Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...sign herausbringt, muss natürlich auch auf die damals gängigen Materialien zurückgreifen, um stilecht zu bleiben. Die Olympus PEN E-P5 (Datenblatt) besteht daher größtenteils aus Metall, was nicht nur optisch, sondern auch haptisch einen Eindruck von...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

Kauftipp Das 60-fach-Zoomobjektiv Lumix DC Vario deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 20 bis 1.200 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F2,8 im Weitwinkel- und F5,9 im Telebereich. Damit sich Bilder auch Freihand möglichst verwack...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...sign erinnert – wie bei vielen Actionkameras – an die GoPro-Modelle. Auf der Vorderseite liegt neben dem Objektiv eine große Taste. Diese wird zum Starten und Beenden der Kamera (langes Drücken) sowie zum Wechseln zwischen dem Foto- und dem Videomodu...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-Pro2

News - - 1 Kommentar

...Signalverstärker weniger Rauschen. 6.000 x 4.000 Pixel löst der Sensor auf, dies entspricht rund 50 Prozent mehr Bildpunkten als bei den bislang erhältlichen Modellen mit 16 Megapixel. Auf die Detailwiedergabe hat dies natürlich einen großen Einfluss...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...signt (Bilder vom Galaxy S24 als Beispiel): Die wichtigen Videoeinstellungen (Auflösung und Bildrate) lassen sich schnell vornehmen: Das Fotoprogramm wird jeweils neben der Liveansicht mit einer „Slidebar“ ausgewählt, hier sind standardmäßig der Port...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...Signal - sofern man dieses nicht im Menü abgestellt hat. Die Tastentöne sind allerdings empfehlenswert, damit der Benutzer eine Bestätigung erhält, ob die gewählten Einstellungen übernommen wurden. Im „Settings“-Menü lässt sich unter anderem der „Pro...

Nikon D5500

Testbericht -

...sign ermöglicht dabei eine nicht nur generell flachere Kamera, sondern auch einen besonders großen Handgriff. Dieser bietet sehr viel Platz zum Festhalten, was die D5500 sehr gut in der Hand liegen lässt. Der Griff wurde zudem ergonomisch geformt und...

Pentax K-S1

Testbericht -

...signs auf alle Fälle noch erkennen. Sie besitzt den klassischen Sucherbuckel für den optischen Sucher und auch einen größeren Handgriff. Dieser wurde von Pentax allerdings ungewöhnlich kantig designt, ergonomisch geformt ist er kaum. Daher ist das Ha...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

...sign gehalten. Der Sucherbuckel auf der Oberseite, das große Objektiv sowie der ausladende Handgriff sind untrügliche Zeichen für ein Modell dieser Kameraklasse. Beim Material des abgedichteten Gehäuses setzt Panasonic auf Kunststoff, der Handgriff u...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...sign. Es stehen zwei Aufnahmemenüs sowie jeweils ein Video-, Wiedergabe-, Anwender- und Einstellungsmenü zur Verfügung. Einstellungsmöglichkeiten gibt es einige, gerade das Anwendermenü könnte jedoch übersichtlicher ausfallen. Der spezielle Advanced-...

Nikon Z 6II

Testbericht -

...signale zuführen. Hier sehen Sie die Kamera sowie das mitgelieferte Zubehör: Den elektronischen Sucher und das Display hat Nikon von der Z 6 übernommen. Bei der Z 6 II sind daher ein 3,69 Millionen Subpixel auflösender und 0,8-fach vergrößernder OLED...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...sign ist gut bekannt: Beim "Mein Menü" bestimmt der Fotograf die Bestückung: Der Blick in das Kameramenü verrät, dass die Nikon Z 7II das altbekannte, übersichtliche Menüdesign nutzt. Es gibt sieben Reiter, alle sind nach gewissen Themenber...

Canon EOS 80D

Testbericht -

Kauftipp Neben dem Bildwandler hat auch der Autofokus ein umfangreiches Update erfahren. Während die Canon EOS 70D 19 Kreuzsensoren besitzt, wurde diese Zahl bei der EOS 80D auf 45 erhöht. Als zusätzliches Feature arbeitet der Autofokus jetzt bis F8,...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...sign, wobei die Daten der Kamera nur geringfügig verändert wurden. So fällt die TG-7 mit 11,4 x 6,6 x 3,3cm kaum nennenswert größer als die TG-6 (11,3 x 6,6 x 3,2cm) aus und wiegt praktisch genauso viel (247g vs. 253g). Die OM System Tough TG-7 besit...

Sony Alpha 6500

Testbericht -

...sign und die gummierte Oberfläche machen das Festhalten komfortabel. Da das Gehäuse flach ausfällt, muss man damit leben, dass der kleine Finger am Griff keinen Halt findet und in der Luft hängt. Bei den in der Regel kleinen und leichten E-Objektiven...

Nikon Z 6

Testbericht -

...sign gehalten, durch sieben Reiter findet man sich schnell zurecht. Der letzte Reiter kann vom Nutzer als sogenanntes „Mein Menü“ frei mit Parametern bestückt werden. Dies erhöht den Bedienkomfort. Ein Teil der Autofokus-Optionen: Als Fokussystem nut...

Sony Cyber-shot DSC-T500 Testbericht

News - - 1 Kommentar

Wir hoffen Sie hatten einen guten Start ins 2009. Pünktlich zum neuen Jahr präsentieren wir Ihnen den neuen dkamera Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-T500. Die kompakte Digitalkamera aus dem Hause Sony liefert mit dem integrierten 1/2,3 Zoll große...

Fünf Photoshop-Workshops für die digitale Fotografie

News -

...sign unter: zu den Photoshop-Workshop Videos bei Galileo Design. Zur Wiedergabe der Filme muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert und das aktuelle Flash-Plugin installiert sein. Die Video-Mitschnitte betreffen die folgenden Themen:- Bildorganisati...

Hoya Filter zur Urlaubszeit

News -

Der weltgrößte Hersteller von Spezialgläsern, die japanische Hoya Corporation, zuletzt als Fusionspartner mit Pentax im Gespräch, hat eine Reihe interessanter Fotofilter im Programm. Das HaPa Team, das Hoya Produkte in Deutschland vertreibt, empfieh...

Panasonic: Neue 4 GB SDHC High-Capacity Secure Digital Speicherkarte

News -

Die neue 4 GB SDHC-Speicherkarte (RP-SDR04GE1K) wartet mit einer maximalen Daten-Transferrate von 5 MB/sek auf. Die Karte wird in die Geschwindigkeitsklasse "Class 2" eingeordnet und soll so garantiert eine Mindest-Übertragungsrate von 2 MB/s gewähr...

x