News -
...den Konfigurationsmöglichkeiten, ebenso ist das Kameragehäuse noch etwas besser verarbeitet. In diesen beiden Punkten schneidet allerdings auch die PowerShot S200 gut ab, denn auch sie besitzt einen Objektivring, den man frei belegen kann. Nur bei de...
News -
...den. Die FZ1000 verzichtet zugunsten eines Steuerkreuzes auf ein weiteres Einstellrad, aber auch damit lassen sich verschiedene Einstellungen direkt ansteuern. Ergänzt werden die Bedienelemente durch Quickmenüs, die den schnellen Zugriff auf alle wic...
News -
...den. Externe Blitzgeräte lassen sich daher verwenden. Da der Schuh der Alpha 68 außerdem über weitere Kontakte verfügt, kann über diesen auch ein Mikrofon angeschlossen werden. Zwingend muss das über den Zubehörschuh allerdings nicht erfolgen, denn d...
News -
...den Liveviewmodus kombiniert. Ansonsten finden sich bei beiden Kameras hier zusätzliche Tasten und die mit dem Ein-/Ausschalter kombinierten Fotoauslöser. Über diesen wird bei der K-S2 zudem auch der Videomodus aktiviert und werden Videos gestartet s...
News -
...den (Alpha 6000) zu 0,02 Sekunden (Alpha 5100) definitiv nur messtechnisch feststellbar. Die Einschaltzeit bis zur vollständigen Displayanzeige liegt bei der Sony Alpha 6000 bei 2,01 Sekunden, die Sony Alpha 5100 liegt hier mit 2,38 Sekunden etwas zu...
News -
...den Einsatz an der 200D geeignet, das hat aber vermutlich auch niemand vor. Auf der Rückseite wurden verschiedene Tasten sowie ein Steuerkreuz platziert: Die Rückseite der Canon EOS 200D und die dort platzierten Tasten sind von der 100D bekannt. Natü...
News -
...den beide Hersteller Dichtungen. Diese sind auch an den Fächern für die Schnittstellen zu finden. Während die TG-5 über zwei davon verfügt (einmal für den Akku und die SD-Karte sowie einmal für den USB- und den HDMI-Port), gibt es bei der Coolpix W30...
News -
...den Sucher ist mit 0,11 Sekunden (EOS 80D) zu 0,12 Sekunden (EOS 70D) quasi identisch schnell, im Liveviewmodus liegt die 80D mit 0,30 Sekunden zu 0,38 Sekunden ein wenig in Front. Während die 80D damit in fast allen Situationen Schnappschuss-tauglic...
News - - 4 Kommentare
...den (0,07 Sekunden bei der G81 gegenüber 0,09 Sekunden bei der G70) allerdings denkbar gering aus. Die Auslöseverzögerung bewegt sich mit 0,03 Sekunden (G81) und 0,04 Sekunden (G70) ebenso nahezu auf dem identischen Niveau. {{ article_ad_2 }} Eingesc...
News - - 2 Kommentare
...den: Die Schnittstellen wurden alle auf der linken Seite platziert: Eine Änderung gibt es bei den Schnittstellen. Da der Speicherkartenslot von der Unterseite auf die rechte Seite gewandert ist und deshalb einfacher erreicht werden kann, hat Panasoni...
News - - 1 Kommentar
...den kleinsten Sensor und obendrein den Chip mit der geringsten Auflösung. Das sieht man den Bildern im Vergleich natürlich an. Hierbei gilt es allerdings zu bedenken, dass eine stattliche Brennweite von 80mm (KB) zur Verfügung steht. Das ist für ein ...
News -
...den Blendenring auf „A“. An weiteren Bedienelementen hat Sony ebenso nicht gespart, ein frei belegbare „Fokus Halten“-Taste und einen AF/MF-Schalter gibt es ebenfalls. Mit dem Blendenring lässt sich Blende am Objektiv einstellen: Zu den weiteren Bedi...
News -
...den möchte, musste bislang Festbrennweiten in Kauf nehmen. Das ändert die Canon PowerShot G1 X Mark III. Diese und das bisherige kompakte 1,0-Zoll-Flaggschiff von Canon, die PowerShot G5 X, vergleichen wir im folgenden Testbericht. Zu unseren beiden ...
News -
...den Ultraweitwinkel-Kameras, also den Modellen die eine kürzere Brennweite als die Hauptkameras besitzen, ergeben sich größere Unterschiede. Huawei hat sich für den Einsatz eines großen Sensors und einer vergleichsweise langen Brennweite entschieden....
Testbericht -
...dennoch einigermaßen gut bedienen. Bei den Programmen bietet die FujiFilm XF1 (Bildstabilisator) eine große Auswahl: Neben den herkömmlichen PSAM-Modi sind auch eine Vollautomatik, verschiedene Szenen-Programme und Kreativ-Filter vorhanden. Die FujiF...
Testbericht -
...den und die noch zu erwartende Lebensdauer des Akkus an. Bei den ISO Auto Einstellungen kann die maximale ISO Empfindlichkeit (400, 800, 1.600, 3.200, 6.400) und die längste Belichtungszeit (von 1/2.000s bis 1s) gewählt werden. Der langsame Serienbil...
Testbericht -
...den anderen Modi verfügbar und erleichtert so die Einstellungen direkt aus der Übersichtsdarstellung heraus. Dazu muss über den Q-Knopf der Schnelleinstellmodus aktiviert werden. Nun kann mit dem Steuerkreuz der entsprechende Eintrag ausgewählt werde...
Testbericht -
...den, ohne das die Hand vom Objektiv genommen werden muss. In Kombination mit den beiden Einstellrädern am Gehäuse der Samsung NX100 kann man so ohne umgreifen drei Einstellungen gleichzeitig vornehmen – etwa Belichtungszeit, Blende und Empfindlichkei...
News - - 2 Kommentare
...den, wie groß der Unterschied zwischen beiden DSLMs in der Praxis ausfällt und ob man sein Geld unbedingt in die G9 investieren sollte. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Panasonic Lumix DC-G9Testbe...
News -
...den. Einfache Zeitraffer, kurze Serienaufnahmen und zumindest zwei Bildfelder sollten aus unserer Sicht jedoch vorhanden sein. Schaut man sich einmal vergleichbare Einsteigermodelle an, kann man diese dort zweifellos finden. Hier hat GoPro den Rotsti...