News -
...estberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Panasonic Lumix DMC-GF7Testbericht der Canon EOS M10 Unterschiede der Kandidaten als Entscheidungshilfe beim Kauf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Beide Digitalkameras in diesem Verglei...
News -
...es zweiten SD-Slots möglich. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und ist abgedichtet: Beim Gehäuse der Z5II setzt Nikon auf eine Magnesiumlegierung und Abdichtungen, wie schon bei der Z50II wurde das Tastenlayout an die zuletzt vorgestel...
News -
...eser bei höherwertigen Modellen in der Regel zusätzlich erworben werden. Ein kompakt gebautes Reisestativ: Das Reisestativ – besonders kompakt und leicht:Das beste Stativ ist das, welches man dabei hat. Dieser Satz mag etwas plakativ klingen, stimmt ...
Testbericht -
...es eingebauten Blitzgerätes, der Blitzschuh erlaubt des Weiteren das Verwenden eines externen Modells. Bei der Olympus OM-D E-M10 Mark IV handelt es sich um eine Systemkamera der gehobenen Einsteigerklasse. Hier setzt Olympus deshalb nur auf ein Gehä...
News - - 2 Kommentare
...es Kameramodell vorgestellt. 2019 – zum 100-jährigen Jubiläum des japanischen Herstellers – ändert sich das. Neben dem neuen Flaggschiff OM-D E-M1X wurde auch die Entwicklung eines neuen Supertelezooms sowie eines wetterfesten Blitzsystems angekündig...
News -
...lay ausgestattet. Ihr Panel besitzt als einziges zudem eine Diagonale von 3,0 Zoll, bei der Z 9 und EOS R3 misst das Display 3,2 Zoll. Das beste Display findet sich daher bei der EOS R3. Kaum schlechter und immer noch exzellent stufen wir das LCD der...
Testbericht -
...essmethoden stehen die Mehrfeldmessung, die Selektivmessung, die mittenbetonte Messung und die Spotmessung zur Verfügung. Durch den Schwenkmechanismus lässt sich das Display auch für Selbstporträts verwenden: Das Display der Canon EOS M10 (Technik) m...
Testbericht -
...esentlich schneller zu erreichen. Das "My Menu" gestaltet der Nutzer selbst: Kaum Neues gibt es von den Fotoprogrammen zu berichten, diese kennt man größtenteils von der EOS 80D. Das ist aber auch nichts Schlechtes, denn Aufnahmemodi gab es...
Testbericht -
...essmethoden stehen die Matrixmessung, die mittenbetonte Messung, die Spotmessung und die lichterbetonte Messung zur Wahl. Diese Optionen gibt es bei der Belichtungsmessung: Bei der Bildkontrolle kann man wie beim Vorgängermodell zwischen einem elektr...
News -
...estimmendes Duell um die Spitze des Kameramarktes und bietet viel Potenzial für Mythen und Geschichten, auch wenn es sich nüchtern betrachtet nur um technische Geräte handelt. In diesem praxisnahen Vergleichstest stehen zwei Modelle gegenüber, die si...
News - - 1 Kommentar
...lay vorhanden. Dieses misst jeweils 3,0 Zoll in der Diagonale, bietet ein Seitenverhältnis von 4:3 und löst 1,23 Millionen Subpixel auf. Soweit gibt es keinen Unterschied. Das LCD der RX100 II kann man allerdings „nur“ um knapp 90 Grad nach oben schw...
News -
...esen Platz teilen sich die Samsung NX3000 und die Sony Alpha 5000. Neben dem Einsatz einer Fernbedienung erlaubt die NX3000 als einziges der Modelle unseres Vergleichstests auch das Aufstecken eines Blitzes. Die Alpha 5000 kann dafür per Apps mit neu...
News -
...es auch möglich, sich nur für ein Messfeld zu entscheiden oder der Automatik alle Arbeit zu überlassen. Die Messfelder der EOS 80D beim Einsatz des dedizierten AF-Sensors:Canon EOS 80D. Sobald der Spiegel hochgeklappt ist, muss die Fokussierung über ...
News -
...esehen. „Klassisch“ erfolgt diese bei der Leica Q. Neben dem bereits erwähnten Blendenring verfügt diese über ein Zeitenwählrad auf der Oberseite. Über dieses und die Stellung des Blendenrings werden ein Teil der Aufnahmeprogramme bestimmt. Befindet ...
News - - 2 Kommentare
...essional unter anderem die „Point of Interest“-Funktion: Damit die Bildkontrolle besser möglich ist, ist in HDR projects 4 professional zudem die neue Funktion „Point of Interest“ zu finden. Diese erlaubt bei einem Teil des Bildes die Vorschau der ge...
News -
...lasse ins Testlabor geholt, um diese miteinander zu vergleichen.Von Olympus stammt die OM-D E-M10, von Panasonic die Lumix DMC-GM5 und deren „größere Schwester“ die Lumix DMC-GX7. {{ article_ad_1 }} Zu unseren Einzeltestberichten gelangen Sie über fo...
News -
...eschwindigkeit:In unserem Geschwindigkeitstest gab es bislang kaum eine Digitalkamera, die besser als die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) abgeschnitten hat. Deshalb hat auch die insgesamt überzeugend arbeitende G6 keine Chance gegen die Brid...
News -
...esitzt ein fest verbautes Modell, wechseln lässt sich dieses nicht. Somit ist man auf die 35mm Festbrennweite angewiesen. Die Besitzer der Alpha 7R II haben wegen des FE-Bajonetts wesentlich mehr Freiraum. Sony bietet mittlerweile eine größere Anzahl...
News -
...lay und nutzt den Platz für ein Programmwählrad. Mit diesem ist auch die Nikon Z 7 II ausgestattet. Mangels Platz auf der rechten Oberseite liegt es jedoch auf der linken Kameraschulter. Canon verbaut kein klassisches Programmwählrad, stattdessen wer...
News -
...ese erlauben das flotte (0,28 Sekunden laut Labormessung) und trotzdem leise scharfstellen. Des Weiteren kann der Fokus sehr fein angepasst werden. Das ist für Videoaufnahmen und langsame Schärfeverlagerungen wichtig. {{ article_ahd_3 }} Unabhängig v...