Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...tät besitzt, kann der "Klarbildzoom" bei ihr problemlos genutzt werden. Alternativ lässt sich mittels einer Bildbearbeitungssoftware eine Ausschnittsvergrößerung aber natürlich auch nachträglich vornehmen. Unter der Fn-Taste liegt bei der S...

Testbericht des Sony FE PZ 16-35mm F4 G

News -

...t Vollformatsensor dank des eingebauten Steady Shots nicht benötigt – bietet das Sony FE PZ 16-35mm F4 G ein sehr attraktives Verhältnis von Features und Größe. Mit 353g fällt die Optik zudem sehr leicht aus und beschwert die Fototasche oder den Foto...

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...twa vier Blendenstufen und ist somit als sehr gut zu bewerten. Die WX500 fällt sehr kompakt aus, hat aber trotzdem viele Funktionen zu bieten: Unser Fazit:Die Sony Cyber-shot DSC-WX500 (Praxis) ist eine sehr kompakte und trotzdem gut ausgestattete Di...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...t etwas einstellen möchte, ist hier also genau richtig. Die Bildqualität der Aufnahmen ist sehr gut, der Autofokus stellt zügig scharf. Allzu starke Verwacklungen verhindert der optische Bildstabilisator. Die Tonqualität des Stereomikrofons ist für e...

Sony ZV-1

Testbericht -

...tischen Stellen zu finden. Unterschiede gibt es trotzdem einige. Unter anderem hat sich Sony für Kunststoff statt Metall als Gehäusematerial entschieden, nur ein kleiner Teil des Objektivs besteht noch aus Metall. Die Verarbeitung ist trotzdem gut, d...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...te hat sich nichts verändert. Neben den beiden Vollautomatik-Modi („Überlegene" und "Intelligente" Automatik) stehen die PASM-Modi und ein Szenemodus ("Landschaft", "Portt", "Nachtszene", …) zur Verfügun...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...t zehn nicht verändert, statt den beiden Automatiken gibt es jetzt aber nur noch einen Automodus. Wird dieser eingestellt, lässt sich per Auswahlmenü zwischen der intelligenten Automatik und der überlegenen Automatik wählen. Den freien Platz hat die ...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...trastmessung setzt und keine Phasendetektionspixel integriert hat. {{ article_ad_2 }} Der Autofokus arbeitet bei bewegten Motiven dadurch langsamer, zudem lassen sich adaptierte Objektive (beispielsweise mit Sony A oder Canon EF-Bajonett) in der Prax...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...Testbericht) leicht überarbeitet, das neue Design ist etwas intuitiver. Trotzdem gilt nach wie vor: Für die Suche nach bestimmten Optionen muss etwas Zeit eingeplant werden, das Menü könnte noch übersichtlicher sein. {{ article_ad_2 }} Bei den Fotopr...

Nikon Coolpix P950

Testbericht -

...t ausgestattete Bridgekamera. Die Programmwahl erfolgt mittels eines Rades auf der Oberseite, Videos startet oder stoppt man per Taste auf der Rückseite. Weitere Bedienschritte lassen sich mit dem kombinierten Einstellrad und Steuerkreuz unterhalb de...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...ten, mittlere im Grünkanal und bei roten Farbtönen ist der Abstand zum Sollwert am größten. Kritisch sind diese Abweichungen aber trotzdem noch nicht. Der integrierte Bildstabilisator arbeitet mit den Stabilisatoren der Objektive zusammen: Das Featur...

Sony Alpha 7C II

Testbericht -

...tung laut Datenblatt liegen, wir kamen in Test auf vier Blendenstufen. Das liegt zwar etwas unterhalb der Angabe (die den Maximalwert darstellt), damit lässt sich aber sehr gut aus der Hand fotografieren und filmen. Der Vollformatsensor liefert detai...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...ten Oberseite: Bei den Fotoprogrammen ist die Ausstattung ebenso sehr ordentlich. Vollautomatiken gibt es in Form einer "intelligenten" und einer "überlegenen" Automatik, Szenenprogramme finden sich neun („Portt“, „Sportaktion“,...

Sony Alpha 7R II

Testbericht -

...terstützt. Optisch gleicht die Sony Alpha 7R II (Datenblatt) der Sony Alpha 7 II (Testbericht). Das Kameragehäuse ist mit einem größeren Handgriff ausgestattet, auf diesem wurde der Fotoauslöser zusammen mit dem Ein-/Ausschalter positioniert. Darunte...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Testbericht -

...ttels WLAN, NFC und Bluetooth realisiert. Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV (Datenblatt) gehört zu den Digitalkameras der Bridgeklasse und wurde wie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Testbericht) mit zahlreichen Tasten und Wählrädern ausgestattet. Am O...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI

Testbericht -

...terseite. Zur drahtlosen Datenübertragung und Fernsteuerung hat Sony die RX100 VI mit WLAN, Bluetooth und NFC ausgestattet. Die Verbindungsfläche für letztere Technologie liegt an der linken Seitenfläche. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI (Datenblatt)...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII

Testbericht -

...timmt die Kamera automatisch, Fotografen können sich zudem für eine bestimmte Zone oder ein kleineres Feld ("Mitte", "Flexible Spot" oder "Erweitert flexible Spot") entscheiden. Speziell für bewegte Motive gibt es des We...

x