Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...in ein „Rec“-Menü für die Fotoeinstellungen, ein „Video“-Menü für die Videooptionen und ein „Setup“-Menü für generelle Einstellungen aufgeteilt. Die rechte Seite beherbergt einen HDMI- und einen USB-Port. Über die Unterseite wird das kombinierte Akku...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...ine gummierte Fläche verhindert aber immerhin das leichte Abrutschen, wie es beim verwendeten Metallgehäuse ohne der Gummierung der Fall wäre. Einen größeren Einfluss auf den Bedienkomfort der Digitalkamera hat der Einstellring am Objektiv. Damit las...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...in akzeptablen Grenzen. Chromatische Aberrationen sind sichtbar, aber kein wirkliches Problem. Die Verarbeitung des Objektivs fällt gut aus, es besitzt einen eigenen Fokusring und wird zum Transport manuell in eine spezielle platzsparende Position ei...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...in einem Gehäuse handelt. Die Kamera wird eingeschaltet, indem die breite Objektivabdeckung nach unten geschoben wird. Dahinter kommen links und rechts die beiden Objektive zum Vorschein, in der Mitte sitzt der integrierte Blitz. Ein Schriftzug weist...

Huawei P40 Pro Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inkel, Hauptkamera, 3-fach-Tele, 10-fach-Tele): Links eine Aufnahme mit Bokeh-Funktion, rechts ohne: Zwei Nahaufnahmen mit der Hauptkamera: Links eine Aufnahme mit 50 Megapixel, rechts mit 12,6 Megapixel: Links eine monochrome Aufnahme, rechts mit LE...

Preview: Erster Eindruck von der Panasonic Lumix DC-S5

News -

...inden sich mehrere Tasten, ein Einstellrad/Steuerkreuz sowie ein Joystick: Auf der Rückseite hat Panasonic nicht nur ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz integriert, es gibt auch einen Joystick und einen Schalter für den Fokusmodus. Viele der...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...iner Konvertierung in das DNG-Format und einem weiteren Bearbeitungsschritt, lassen sich die RAW-Bilder in Photoshop öffnen und weiter bearbeiten. Anleitungen dazu sind im Internet zu finden. Wir stellen Ihnen bei unseren Beispielaufnahmen RAW-Bilder...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-Pro2

News - - 1 Kommentar

...instellrad auf der Vorderseite anpassen. Dabei ist eine Korrektur um minus bis plus fünf Stufen möglich. Nicht optimal ist unserer Meinung nach das Einstellrad auf der Rückseite. Dieses ist doch etwas klein geraten. Der Druckpunkt, mit dem ein Bild i...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...ind allerdings empfehlenswert, damit der Benutzer eine Bestätigung erhält, ob die gewählten Einstellungen übernommen wurden. Im „Settings“-Menü lässt sich unter anderem der „Protune“-Modus (Protunes ist eine Art RAW-Videoaufnahme für mehr Nachbearbei...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...inter. S24: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: S24+: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: S24 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nacht...

Nikon D5500

Testbericht -

...in Bildrauschen quasi nicht existent. Bei ISO 3.200 setzt eine leichte kamerainterne Glättung ein, noch werden auch feine Details aber weiterhin aufgelöst. Selbst bei ISO 6.400 tritt das Bildrauschen nicht zu stark in Erscheinung, mit ein paar Abstri...

Pentax K-S1

Testbericht -

...ing nicht so gut wie bei vergleichbaren Kameramodellen. Auf dem mit LEDs ausgestatteten Handgriff sind der Ein- und Ausschalter sowie der Fotoauslöser, die Belichtungskorrekturtaste und eine „Grüne“-Taste platziert. Dahinter befindet sich ein Einstel...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

...integrierten Stereomikrofon übernommen, ein externes Mikrofon lässt sich allerdings über einen 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Die Tonpegelung kann in feinen Stufen erfolgen. Abgerundet wird die Videofunktion durch eine Highspeedaufnahme mit 100 Vo...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...ines der Felder oder für eine Zone aus neun Feldern entscheiden. Zudem steht ein Gesichtserkennungs-AF zur Verfügung. Als automatische Fokusmodi sind ein Single-AF und ein kontinuierlicher AF (mit oder ohne Tracking) vorhanden. Die AF-C-Geschwindigke...

Nikon Z 6II

Testbericht -

...instellrad ist wie bei Nikon üblich in den Griff integriert, auf dem Griff befinden sich der mit dem Ein- und Ausschalter kombinierte Fotoauslöser, eine Taste zum Starten bzw. Stoppen von Videos, eine Taste zur Wahl der Sensorempfindlichkeit und eine...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...indet in einem Fach auf der Unterseite Platz. Die Kabelschnittstellen befinden sich alle an der linken Seite. Neben einem Kopfhörerausgang und einem Mikrofoneingang besitzt die DSLM einen USB-C-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Fernbedienungsanschl...

Canon EOS 80D

Testbericht -

...inks vom Sucherbuckel das mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Programmwählrad. Auf der rechten Oberseite wurden auf dem gummierten Handgriff der Fotoauslöser, eine Taste zur Konfiguration der AF-Messfelder sowie ein Einstellrad platziert. Dahinter h...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...Innenaufnahmen oder auch Dokumente. Darüber hinaus wird ein Raster zur Aufnahmekontrolle eingeblendet. Inwieweit die genannten Modi in der Praxis sinnvoll sind, können wir allerdings nicht beurteilen. OM Digital Solutions scheint damit auf jeden Fall...

Sony Alpha 6500

Testbericht -

...ings effektiv kein Unterschied. Auf der Oberseite sind bei der Alpha 6500 noch das Programmwählrad und ein Einstellrad für die Blende oder auch die Belichtung zu finden. Außerdem klappt hier das integrierte Blitzgerät auf, daneben liegt ein Zubehörsc...

Nikon Z 6

Testbericht -

...ingungen nicht optimal, sind allerdings Abstriche hinzunehmen. Gerade bei einem kleineren Messfeld tut sich die Z 6 oftmals etwas schwerer. Der Wechsel zu einem größeren Messfeld kann helfen. Die DSLM punktet mit einem sehr guten Handling und vielen ...

x