News -
...des Motiv optimal ablichten. Mit dem Pro Capture-Modus lassen sich bestimmte Momente wesentlich einfacher einfangen: 60 Bilder pro Sekunde sorgen für eine enorme Datenmenge, weshalb Olympus der OM-D E-M1 Mark II unter anderem die Pro Capture-Funktion...
News -
...des Blendenrings am Objektiv und des Zeitenwählrades auf der Oberseite bestimmt, die Automatik per Schalter aktiviert. Die weiteren Szenenprogramme erreicht man über das Einstellrad links vom Zubehörschuh, bei unseren anderen beiden Testkandidaten üb...
Testbericht -
...des Bildfeldes anzeigt), den Blitzschuh und den manuellen Fokusring am Objektiv (der durch die zusätzliche Einblendung einer Schärfeskala und durch die automatische Vergrößerung des Bildausschnittes eine einfache manuelle Fokussierung ermöglicht). Di...
Testbericht -
...daten verzichten zu müssen. Laut Handbuch kann der Kaltstart, also die Initialisierung des GPS Empfangs ohne irgendwelche Bezugsdaten zu Ort oder Zeit, durchaus einige Minuten in Anspruch nehmen. In meinem Test dauerte es im längsten Fall gut 15 Minu...
Testbericht -
...date nachliefern. Bitte beachten Sie dazu die Informationen am Ende des Fazits. Ebenso sollte das Update die Dauer des Verbindungsaufbaus zwischen Kameramodul und Smartphone verkürzen. Mit mehr als zehn Sekunden ist die benötigte Zeit deutlich zu lan...
Testbericht -
...des AF-Messfeldes bestimmen. Die „OK“-Taste gibt Zugriff auf das Quickmenü. Hier lassen sich beispielsweise die Bildstabilisierung, die Serienaufnahme oder die Bildgröße konfigurieren. Die Schnittstellen befinden sich an der rechten Seite hinter eine...
News -
...des dedizierten AF-Sensors:Canon EOS 80D. Sobald der Spiegel hochgeklappt ist, muss die Fokussierung über den Sensor erfolgen. Dies funktioniert bei beiden Kameras per Phasen- sowie Kontrast-AF. Der Phasen-AF wird durch die spezielle Architektur des ...
News -
...Design des aus Polycarbonat gefertigten Kameragehäuses der Canon EOS 200D unterscheidet sich vom Design des Gehäuses der EOS 100D vor allem auf der Oberseite. Hier hat sich Canon nicht wie üblich für ein frei liegendes Programmwählrad mit seitlichem ...
News -
...des Gehäuses hat Panasonic leider nichts verändert. Beide Kameras bestehen mit Ausnahme des Objektivs äußerlich aus Kunststoff und sind nicht abgedichtet. Das empfinden wir angesichts des ansonsten hohen Anspruchs und des ebenso höheren Preises als n...
News - - 1 Kommentar
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-TZ202, rechts die Lumix DMC-TZ96. Nachdem wir im zweiten Teil des Vergleichs der Panasonic Lumix DC-TZ202 und der Panasonic Lumix DC-TZ96 unter anderem die Objektive und die Bildkontrolle unter die Lupe genomm...
News -
...des Auslösemodus und des Fokusmodus geregelt. Wer vom Einzelbild zum Serienbildmodus wechseln möchte, muss bei der Q dafür den Ein- und Ausschalter betätigen, bei der RX1R findet sich diese Option im Menü. Umgedreht ist es beim Fokusmodus. Dafür biet...
News -
...Datei speichern. Bei einer HDR-Software drängt sich die Unterstützung für Rohdaten-Formate wegen des benötigten Dynamikumfangs förmlich auf. HDR projects 5 verfügt über einen eigenen RAW-Konverter mit vielen Einstellungsmöglichkeiten. Automatische Ko...
News -
...des Suchers nennen, dieser liefert bei der Alpha 7 IV eine deutlich bessere Qualität. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Am Ende können wir zusammenfassen: Die Sony Alpha 7 IV bietet das bessere Gesamtpaket, muss wegen des signifikant höheren ...
News - - 1 Kommentar
...des Originalbildes und des nachbearbeiteten Bildes verwendet werden kann. Mit der Point-of-Interest-Funktion kann der berechnete Bereich auf einen kleineren Bildausschnitt reduziert werden. Dies bietet sich vor allem bei Computern mit nicht allzu hoh...
News - - 3 Kommentare
...Des Weiteren sagt uns der Griff der 7 III wegen der ergonomischeren Bauweise und der griffigeren Oberfläche mehr zu. {{ article_ad_1 }} Zumindest letztere beiden Punkte hätte Sony bei der Alpha 7C besser machen können, vom Platz hängen die Form des G...
News -
...des Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, nehmen wir in diesem zweiten Teil die Kameras des Smartphones unter die Lupe. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung k...
News -
...destens von einem Update für die Lumix DC-S1-Modelle ausgehen. Auch diese könnten ein Autofokus- und ein Feature-Update vertragen. Gleiches gilt für die Panasonic Lumix DC-GH6. Letztere wird von der neuen Lumix DC-G9II in ihrem Status als Flaggschiff...
News -
...Datenblatt der FujiFilm X-T50Datenblatt der FujiFilm X-T30 II Unterschied 1: Sensor und Bildprozessor Als eine der wichtigsten Neuerungen ist bei der FujiFilm X-T50 der „X-Trans CMOS 5 HR“-Sensor zu nennen. Dabei handelt es sich zwar um keine echte N...
News -
...des Nachfolgemodells der Ur-5D lassen sich die damaligen Entwicklungssprünge bei Digitalkameras sehr gut nachvollziehen. Die Auflösung des weiterhin 36 x 24mm großen Sensors stieg bei der EOS 5D Mark II um satte 65 Prozent auf 21 Megapixel, die Bildr...
Testbericht -
...des integrierten elektronischen Suchers und die gelegentlichen, stärkeren Abweichungen im Blaubereich, blieben aber erhalten. Überzeugender ist da der große Brennweitenbereich, der Dank des effektiven optischen Bildstabilisators auch im höheren Teleb...