News -
...o- oder Zeitlupenmodus aufnehmen: Die Video-Optionen sind in der App am linken Bildrand zu finden: Das Angebot an Fotoprogrammen umfasst neun Aufnahmemodi. Drei sind für Videos gedacht (Zeitlupe, Kurzvideo und Video), die anderen sechs für Fotos. Die...
News -
...ind aber nicht immer von Vorteil. Bei der EOS R3 und der Z 9 haben sich Canon und Nikon daher für einen fest verbauten Hochformatgriff entschieden. Sony bietet für die Alpha 1 ein optional erwerbbares Modell an. Viele Fotografen schätzen einen Hochfo...
News - - 1 Kommentar
...ine im Modul eingesteckte SD-Karte kopieren. Im Akkumodul befindet sich ein Slot für microSD-Karten: Als Bildwandler kommt bei der DJI Action 2 ein etwa zwölf Megapixel auflösender Sensor der 1/1,7-Zoll-Klasse zum Einsatz. Vor diesem befindet sich ei...
News -
...odellen von Sony. Hier kommt die neueste Technologie zum Einsatz, G Master-Objektive sollen eine rundum hohe Leistung bieten. Beim FE 50mm F1,2 GM wagt Sony den Schritt zu einer Lichtstärke von F1,2, davor konnten Objektive mit einer größtmöglichen Ö...
News -
...on EOS RP kommt auf fünf Bilder pro Sekunde. In der Praxis spielt dieser Unterschied keine Rolle. Für einige Aufnahmesituationen reichen beide Bildraten aus, für Sport- oder Actionfotos sind sie in aller Regel jedoch zu gering. Zweifellos lässt sich ...
News -
...ingt die GoPro HERO11 Black einen Serienbildmodus für bis zu 60 Fotos in Folge (in sechs oder zehn Sekunden) mit. In einer Sekunde schafft sie bis zu 30 Bilder. Längere Belichtungen sind mit dem Nachtfotomodus sowie dem "Zeitrafferfoto bei Nacht"-Mod...
News -
...odell von Panasonic. Weiterhin vorhanden sind zudem der Kontrast-AF und die DFD-Technologie. Mit diesen beiden AF-Technologien muss die Lumix DC-G9 allein auskommen. Das wirkt sich in der Praxis sehr deutlich beim Verfolgen von bewegten Motiven aus. ...
News -
...in unserem Test als flott bis sehr flott – allerdings nur, wenn der Autofokus sein Ziel sofort gefunden hatt. Bei kontrastarmen Motiven kam es durchaus vor, dass der Autofokus einen zweiten Versuch benötigte. Mit 4,4 Millionen Subpixel löst kein elek...
News - - 1 Kommentar
...on lässt sich in feinen Stufen pegeln und es ist ein Anschluss für ein Mikrofon vorhanden. Die G3 X erlaubt zudem die Tonkontrolle mittels eines Kopfhörers, bei der FZ1000 lässt sich der Luminanzbereich vorgeben. Letztere Funktionen sind allerdings e...
Testbericht -
...ohne Probleme möglich sein. Ein optischer Bildstabilisator hätte die Foto- und Videoaufnahme-Möglichkeiten aber noch einmal etwas erweitert. Um die Nikon Coolpix A (Datenblatt) trotz DX-Bildsensor kompakt konstruieren zu können, hat Nikon auf ein Zoo...
News -
...inkelzoom in 11mm-Stellung: Die Brennweite beträgt an den spiegellosen EOS M-Modellen mit einem 22,3 x 14,9mm großen APS-C-Sensor umgerechnet auf das Kleinbildformat etwa 18 bis 35mm, gegenüber Kit-Objektiven bringen Fotografen also deutlich mehr auf...
News -
...ind unter anderem die 4K-Fotoaufnahme und die Post-Focus-Funktion mit an Bord. Die RX100 VI erlaubt zwar den 4K-Fotoexport aus Videos, die 4K-Fotofunktion der TZ202 gefällt uns in der Praxis allerdings deutlich besser. Bei früheren RX100-Modellen kon...
News -
...on der RX100 IV mit der 4K-Fotoaufnahme. Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine für Fotos optimierte Videofunktion. 30 Vollbilder pro Sekunde hält die TZ101 bei der 4K-Fotoaufnahme für maximal 29 Minuten und 59 Sekunden in Folge fest. Dadurch las...
News - - 3 Kommentare
...omit keine „modernen“ 4K-Videos oder besonders hohen Bildraten. Die FujiFilm X-A3 nimmt mit 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD immerhin auch bewegte Motive flüssig auf. Mit den 30 Vollbildern pro Sekunde der Kamera von Olympus kommt man zw...
News -
...inem Mikrofoneingang (3,5mm-Klinke) ausgestattet, die Tonkontrolle erfolgt per Kopfhörerausgang (3,5mm-Klinke). Daneben steht jeweils ein USB-C-Port mit USB-3.1-Protokoll für die Datenübertragung zur Verfügung. Die DSLM von Sony hat zudem einen Micro...
News -
...oße sowie hochauflösende Sensor verbaut. Nun sind Sensoren mit hoher Pixelzahl nicht grundsätzlich besser als Modelle mit einer geringeren Auflösung, in Kombination mit einer großen Sensorfläche sind mehr Pixel aber oftmals von Vorteil. Aufnahme in v...
News - - 2 Kommentare
...onic Lumix GX80 besitzt keinen Tiefpassfilter, aber eine integrierte Moiré-Erkennung: Wie lassen sich Moiré-Artefakte bei Kameras ohne Tiefpassfilter vor dem Sensor verhindern?Das Auftreten von Moire-Artefakten kann in der Fotopraxis ein echtes Ärger...
News -
...or aber für große Vorteile. Unser Sieger beim Objektivangebot: Die Sony Alpha 6500. Alle drei Kameramodelle besitzen das Sony-E-Bajonett:v.l.n.r.: Sony Alpha 6500, Sony Alpha 6300 und Sony Alpha 6000. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle hat Sony bei alle...
News -
...odell von GoPro und DJI lässt sich zudem in 10-Bit mit Log-Profil filmen. Das Überhitzen ist bei keines unserer drei Testmodelle ein echtes Problem, die Ace Pro hält mit 54 Minuten allerdings fast doppelt so lange wie die HERO12 Black und Osmo Action...
News - - 3 Kommentare
...informationen aus den umliegenden Daten interpoliert. Der Aufbau eines Foveon-Sensors: Ein Foveon- (oben) und ein Bayer-Sensor (unten) im Vergleich: Ganz anders ist dies beim Foveon-X3-Sensor der Sigma dp2 Quattro. Dieser 23,5 x 15,7mm große Sensor (...