Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...ind mit einem Zubehörschuh, einem Micro-HDMI-Ausgang, einem Mikrofoneingang (3,5mm Klinke) und einem Port für Kopfhörer (3,5mm Klinke) ausgestattet. Daneben finden sich bei der X-T3 eine Blitzsynchronbuchse, ein 2,5mm Klinkenanschluss für eine Fernbe...

Nikon Coolpix A

Testbericht -

...ine Griffunterstützung auf der Vorderseite soll das Handling verbessern. Auf der rechten Seite der Digitalkamera befindet sich hinter einer Klappe ein HDMI-Port, der zum Anschluss eines externen Monitors dient. Auf der linken Seite besitzt die Nikon ...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

...ind relativ ähnlich, einige Unterschiede gibt es dafür bei den Objektiven. Sony setzt bei der RX10 II auf ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T* mit 14 Linsen in elf Gruppen und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 200mm. Das 8,3x Zoom bietet ei...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...iner Aufnahme kombiniert, lassen sich zudem ISO 51.200 einstellen. Einen deutlich kleineren ISO-Bereich bietet die Sigma dp2 Quattro an. Minimal sind ISO 100 möglich, maximal ISO 6.400. Bei beiden Kameras kann die ISO-Wahl in ganzen oder in Drittelst...

Testbericht des Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1,7 Asph.

News -

...in Gehäuse sowie ein Bajonett aus Metall und ist sehr solide verarbeitet. Auch die Einstellringe wurden aus Metall gefertigt, eine geriffelte Struktur verhindert dabei das Abrutschen. Mit einer Größe von 5,8 x 3,6cm ist das Objektiv ein kompakter Beg...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 3)

News -

...inuten gegenüber fünf Minuten sind mit ihr dreimal so lange Videos möglich. Dies gilt allerdings nur, sofern keine Überhitzung stattfindet. Diese kann bei den kompakten Gehäusen durchaus auftreten. {{ article_ad_2 }} Zu erwähnen ist bei der 4K-Videoa...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...inen Blitzschuh, durch einen kleinen eingebauten Blitz muss man allerdings nicht zwingend zu einem externen Modell greifen. Weitere spezielle Schnittstellen sind bei der DSLM von FujiFilm nicht vorhanden. Beide Kameras verfügen jedoch noch über einen...

dkamera.de Grundlagenwissen: Der Tiefpassfilter

News - - 2 Kommentare

...inandersetzen kann, ist zuerst eine kleine technische Einführung notwendig. Die allermeisten heutzutage zum Einsatz kommenden Digitalkameras besitzen einen sogenannten Bayer-Sensor. Hier wird der Bildwandler, der prinzipiell nur in der Lage ist, ein ...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inks eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der Telekamera (85mm), rechts mit dem Nachtmodus: Links e...

Testbericht des Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM

News -

...ind mit 6,1 x 5,8cm als klein zu bezeichnen. Das liegt an einer „Parkposition“, in der sich allerdings keine Bilder aufnehmen lassen. Für den schnellen Einsatz verbleibt das Zoom am besten in der Arbeitsstellung. Der Einfahrmechanismus spart im Vergl...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 3)

News -

...ingänge (jeweils 3,5mm-Klinke) und Kopfhörerausgänge (3,5mm-Klinke) zur Verfügung. Einen Minuspunkt handelt sich die EOS R durch die in den Fotomodi nicht startbare 4K-Aufnahme ein. Letzteres geht leider nur in den Videomodi. Diese Einschränkung wirk...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

...inter. Hier erreicht allein die Alpha 6000 ein gutes Niveau, die anderen beiden Einschaltzeiten sind noch okay. Viele andere DSLMs sind deutlich schneller einsatzbereit. Die erste Bildaufnahme erfolgt bei der Alpha 6000 nach 1,89 Sekunden, die Alpha ...

Sony Alpha NEX-5R

Testbericht -

...ind leider nur wenige Apps erhältlich. Einige Funktionen, die in anderen Digitalkameras integriert sind, lässt sich Sony zudem bezahlen – das muss wirklich nicht sein. Wer eine kompakte Digitalkamera mit einer guten Bildqualität sucht, auf eine hohe ...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

...in externes Blitzgerät mit der Kamera verbinden. Auf der linken Seite der Kamera befindet sich ein Einstellrad mit dem der Fokusmodus eingestellt werden kann. Hier lässt sich ein Einzelbild-AF, ein kontinuierlicher Fokus einstellen oder es kann auch ...

FujiFilm X-M1

Testbericht -

...in Klappmechanismus erlaubt ein Klappen um fast 90 Grad nach unten und um mehr als 90 Grad nach oben. Insgesamt ergibt sind ein Schwenkbereich von ziemlich genau 180 Grad, dies ist gepaart mit den guten Einblickwinkeln eine feine Sache. Auf der recht...

Testbericht Sony FE 12-24mm F4 G

News -

...instellringe, eine Taste und ein Schalter: Die Brennweite wird beim Sony FE 12-24mm F4 G per gleichmäßig zu drehendem, gummiertem Einstellring verändert, davor liegt ein etwas kleinerer Fokusring. An der Seite des Zooms findet sich ein Schalter zum W...

Huawei P40 Pro Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inkel, Hauptkamera, 3-fach-Tele, 10-fach-Tele): Links eine Aufnahme mit Bokeh-Funktion, rechts ohne: Zwei Nahaufnahmen mit der Hauptkamera: Links eine Aufnahme mit 50 Megapixel, rechts mit 12,6 Megapixel: Links eine monochrome Aufnahme, rechts mit LE...

Preview: Erster Eindruck von der Panasonic Lumix DC-S5

News -

...inden sich mehrere Tasten, ein Einstellrad/Steuerkreuz sowie ein Joystick: Auf der Rückseite hat Panasonic nicht nur ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz integriert, es gibt auch einen Joystick und einen Schalter für den Fokusmodus. Viele der...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 2)

News -

...iner aus. Nikon baut sein Angebot stetig aus, aktuell (Stand Oktober 2019) sind allerdings erst sieben Z-Modelle erhältlich. Wem diese nicht ausreichen muss zum FTZ-Bajonettadapter greifen. Damit sind fast alle F-Objektive ohne Einschränkungen verwen...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...in einem Gehäuse handelt. Die Kamera wird eingeschaltet, indem die breite Objektivabdeckung nach unten geschoben wird. Dahinter kommen links und rechts die beiden Objektive zum Vorschein, in der Mitte sitzt der integrierte Blitz. Ein Schriftzug weist...

x