News -
...ten Teil des Testberichts der DJI Osmo Action 3 unter anderem mit den zur Verfügung stehenden Auflösungen, Bildraten und Sichtfeld-Optionen beschäftigt haben, gehen wir im zweiten Teil unseres Tests auf die Bedienung mittels Touchscreen, per Sprache ...
News -
...t, drahtlos kann man den Ton natürlich auch übertragen. Wer das Smartphone zur Audio-Aufnahme nutzen möchte, kann die Musikproduktionsanwendung Music Pro für eine optimierte Tonqualität (kostenpflichtiges Abonnement notwendig) einsetzen. Die Qualität...
News -
...t bei den Filtern die T*-Vergütung zur Reduktion von Spiegelungen und Geisterbildern zum Einsatz. Alle Filter werden mit einer besonders flachen Bauweise und einem integrierten Frontgewinde geliefert, so dass bei Bedarf weiteres Zubehör genutzt werde...
Kamera -
...tionen Optischer Bildstabilisator: Nein ISO Empfindlichkeit: 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800, 25600, 51200 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrekt...
News -
...tiv mit einem Direct Drive SSM-Fokusmotor ausgestattet, praktisch arbeitete das Objektiv bei unserem Hands-On-Test geräuschlos. Ebenso gut: Beim Einsatz an der Alpha 9 wurden Motive ohne Verzögerung scharfgestellt. Durch die kurze Naheinstellgrenze v...
News - - 1 Kommentar
...teuert. Mit Ersterem lässt sich 1/8.000 Sekunde realisieren, mit Letzterem ist eine 1/25.000 Sekunde möglich. Der Autofokus arbeitet mit der Kontrastmessung, 49 Messpunkte stehen zur Verfügung. Neben der Kamera wurde das kompakte Leica Elmarit-TL 18m...
News -
...tiv über einen optischen Bildstabilisator verfügen Die gesamte neue Roadmap für das G-Bajonett: Als zweites Objektiv soll 2025 das erste Powerzoom mit G-Bajonett auf den Markt kommen. Konkrete Daten sind von der Powerzoom-Optik noch überhaupt nicht b...
News -
...timedia-Aufnahmen optimierten X-T-Modelle hinzu. Die X-H1 brachte einige Jahre später als erste FujiFilm-DSLM mit APS-C-Chip einen optischen Bildstabilisator und ein Kontrolldisplay mit. Wie das japanische Unternehmen nun verkündet hat, arbeitet es a...
News -
...t sein Objektivportfolio ein weiteres Mal aus, neben einem lichtstarken Ultraweitwinkelzoom wurde auch eine besonders lichtstarke Telefestbrennweite vorgestellt. Das Fujinon XF 8-16mm F2,8 R LM WR fällt mit 12mm KB-Brennweite deutlich weitwinkeliger ...
News -
...t funktionstüchtigen Geräten ausgestattet zu sein, wurde von Sony nun der Imaging PRO Support gestartet. Wer einen Arbeitsnachweis als Berufsfotograf erbringen kann und mindestens zwei ausgewählte Digitalkameras sowie drei ausgewählte Objektive besit...
News -
...t anders. Hier kombiniert Sony ein QX-Modul mit dem E-Bajonett, erlaubt also den Einsatz von Wechselobjektiven an einem Smartphone oder Tablet-PC. Wer sich trotz Smartphone eine sehr gute Bildqualität wünscht, ist hier also richtig. Wirklich kompakt ...
News - - 1 Kommentar
...t dem Farberhaltungsstift markiert. Dieser signalisiert der Software, welcher Bereich nicht verändert werden soll. In unserem Beispielbild der Blume malen wir mit dem Farberhaltungsstift entlang der äußeren Blütenblätter. Im nächsten Schritt wählt ma...
News -
...te aber nur die wenigsten Nutzer stören, für praktisch alle Einsatzgebiete sind die Fotos ausreichend detailreich. Das Gesamtpaket ist stimmig, die Kameras liefern sehr gute Ergebnisse: Die Ultraweitwinkel- und die Telekamera halten mit der Hauptkame...
News -
...tube mit 75 Prozent Helligkeit) ist für recht lange 17 Stunden möglich, das Aufladen des Akkus geht dank 67-Watt-Netzteil sehr flott. Von zehn bis 50 Prozent dauert dies nur 14 Minuten, von zehn bis 100 Prozent 40 Minuten. Als Betriebssystem wird bei...
News -
...tungskorrektur (+- vier Stufen), die Belichtungsmessmethode (Durchschnitt, mittenbetont und Spot) und die wichtigsten Bildparameter (Sättigung, Kontrast, Schärfe). Dieses Angebot an Optionen kann sich sehen lassen. Einzig die Blende lässt sich mangel...
News -
...tlicht, Sonne und bewölkt). {{ article_ahd_2 }} Darüber hinaus kann man die Belichtungsmessmethode (Durchschnitt, Mittenbetont und Spot), den Bildstil (z. B. Lebendig, Film oder S/W) und die wichtigsten Bildparameter (Sättigung, Kontrast, Schärfe) be...
News -
...trotz gleicher Auflösung nicht mithalten. Dafür sind die deutlich kleineren Sensoren verantwortlich. Trotzdem machen die Ultraweitwinkel- und die Telekamera gute Bilder. Zumindest, wenn man sich nicht allzu weit vom Motiv entfernt befindet. Dann ist ...
News - - 1 Kommentar
...ter schlechten Lichtverhältnissen eine gesteigerte Qualität. Das Schwestermodell der Kamera, die Sony Cyber-shot DSC-WX1 (siehe unseren Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-WX1), wurde bereits von uns getestet. Nun muss die Sony Cyber-shot DSC-TX1 bew...
News -
...t speziell für APS-C Sensoren berechneten DT-Objektiven wird das Aufnahmeformat der Alpha 900 automatisch auf APS-C-Größe eingestellt. Bei dieser Kamera-Objektiv-Kombination kann Sony die Genauigkeit der automatischen Belichtungsmessung nicht garanti...
News -
...tomatik (T) optimiert. Bislang wurde die Belichtungszeit im T-Modus automatisch der Lichtsituation angepasst, wenn eine Über- oder Unterschreitung des Belichtungsbereichs vorlag. Nach Aufspielen des Updates hat die eingestellte Belichtungszeit immer ...