Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neue Version: Pergear 60mm F2.8 MK2 2X Ultra-Macro

News -

...ise kurzen Brennweite muss man sich dem Motiv dafür auf 19,1cm nähern. Da die Optik rund 6,8 x 11,8cm groß ist (genaue Daten vom Bajonett abhängig), ergibt sich ein Frontlinsen-Abstand von nur wenigen Zentimetern. {{ article_ahd_1 }} Beim optischen A...

Blackmagic Design ist jetzt Mitglied der L-Mount-Allianz

News -

...anz beigetreten sind. Nun wurde die Partnerschaft um ein neues Unternehmen erweitert: Blackmagic Design. Die 2002 gegründete australische Firma ist vor allem für ihre auf die Videoaufnahme spezialisierten Produkte bekannt. Dazu gehören unter anderem ...

Überarbeitet: Neues Leica Summicron-M 28mm F2 Asph.

News -

...an das Motiv als bei den früheren Modellversionen (jeweils 70cm) heranrücken. Nutzen kann man die verkürzte Naheinstellgrenze allerdings nur beim Einsatz des Liveviewmodus, mit dem Messsucher lässt sich nicht näher als 70cm an das Motiv herangehen. B...

Ultrakompakt, aber ohne Autofokus: Panasonic Lumix S 26mm F8

News -

...anasonic Lumix S 26mm F8 ab einer Entfernung von 25cm, den maximalen Abbildungsmaßstab gibt Panasonic mit 1:7,1 an. Filter lassen sich am Gehäuse keine anschrauben, Abdichtungen fehlen ebenso. Den Fachhandel wird das Panasonic Lumix S 26mm F8 im Juni...

FujiFilms nächste Mittelformatkamera erscheint am 20. März

News -

...angen Videos bekommen Zuschauer nämlich das Produktfoto einer Kamera zu sehen, die es bislang noch nicht gibt. Sieht man sich das Bild einmal genauer an, verrät dieses bereits einige Details des kommenden Modells. Sichtbar sind beispielsweise die Dat...

7Artisans AF 27mm F2,8 für Fujifilm X-Mount

News -

...ann man zudem natürlich auch manuell, dafür ist ein Fokusring verbaut. Die Blende lässt sich von F2,8 auf bis zu F16 schließen, bei der Irisblende setzt 7Artisans auf sechs Lamellen. {{ article_ahd_1 }} Das 7Artisans AF 27mm F2,8 gehört mit einer kle...

Sirui tritt der L-Mount-Allianz bei

News -

...anamorphotischen Objektive von Interesse. Diese ermöglichen unter anderem das Nachbilden des bekannten Kinolooks. Während die anamorphotischen Objektive vieler Hersteller sehr teuer sind, kann man die Modelle von Sirui teilweise schon für weniger als...

TTArtisan stellt das Tilt 35mm F1,4 vor

News -

...an der Optik, abblenden kann man die Festbrennweite von F1,4 auf bis zu F16. Die Blendenkonstruktion besteht aus zehn Blendenlamellen, der Blendenring lässt sich stufenlos drehen. Beim optischen Aufbau greift TTArtisan auf sieben Linsen in sechs Grup...

Autofokus-Objektiv mit Sony E-Bajonett: 7Artisans AF 24mm F1,8

News -

...ann man per USB-C-Port durchführen. Im Fachhandel wird das 7Artisans AF 24mm F1,8 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 349,00 Euro angeboten und

Kameratests lesen, Bildbeispiele sehen und besser verstehen

News -

...an auf die feinen Spitzen, dann erkannt man die bessere Abbildungsleistung der Canon. Doch das ist etwas für Pixelzähler. In der Praxis wird kein Unterschied sichtbar. Hier die bessere Schärfe der Canon und dort die stärkere Nachbearbeitung, die aber...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...isch alle gängigen Objektivmodelle an. Daneben kann durch den offenen Standard eine Reihe von Drittherstellern Objektive mit E-Bajonett ohne Einschränkungen fertigen. {{ article_ad_1 }} Hier sind als Beispiele Sigma, Zeiss und Samyang zu nennen. Bei ...

Testbericht Sony FE 16-35mm F2,8 GM

News -

...ansprechend aus. Selbst bei 16mm kann man die Schärfentiefe minimieren, muss dafür aber nah an das Motiv herangehen. Dann zeigt sich die von Ultraweitwinkelobjektiven bekannte (allenfalls künstlerisch einsetzbare) Verzerrung. Flares konnte Sony bei G...

Testbericht des Sony FE 24-70mm F2,8 GM

News - - 3 Kommentare

...istung ist zweifellos hervorragend. Auflösungsvergleich von Blende F2,8 bis F11 (100-Prozent-Ansicht) bei 24mm: Bei 35mm wird nicht ganz das Ergebnis der Weitwinkelstellung erreicht. Offen, also bei F2,8, kann man die Abbildungsleistung im Zentrum al...

Testbericht des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S

News -

...ische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Nikkor Z 14-24mm F2,8 S ist im Design der Z-Objektive gehalten, als Material kommt bis auf das letzte Stück Richtung Bajonett und das Bajonett selbst (= Metall) Kunststoff zum Einsatz. Kritisch muss man di...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,2 GM

News -

...isse erreicht man theoretisch zwischen F4 und F5,6, in der Praxis würden wir in den meisten Situationen aber F1,2 bis F2 nutzen. Das gilt auch wegen der – bis auf die bei Offenblende erkennbare Randabdunkelung – kaum sichtbaren Abbildungsfehler. Das ...

Testbericht des Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

News -

...is 600mm aber gut nachvollziehen. Zum Lieferumfang gehören unter anderem eine Gegenlichtblende und ein Transportbeutel: Das Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS gehört zur G-Serie, ganz theoretisch betrachtet sortiert es sich also zwischen den Oberklasse...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...anon EOS 7D Mark II. Bildkontrolle:Die Bildkontrolle ist – da es sich bei den Kameras in diesem Vergleich um DSLR-Modelle handelt – per optischem Spiegelreflexsucher und per Display möglich. Die optischen Sucher sind jeweils in Pentaprismenbauweise g...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...is zum Rand, die anderen beiden waren teilweise deutlich schlechter. Am Ende muss man daher leider festhalten, dass Käufer an einer gründlichen Prüfung nicht vorbeikommen. Ein Punkt, der diesen Mehraufwand – neben der insgesamt sehr guten Leistung – ...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

News -

...ISO 32 bis ISO 102.400, bei der Sony Alpha 1 kann man ISO 50 bis ISO 102.400 einstellen und bei der Canon EOS R3 ISO 50 bis ISO 204.800. In der Praxis ändert das allerdings wenig. Bei der Detailwiedergabe sieht das ganz anders aus. Vergleich der Bild...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,4 GM

News -

...ist der Randabfall durchaus zu sehen, jedoch alles andere als kritisch. Bei F2 verbessert sich die Abbildungsleistung ein wenig, ab F2,8 ist die Schärfe dann sehr gut. Das beste Ergebnis erreicht man mit etwa F4 bis F5,6. Die Randabschattung (Vignett...

x