Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Weiteres Superteleobjektiv: Canon RF 200-800mm F6,3-9 IS USM

News -

...Design des Canon RF 200-800mm F6,3-9 IS USM umfasst 17 Linsen in elf Gruppen, dazu gehören auch drei UD-Elemente. Durch die Super-Spectra-Vergütung minimiert Canon Lichtreflexe und andere derartige Störungen. Zum Scharfstellen nutzt Canon beim RF 200...

FujiFilm bietet Firmware-Updates für vier Kameras an

News -

...date darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für das Firmware-Update vor. Sollte ein Feh...

Neu: Tamron 50-300mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...des vergrößerten Brennweitenbereichs fällt das 6-fach-Zoom vergleichsweise kompakt (7,8 x 15,0cm) und auch leicht (665g) aus. Für eine hohe Abbildungsleistung sorgen unter anderem zwei XLD- (eXtra Low Dispersion) und zwei LD-Linsen (Low Dispersion), ...

Erste drei Sigma-Objektive für Nikon Z angekündigt

News -

...Des Weiteren unterstützen die Objektive die kamerainterne Aberrationskorrektur der Z-Kameras. Alle drei Objektive sind im Vergleich zu anderen Bajonettversionen wegen des kürzeren Auflagemaßes des Z-Bajonetts jeweils einen Tick länger und minimal sch...

Neue Mittelklasse: Sony Xperia 10 V

News -

...des Sony Xperia 10 IV löst 2.520 x 1.080 Pixel auf, erlaubt die Wiedergabe von HDR-Inhalten und ist etwa 1,5-mal heller als das Panel des Xperia 10 IV. Die Audiowiedergabe kann nicht nur über die bereits erwähnten neuen Lautsprecher, sondern auch ein...

Exklusiv für FujiFilm X: Voigtländer 35mm F2 Macro APO-Ultron X

News -

...des kürzesten Aufnahmeabstandes nicht allzu sehr in der Länge zulegt, setzt Voigtländer auf ein Frontfokussierungssystem. Scharfstellen muss man mit dem Voigtländer 35mm F2 Macro APO-Ultron X manuell, dies gilt auch für die Blendenwahl. Letztere kann...

Neues Superteleobjektiv: Fujinon XF 500mm F5,6 R LM OIS WR

News -

...des Fujinon XF 500mm F5,6 R LM OIS WR: Die Abbildungsleistung des neuen Superteleobjektivs soll besonders gut ausfallen und auch an Kameras mit hoher Auflösung überzeugen können. Um das zu erreichen, greift FujiFilm unter anderem auf zwei Super-ED-Li...

Firmware-Updates für neun Kameras von FujiFilm

News -

...date darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für das Firmware-Update vor. Sollte ein Feh...

Neu: Canon RF 20mm F1,4 L VCM

News -

...des Cropfaktor von 1,6 einem 32mm-Objektiv. Mit einer Blende von F1,4 gehört das Canon RF 20mm F1,4 L VCM zu den lichtstärksten Objektiven mit RF-Bajonett. Dies macht die Festbrennweite unter anderem für Aufnahmen bei wenig Licht tauglich. Die Wahl d...

Corel PaintShop Pro X9 im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...Datei gespeichert. Die Originaldatei bleibt also erhalten. Die Werkzeuge erlauben die wichtigsten Bearbeitungen, die im Test sauber ausgeführt wurden. Nicht optimal finden wir, dass das Bewegen der Slider zu einem leichten „Zittern“ des Bildes führt....

Canon EOS M

Testbericht -

...des Menüs, des Wiedergabe-Modus und des Info-Quick-Menüs. Über das Steuerrad lassen sich zudem der Aufnahme-Modus (Einzelbild, Reihenaufnahme, ...), die Belichtungskompensation und die Belichtungsspeicherung einstellen. Die Mitteltaste des Steuerrads...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 3)

News -

...Datentiefe ausgeben. Die Nachteile des starken Crops bei 4K können diese Features allerdings nicht ausgleichen. Manuelle Belichtungs- und Fokus-Optionen haben beide DSLMs zu bieten, die Aufnahme mit flachem Bildstil (Log-Profile) ist ebenso möglich. ...

Preview: Hands-On-Praxistest der Olympus OM-D E-M1 Mark II

News -

...des Motiv optimal ablichten. Mit dem Pro Capture-Modus lassen sich bestimmte Momente wesentlich einfacher einfangen: 60 Bilder pro Sekunde sorgen für eine enorme Datenmenge, weshalb Olympus der OM-D E-M1 Mark II unter anderem die Pro Capture-Funktion...

FujiFilm X-T20, Sony 6300 und Panasonic G81 im Vergleich (Teil 3)

News -

...des Blendenrings am Objektiv und des Zeitenwählrades auf der Oberseite bestimmt, die Automatik per Schalter aktiviert. Die weiteren Szenenprogramme erreicht man über das Einstellrad links vom Zubehörschuh, bei unseren anderen beiden Testkandidaten üb...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...des Bildfeldes anzeigt), den Blitzschuh und den manuellen Fokusring am Objektiv (der durch die zusätzliche Einblendung einer Schärfeskala und durch die automatische Vergrößerung des Bildausschnittes eine einfache manuelle Fokussierung ermöglicht). Di...

Panasonic Lumix DMC-TZ10

Testbericht -

...daten verzichten zu müssen. Laut Handbuch kann der Kaltstart, also die Initialisierung des GPS Empfangs ohne irgendwelche Bezugsdaten zu Ort oder Zeit, durchaus einige Minuten in Anspruch nehmen. In meinem Test dauerte es im längsten Fall gut 15 Minu...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...date nachliefern. Bitte beachten Sie dazu die Informationen am Ende des Fazits. Ebenso sollte das Update die Dauer des Verbindungsaufbaus zwischen Kameramodul und Smartphone verkürzen. Mit mehr als zehn Sekunden ist die benötigte Zeit deutlich zu lan...

Olympus OM-D E-M10

Testbericht -

...des AF-Messfeldes bestimmen. Die „OK“-Taste gibt Zugriff auf das Quickmenü. Hier lassen sich beispielsweise die Bildstabilisierung, die Serienaufnahme oder die Bildgröße konfigurieren. Die Schnittstellen befinden sich an der rechten Seite hinter eine...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

News -

...des dedizierten AF-Sensors:Canon EOS 80D. Sobald der Spiegel hochgeklappt ist, muss die Fokussierung über den Sensor erfolgen. Dies funktioniert bei beiden Kameras per Phasen- sowie Kontrast-AF. Der Phasen-AF wird durch die spezielle Architektur des ...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 1)

News -

...des Gehäuses hat Panasonic leider nichts verändert. Beide Kameras bestehen mit Ausnahme des Objektivs äußerlich aus Kunststoff und sind nicht abgedichtet. Das empfinden wir angesichts des ansonsten hohen Anspruchs und des ebenso höheren Preises als n...

x