Testbericht -
...ssierungszeit lässt sich die XF10 zwar durchaus noch als Schnappschuss-tauglich einstufen, es gibt jedoch viele Kameras, die schneller scharfstellen. Die Auslöseverzögerung fällt mit 0,01 Sekunden immerhin sehr kurz aus. Die etwas langsame Fokussieru...
Testbericht -
...seite hat Panasonic ebenso viele Tasten platziert. Diese gestatten beispielsweise das Aufrufen des Haupt- und des Quickmenüs sowie das Starten von Videos. Mehrere Tasten lassen sich frei mit Funktionen bestücken, das rückseitige Einstellrad besitzt a...
Testbericht -
...s lässt sich auch per Touch setzen: Eine besondere Bedeutung kommt bei der DSLM dem Touch-AF zu. Dieser lässt sich sowohl beim Verwenden des Displays als auch des Suchers nutzen und erlaubt das Verschieben des Messfeldes mit dem Finger. Alternativ fu...
Testbericht -
...s. Schließlich muss man sich als Fotograf sicher sein können, jederzeit perfekt scharfe Bilder aufzunehmen. Dafür ist ein leistungsfähiges Autofokussystem notwendig. Bei Spiegelreflexkameras ist für die Fokussierung – im Gegensatz zu spiegellosen Sys...
Testbericht -
...schluss der EOS M6 Mark II in allen Modi. Entscheiden sollten sich Fotografen für den elektronischen Verschluss, wenn das absolut lautlose Fotografieren angesagt ist. Zudem bietet sich der Einsatz zum Schonen des mechanischen Schlitzverschlusses, bei...
Testbericht -
...schen Verschluss entscheiden. Dieser fällt mit 200.000 Auslösungen robust aus, ist aber natürlich hörbar. Als Belichtungsmessmethoden sind die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Messung, die Spotmessung sowie die Spotmessung auf Highlights wählbar. D...
Testbericht -
...Sekunde aufzunehmen. Dies allerdings nur mit dem elektronischen Verschluss. Mit dem mechanischen Schlitzverschluss sind maximal zwölf Bilder pro Sekunde möglich. Zu unseren konkreten Messergebnissen: Beim Einsatz des elektronischen Verschlusses ergab...
News -
...System OM-1 Unterschied 1: Sensor und BildprozessorMicro Four Thirds-Kameras besitzen im Segment der spiegellosen Systemkameras aktuell die kleinsten Bildwandler. Diese messen 17,3 x 13,0mm, alle Kameras des MFT-Standards nutzen Sensoren dieser Größe...
Testbericht -
...Stand 11/2013) ist in dieser Disziplin besser als die Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Beispielaufnahmen). Eine sehr überzeugende Leistung liefert die Sony Cyber-shot DSC-RX10 in unserem Praxistest ab. Kann sie dieses hochwertige Ergebnis auch im Labortest ...
Testbericht -
...stens zwei ISO-Stufen. Selbst bei höheren Sensorempfindlichkeiten erreicht sie fast das Niveau der spiegellosen Modelle, unter ISO 800 lässt sich ohne Vergrößerungen effektiv kein Unterschied feststellen. In unserem Geschwindigkeitstest schneidet die...
Testbericht -
...seiner spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensoren, also der Sony Alpha 7S (Testbericht), der Sony Alpha 7R (Testbericht) und der Sony Alpha 7 (Testbericht), hat Sony auf das identische Gehäusedesign gesetzt, Unterschiede gab es fast nur beim S...
Testbericht -
...sonders schnelles Auslesen möglich. Im Gegensatz zum Sensor der RX100 IV sind auf dem Sensor der RX100 V aber zusätzliche Phasen-AF-Pixel vorhanden. Diese erlauben die Phasenvergleichsmessung auf Sensorbasis und sollen für ein beschleunigtes Fokussie...
Testbericht -
...S STM, dass das Bajonett und das Gehäuse komplett aus Kunststoff bestehen. Der Zoomring ist immerhin griffig, der Fokusring lässt sich akzeptabel drehen. Mit ihrem APS-C-Sensor hält die EOS M5 hochauflösende und rauscharme Bilder fest: Unser Fazit:Di...
Testbericht -
...sationsleistung von zwei bis drei Blendenstufen gemessen. Dies entspricht einem guten Ergebnis. Das Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70 mm F2,8 ZA SSM II ist ein lichtstarkes Standardzoom: Das Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70 mm F2,8 ZA SSM II ist das lichtstarke...
Testbericht -
...selbst bei F11 noch treffsicher scharfstellen können. Bei DSLRs ist spätestens bei F8 Schluss. Als Verschluss kommt bei der Canon EOS R (Datenblatt) ein herkömmlicher Schlitzverschluss zum Einsatz. Dieser wird mit Verschlusszeiten zwischen 30 Sekunde...
Testbericht -
...s APS-C-Sensors mit 24 Megapixel sehr gut aus, selbst bei höheren ISO-Stufen liefert die DSLM ansprechende Bilder. Das Rauschen ist bis ISO 1.600 kaum erkennbar, erst bei ISO 6.400 fällt es deutlich auf. Die Arbeitsgeschwindigkeit lässt sich als sehr...
Testbericht -
...scher Verschluss zuständig. Der auf 400.000 Auslösungen ausgelegte mechanische Verschluss arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss lässt sich bis zu 1/32.000 Sekunde belichten. Abseits davon gibt es zwischen den Verschlussar...
Testbericht -
...ss dauert vom Drücken des Auslösers bis zum fertigen Bild etwa 12 Sekunden (Stativmodus) bis 22 Sekunden (Freihandmodus). Trotzdem gilt: Panasonic hat die High-Res-Aufnahme sehr gut umgesetzt, die Ergebnisse können sich sehen lassen. Diese AF-Messfel...
Testbericht -
...s sind bis zu 30 pro Sekunde möglich, RAW-Fotos bis zu 11 pro Sekunde. Zudem gilt: Bis zu 14 Bilder pro Sekunde lassen sich mit dem auf 200.000 Auslösungen getesteten Schlitzverschluss erreichen. Die spiegellose Systemkamera mit dem 24-70mm F4 S sowi...
Testbericht -
...sicher sein, ist der mechanische Verschluss trotzdem die geeignetere Option. Als Verschlusszeiten lassen sich 60 Sekunden bis 1/32.000 Sekunde beim elektronischen Verschluss sowie bis zu 1/8.000 Sekunde beim mechanischen Verschluss einstellen. Länger...