Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X70 und Ricoh GR II im Vergleich (Teil 1)

News -

...inschalten etwas mehr als einen Zentimeter aus dem Gehäuse heraus. Dies stört in der Praxis nicht, erlaubt aber die besonders flache Konstruktion der GR II. In einer (großen) Hosentasche kann man sie gerade noch unterbringen, mit der FujiFilm X70 ist...

Vergleichstest Teil 2: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News - - 1 Kommentar

...on Sony nicht, in den Tests zeigte sich aber ein Unterschied, der etwa einer Drittel-Blende entspricht. So zeigen sich besonders unter Laborbedingungen bei höheren Empfindlichkeiten ein etwas stärkeres Rauschniveau in den RAW-Bildern sowie eine etwas...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...inige Fotografen ebenso wichtig sein, wie die Brennweite und Blendenöffnung sein. Unser Sieger beim Objektiv: Unentschieden. Nur die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III besitzt einen elektronischen Sucher:Sony Cyber-shot DSC-RX100 III. Bildkontrolle:In pun...

Olympus TOUGH TG-5 vs. Nikon Coolpix W300 im Duell (Teil 2)

News -

...on Olympus liegt in der Kameramitte:Olympus TOUGH TG-5. Bei der Nikon Coolpix W300 befindet sich das Objektiv in der Ecke. Beide arbeiten intern:Nikon Coolpix W300. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle sind beide Kameras mit einem 3,0 Zoll messenden Displ...

Schöne Sekunden mit buntem Feuerwerks-Licht

News -

...ins Bild einbeziehen, aber nur dann, wenn diese nicht in einem zusätzlichen Licht stehen. In einem solchen Fall müssen Sie darauf verzichten alles ins Bild zu holen und richten Ihre Kamera lieber auf einen Ausschnitt mit dunklen Himmel, in dem die Fe...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 1)

News -

...onen zu bieten, deren Menüaufbau wirkt außerdem moderner. Ein Quickmenü besitzen beide spiegellosen Systemkameras, ein konfigurierbares MyMenü findet sich allein bei der Kamera von Canon. Zudem steht bei ihr ein speziell für Einsteiger gedachtes Menü...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News -

...ineswegs. Zum einem liegt dem Gerät neben klassischen Kurzinformationen ein sehr leistungsstarkes Netzteil mit 120 Watt Ladegeschwindigkeit bei. Zudem befinden sich ein USB-C- auf USB-A-Kabel und eine Schutzhülle im Lieferumfang. Eine Schutzfolie für...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ind die Spezifikationen von früheren Smartphones bekannt. Als Bildwandler kommt ein Sensor der 1/2,55-Zoll-Klasse mit zwölf Megapixel zum Einsatz, das Objektiv besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 13mm und Lichtstärke von F2,2. Für Aufnah...

Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II im Vergleich

News -

...ind eine frontseitig platzierte Rec-Taste sowie eine extra Taste für Mikrofoneinstellungen zu finden. Das vordere Einstellrad umlagert bei der G9II des Weiteren den Auslöser, bei der GH7 befindet sich dieses dahinter. Die Oberseite der Panasonic Lumi...

Xiaomi Redmi Note 9 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in 6,67 Zoll großes IPS-Panel mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel. Wie mittlerweile üblich besitzt das Panel ein sehr längliches Seitenverhältnis, hier sogar von 20:9. Corning Gorilla Glas soll für eine hohe Robustheit sorgen, der typische Ko...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...one aber nicht ganz aufschließen. Das spielt in der Praxis wegen der hohen Leistung allerdings keine Rolle. Im Geekbench-Benchmark erreicht das P30 eine Single-Core-Ergebnis von 3.272 Punkten, im Multi-Core-Benchmark sind es 9.705 Punkte. Beim Antutu...

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 1)

News -

...onnte Canon zur Integration eines monochromen Kontroll-LCDs nutzen. Es zeigt alle wichtigen Aufnahmeinformationen an und ist bei der EOS RP nicht zu finden. Die Rückseite der Canon EOS R:Canon EOS R. Apropos nicht zu finden: Das gilt bei der EOS RP a...

Fünf Mikrofone von Sony im Praxistest (Teil 2)

News -

...integrierten Mikrofons der Sony Alpha 7 VI Testaufnahme des Sony ECM-G1 Testaufnahme des Sony ECM-B10 (superdirectional) Testaufnahme des Sony ECM-B10 (unidirectional) Testaufnahme des Sony ECM-B10 (omnidirectional) Testaufnahme des Sony ECM-B1M (sup...

Samsung NV24 HD

Testbericht -

...ingen Detailschärfe aufgrund der viel zu intensiven kamerainternen Rauschkorrektur bereits ab ISO 200 mit nur 3 von 5 möglichen Sternen bewertet. Aufnahme-Modi:Die kompakte NV24 HD bietet einen Automatik-Modus, einen Programm-Modus und einen Manuell-...

Sony Alpha 99 II Testbericht

News -

...ontrolle kann bei der Sony Alpha 99 II (Technik) über einen 2,36 Millionen Subpixel auflösenden Sucher mit einer 0,78-fachen Vergrößerung vorgenommen werden. Zudem steht ein 3,0 Zoll in der Diagonalen messendes Display mit 1,23 Millionen Subpixel zur...

Sony stellt einen extrem lichtempfindlichen Bildsensor vor

News -

...in seiner jetzigen Form – unter anderem wegen seiner geringen Auflösung – nicht für Digitalkameras interessant sein, die Erkenntnisse, die Sony aus der Entwicklung des Sensors gewinnen konnte, dürften jedoch auch in die Arbeit mit Bildwandlern für Di...

Panasonic kündigt bis zu 90MB/s schreibende SD-Karten an

News - - 1 Kommentar

...on) wird eine Schreibgeschwindigkeit von 30MB/s garantiert. Dies entspricht einer Datenrate von 240MBit/s und ist für 4K-Aufnahmen mehr als ausreichend. Von Panasonics 4K-Modellen wird bei Videos in etwa eine Datenrate von 100MBit/s bei 3.840 x 2.160...

Samyang stellt zwei Sony FE-Objektive mit Autofokus vor

News -

...ine optische Konstruktion aus neun Linsen in acht Gruppen, das Samyang 14mm F2,8 ED AS IF UMC aus 14 Linsen in zehn Gruppen. In beiden Objektiven kommen laut Samyang asphärische Linsen zur Verbesserung der Bildqualität zum Einsatz, das Bokeh soll ans...

Neues Buch des Rheinwerk-Verlags: Fotografieren wie ein Profi

News -

...inn erhält man eine Einführung in die Technik, danach wird unter anderem erklärt, wie sich Licht weicher machen lässt und wie Umgebungslicht und Blitzlicht passend kombiniert werden können. Ebenso behandelt Björn Göttlicher den gekonnten Einsatz von ...

Lichtstarke Festbrennweite: Samyang 50mm F1,4 AS UMC

News -

...instellgrenze nennt Samyang 45cm. 7,5 x 8,2cm ist das Samyang 50mm F1,4 AS UMC in etwa groß, 535g bringt es auf die Waage (jeweils abhängig vom Bajonett). Erwerben kann man das Objektiv für die Bajonette Canon EF, Canon EF-M , Nikon F, Sony A, Sony E...

x