flach und wenig griffig gestaltet, beim Drehen stöß...
News -
...es optional erhältlichen Handgriffs dürfte für nicht wenige Fotografen daher durchaus Sinn ergeben. Nicht wirklich gefallen hat uns die Position der Ösen zur Befestigung des Gurtes. Diese liegen unserer Meinung nach zu weit unten und stören beim Fest...
News -
...est verbauten Netzteil lässt sich dieses bei einem Defekt also besonders schnell austauschen. Zudem heizt das Netzteil das Gehäuse durch seine externe Lage intern nicht weiter auf. Das Gehäuse des NAS besitzt ein kühles, dezentes Design: Die Ecken de...
News -
...es, monochromes Kontrolldisplay. Dieses ist sehr gut abzulesen, die Schrift wurde recht groß gestaltet. Auf der Rückseite befindet sich ein weiteres Wählrad, zudem liegen hier ein Steuerkreuz und mehrere Fn-Tasten. Gleich mehrere Tasten lassen sich i...
News -
...esagt: An dieser Stelle hätten wir Gummierungen klar bevorzugt. Bedienelemente gibt es neben den Einstellringen nur noch in Form eines Schalters, der den Wechsel des Fokusmodus (AF/MF) erlaubt. Abdichtungen schützen das Innere des Nikkor Z 24-70mm F4...
News -
...eser dient unter anderem zum Befestigen der Fernbedienung an einem Schlüsselbund. Der Befestigungsschlüssel lässt sich bei Bedarf herausnehmen: Besonders interessant ist die Smart Remote für Besitzer der GoPro HERO4 Session. Diese können ohne Zubehör...
News -
...esfalls schlecht ausgestattet, das P40 Pro+ eben nur besser. Die Kamera-Ausrüstung des Flaggschiff-Smartphones kann man nur als beeindruckend bezeichnen, Huawei setzt hier auf die beste Technik. Das Kamera-Setup besteht aus fünf Kameras (vier Foto- u...
News -
...esser ab. Die rechnerisch viermal höhere Auflösung sorgt für eine wesentlich bessere Detailzeichnung. 8K-Aufnahmen machen wie erwähnt jedoch auch Kompromisse nötig. In 4K-Auflösung müssen Besitzer des Smartphones diese Nachteile nicht in Kauf nehmen....
News -
...estbericht der Nikon Z 6II Wer nur ein kleines Budget besitzt, aber trotzdem eine Kamera mit Vollformatsensor besitzen möchte, sollte sich die Nikon Z 5 (Testbericht) näher ansehen. Dieses bietet sich vor allem für Nutzer an, die weder verstärkt Vide...
News - - 2 Kommentare
...essen in diesem Fall 2,4µm. Beim Objektiv handelt es sich um eine 23mm-Festbrennweite mit Blende F1,8 und optischer Stabilisierung. Letztere ist auch bei den beiden Teleobjektiven des Smartphones zu finden. Die Sensoren im Größenvergleich: Das 3-fach...
Testbericht -
...essfeld wird von der Panasonic Lumix DMC-FZ72 (Geschwindigkeit) automatisch aus 23 Feldern gewählt oder manuell vom Fotografen bestimmt. Bei letzterem lässt sich dieses frei im Bild verlagern - es kann dabei beinahe bis an die Bildränder geschoben we...
Testbericht -
...es Rauschen und die gleichzeitig starke Weichzeichnung sind dafür verantwortlich. Insgesamt gesehen bewegt sich die Canon IXUS 190 leicht über dem Niveau des Vorgängermodells Canon IXUS 180 (Testbericht). Vor allem bei höheren ISO-Stufen (ab ISO 400)...
Seite -
...es nicht ersichtlich welchen ISO Wert die Automatik gewählt hat. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bilder vergrößert werden. Nachfolgend finden Sie die Gegenüberstellung der Testergebnisse:
Seite -
...es nicht ersichtlich welchen ISO Wert die Automatik gewählt hat. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bilder vergrößert werden. Nachfolgend finden Sie die Gegenüberstellung der Testergebnisse:
Kamera -
...es Besonderheiten: Dreischichtiger Bildsensensor: Die erste Schicht speichert die blauen Farbanteile eines Bildes mit 19,6 Megapixel, die mittlere (grün) und die untere Schicht (rot) besitzen jeweils 4,9 Megapixel. Bei diesem Sensortyp werden im Gege...