Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Cullmann bringt die Ultralight pro Compact 400 auf den Markt

News - - 1 Kommentar

...die Serie jetzt nach oben abgerundet werden. Die Ultralight pro Compact 400 kann daher besonders große Kompaktkameras, wie beispielsweise die Nikon Coolpix A (Testbericht) oder die Olympus Stylus SH-2 (Testbericht) aufnehmen. Als Außenmaterial kommt ...

Summer-Deal-Sparaktion von Nikon startet

News -

...dieser Aktion teil. {{ article_ad_1 }} Für die D5300 und die Nikon 1 AW1 liegt der Cashbackbetrag bei 50 Euro, für die Nikon Coolpix S9900 sind es 30 Euro. Dabei gilt die Erstattung für alle Farb- und auch Kitvarianten dieser Modelle. Für die Nikon 1...

FujiFilm wird 2019 eine GFX-Kamera mit 100 Megapixel vorstellen

News -

...Die Photokina 2018 hat FujiFilm nicht nur zur Vorstellung seiner kompakten Mittelformatkamera GFX 50R genutzt, sondern auch gleich noch die Entwicklung einer neuen Mittelformat-DSLM mit 100 Megapixel-Sensor angekündigt. Diese wird die FujiFilm GFX 50...

Start der OM Digital Solutions Corporation

News -

...Dies gab das neue Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Die Vereinbarung dazu wurde bereits letztes Jahr getroffen. Die OM Digital Solutions Corporation will laut eigener Aussage Produkte entwickeln und vermarkten, die dazu beitragen, das Le...

Die Canon EOS R3 besitzt einen 24 Megapixel-Sensor

News -

...die EOS R3 für ihr hauptsächliches Aufgabengebiet, die Action- und Sportfotografie, ausreichend viele Pixel bieten. Bislang hat Canon unter anderem die Bauweise des Sensors (Stacked-CMOS BSI) und die maximale Bildrate (30 Bilder pro Sekunde) der DSLM...

dkamera.de Gewinnspiel "reBuy 750 Euro Gutschein":

Seite -

...die Beschaffenheit eines Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. 5e) Soweit die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche ...

Vergleichstest Teil 3: Einsteiger-Systemkameras

News -

...die Nikon 1 J1 (Testbericht), links mit eingeschalteter Rauschunterdrückung, rechts ist diese ausgeschaltet. Nun folgt die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Testbericht), bei der die Rauschunterdrückung feiner dosiert werden kann. Die Bildserie zeigt die Eins...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...die Lautstärkewippe und die Bixby-Taste. Die Power-Taste liegt an der rechten Seite: Die Tasten hat Samsung an beiden Seitenflächen verteilt: Rechts kann man die Power-Taste drücken, links die Lautstärke per Wippe regeln und den Bixby-Assistenten sta...

Nikon Coolpix P7100

Testbericht -

...Die kürzlich vorgestellte Nikon Coolpix P7100 (Datenblatt) sollte diese Schwächen ausgleichen, allem voran die geringe Geschwindigkeit bei der Bedienung und beim Speichern. Auch im Praxistest hat sich dies damals als der größte Kritikpunkt entpuppt. ...

Olympus PEN E-PL1

Testbericht -

...diesen Problemen haben die beiden Schwestermodelle ebenso zu kämpfen, so dass ich die Olympus PEN E-PL1 trotz der leicht unterlegenen Bedienbarkeit für das bessere Gesamtpaket halte. Die Olympus PEN E-PL1 ist die dritte digitale PEN-Kamera und damit ...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M5

News -

...dienung: Canon hat die spiegellose Systemkamera mit zahlreichen Tasten und Wählschaltern ausgerüstet, die Blende und die Verschlusszeit kann man im manuellen Belichtungsmodus direkt ansteuern. Für das Fotoprogramm und die Belichtungskorrektur gibt es...

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (2)

News -

...die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir im zweiten Teil auf die Kitobjektive, das Objektivangebot, die Bildkontrolle sowie die Arbeitsgeschwindigkeit ein. Kitobjektive: Bei Kitobjektiven spricht man von den Obj...

Nikon Coolpix P520

Testbericht -

...die großen Tasten, die Bildqualität der Full-HD-Aufnahmen im Videomodus und das wirklich ausgezeichnet Handling der Nikon Coolpix P520. Deutliche Kritik muss die Bridgekamera für die sehr lange Auslöseverzögerung und die ebenfalls viel zu lange Fokus...

Adobe Photoshop CS5: Die Objektivkorrektur

News -

...die Kameramarke, das Kameramodell und das bei der Aufnahme verwendete Objektiv auswählen. In unserem Fall kennt Adobe Photoshop CS5 die Kamera aber noch nicht. Die Datenbank für die automatische Objektivkorrektur wird aber ständig erweitert. Dass wir...

Neu: Canon EOS M

News - - 2 Kommentare

...die Canon EOS M Bilder auch im unkomprimierten RAW-Format abspeichern. Als Datenträger dienen der spiegellosen Systemkamera SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten. Zusammen mit Akku und Speicherkarte bringt die EOS M 298 Gramm auf die Waage, die Abmessung der...

Neu: Canon PowerShot SX500 IS und SX160 IS

News -

...die Canon PowerShot SX160 IS einen 32-fachen Zoombereich. Die Bildqualität des ZoomPlus soll laut Canon “bei weitem die Leistung eines herkömmlichen Digitalzooms“ übertreffen. Die Canon PowerShot SX500 IS (links) und die Canon PowerShot SX160 IS (rec...

Neue Leica-Mittelformatkameras S und S-E

News -

...die Bilder auf SD- oder CF-Speicherkarten.. Die Leica S-E in der Draufsicht Die Leica S-E erlaubt wie die neue Leica S die Wahl zwischen dem Schlitzverschluss der Kamera (1/4.000 Sekunde) und dem Zentralverschluss der Objektive (1/1.000 Sekunde). Das...

IFA 2013-Report: Canon und Nikon

News -

...dieses schon länger Die Canon Power-Shot G16: Sowohl die Canon PowerShot G16 als auch die PowerShot S120 sind hochwertig verarbeitet, die Tasten und Wahlräder sind groß genug, besitzen gute Druckpunkte und lassen sich komfortabel bedienen. Die Canon ...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 4 - Intelligente Fotokorrektur

News -

...diesem Beispiel ist es die rostige Oberfläche des Stahls, doch gilt dies in größeren Formaten auf Papier zumeist hässlich übertrieben. Kurz gesagt: die "Optimierung" des Programms gefällt mir für dieses Bild überhaupt nicht. Woher soll eine Software ...

FujiFilm kündigt die spiegellose Systemkamera X-A2 an

News -

...die X-A2 insgesamt drei. Neben dem Fotoprogramm und der Belichtungskorrektur werden darüber auch die Blende und die Verschlusszeit angepasst. Die angebotenen Fotoprogramme reichen von einer Vollautomatik über die PSAM-Modi bis hinzu speziellen Motivp...

x