Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...ing), das Scharfstellen von Gesichtern und eine manuelle Fokussierung sowie eine AF+MF-Fokussierung, bei der neben dem manuellen Fokus auch der Autofokus aktiv ist. Wer manuell scharfstellen will, wird dabei durch eine Fokusvergrößerung und ein Fokus...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...in einem Gehäuse handelt. Die Kamera wird eingeschaltet, indem die breite Objektivabdeckung nach unten geschoben wird. Dahinter kommen links und rechts die beiden Objektive zum Vorschein, in der Mitte sitzt der integrierte Blitz. Ein Schriftzug weist...

Huawei P40 Pro Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inkelkamera (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): Zwei Aufnahmen mit der 3-fach-Telekamera (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): Zwei Aufnahmen mit der 10-fach-Telekamera (links...

Preview: Erster Eindruck von der Panasonic Lumix DC-S5

News -

...inden sich mehrere Tasten, ein Einstellrad/Steuerkreuz sowie ein Joystick: Auf der Rückseite hat Panasonic nicht nur ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz integriert, es gibt auch einen Joystick und einen Schalter für den Fokusmodus. Viele der...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...use über eine Klappe auf der Oberseite: Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und erreicht unserer Meinung nach das gute Qualitätsniveau der GoPro-Gehäuse. Auch die Abdichtungen machen einen soliden Eindruck. Geöffnet wird das Schutzgehäuse über einen K...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-Pro2

News - - 1 Kommentar

...instellrad auf der Vorderseite anpassen. Dabei ist eine Korrektur um minus bis plus fünf Stufen möglich. Nicht optimal ist unserer Meinung nach das Einstellrad auf der Rückseite. Dieses ist doch etwas klein geraten. Der Druckpunkt, mit dem ein Bild i...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...us zur Verfügung - der als eine Art "RAW-Videomodus" anzusehen ist. Er zeichnet die Videos mit einer höheren Bitrate und einem geringeren Kontrast auf, was größere Korrekturen in der Nachbearbeitung ermöglichen soll. Neue Rekorde stellt die...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...inks eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: S24 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Alle anderen Kameras liegen deutlich abgeschlagen dahinter, das Bildrauschen beeinflusst...

Nikon D5500

Testbericht -

...inen zusätzlichen Batteriegriff würden wir daher nicht unbedingt als nötig erachten, bei größeren Händen kann er aber durchaus sinnvoll sein. Die Tasten der Nikon D5500 fallen teilweise sehr klein aus: Die Tasten fallen allgemein klein aus, im Vergle...

Pentax K-S1

Testbericht -

...ing nicht so gut wie bei vergleichbaren Kameramodellen. Auf dem mit LEDs ausgestatteten Handgriff sind der Ein- und Ausschalter sowie der Fotoauslöser, die Belichtungskorrekturtaste und eine „Grüne“-Taste platziert. Dahinter befindet sich ein Einstel...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

...in einzelnes Messfeld auszuwählen und in der Größe (acht Stufen) anzupassen oder eine Zone aus verschiedenen Messfeldern frei zusammenstellen. Darüber hinaus hat die Bridgekamera einen Punkt-AF für kleine Motive, die Verfolgung von bewegten Objekten ...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...in integriertes Blitzgerät besitzt die DSLM genauso wie einen Blitzschuh. Bei seinem Einsteigermodell der PEN-Serie setzt Olympus auf ein sehr kompaktes Kameragehäuse aus Kunststoff. Metall findet sich nur bei dem Bajonett und den beiden Einstellräde...

Nikon Z 6II

Testbericht -

...instellrad ist wie bei Nikon üblich in den Griff integriert, auf dem Griff befinden sich der mit dem Ein- und Ausschalter kombinierte Fotoauslöser, eine Taste zum Starten bzw. Stoppen von Videos, eine Taste zur Wahl der Sensorempfindlichkeit und eine...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...indet in einem Fach auf der Unterseite Platz. Die Kabelschnittstellen befinden sich alle an der linken Seite. Neben einem Kopfhörerausgang und einem Mikrofoneingang besitzt die DSLM einen USB-C-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Fernbedienungsanschl...

Canon EOS 80D

Testbericht -

...inks vom Sucherbuckel das mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Programmwählrad. Auf der rechten Oberseite wurden auf dem gummierten Handgriff der Fotoauslöser, eine Taste zur Konfiguration der AF-Messfelder sowie ein Einstellrad platziert. Dahinter h...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...instellgrenze liegt lediglich bei einem Zentimeter, bei der Aufnahme lassen sich ein Mikroskop-Modus und ein Mikroskopsteuerungs-Modus verwenden. Das Focus Stacking und das Focus Bracketing erlauben darüber hinaus das Erstellen von Bildern mit einer ...

Sony Alpha 6500

Testbericht -

...in der Hand, sein ergonomisches Design und die gummierte Oberfläche machen das Festhalten komfortabel. Da das Gehäuse flach ausfällt, muss man damit leben, dass der kleine Finger am Griff keinen Halt findet und in der Luft hängt. Bei den in der Regel...

Nikon Z 6

Testbericht -

...in- und Ausschalter kombinierte Fotoauslöser, eine Taste zum Starten von Videos, eine weitere zum Einstellen der Sensorempfindlichkeit und eine recht weit außen liegende Taste zur Korrektur der Belichtung. Rechts vom Sucher hat Nikon ein monochromes ...

Nikon Z6III

Testbericht -

...inken Seite platziert. Neben Klinkenanschlüssen für einen Kopfhörer und ein Mikrofon verfügt die Nikon Z6III (Technik) über einen USB-C-Port, einen HDMI-Ausgang in voller Größe und einen Zubehöranschluss. Der Akkuwechsel erfolgt über ein Fach auf der...

Sony Cyber-shot DSC-T500 Testbericht

News - - 1 Kommentar

...in optisches 5fach Carl Zeiss Vario-Tessar Zoomobjektiv, ein 3,5 Zoll großes Touchscreen Display, einen Videoaufnahmemodus bei 720p und eine Tonaufnahme in Stereo. Der kompakten Digitalkamera liegt serienmäßig eine Dockingstation mit HDMI Schnittstel...

x