Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

...esonders lichtstarke Modelle gab es zunächst allerdings nicht, erst 2020 wurden mit dem Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct und dem Nikkor Z 50mm F1,2 S zwei Objektive mit besonders großen Blendenöffnungen angekündigt. Letzteres Modell schauen wir uns in dies...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...es einen speziellen DRAM-Speicher, durch den der Sensor besonders schnell ausgelesen werden kann. Dadurch wird eine Slow-Motion-Funktion mit 960 Bildern pro Sekunde ermöglicht. Allzu viel sollte man trotz dieses stattlichen Wertes aber nicht erwarten...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...es gut greifen und festhalten. Durch das 2:1-Seitenverhältnis des Displays besitzt das Smartphone ein längliches Gehäusedesign, Tasten gibt es am Rand für die Lautstärke des Tons. Den Fingerabdrucksensor hat LG auf die Rückseite verlagert. Auf der Ob...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...eser auf der Rückseite eines Smartphones befindet und hier keinen Platz wegnimmt. Die 3D-Gesichtserkennung des Mate 20 Pro funktioniert in der Regel einen Tick schneller. Im zweiten Teil unseres Testberichts des Huawei Mate 20 Pro gehen wir im Detail...

Testbericht des Samyang AF 35mm F2,8 FE

News - - 2 Kommentare

...esitzt das Objektiv natürlich nicht, das wäre bei dieser Preisklasse auch zu viel verlangt. Schalter finden sich am Gehäuse der Festbrennweite überhaupt nicht, als einziges Bedienelement steht ein Fokusring zur Verfügung. Dieser lässt sich durch eine...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 3)

News -

...es Samsung Galaxy S10+: Automatikmodus der Kamera-App des Sony Xperia 1: Vergleich der Kamera-Apps:Die Kamera-Apps der drei Smartphones in diesem Test sind alle sehr ähnlich aufgebaut. Die Liveansicht nimmt den größten Teil des Bildes ein, rechts und...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

...espeichert. Gleiches gilt für den Post-Focus-Modus. Dieser erlaubt nicht nur die Auswahl eines Bildes mit der optimalen Schärfeebene, sondern auch das Erzeugen eines Fotos mit besonders großer Schärfentiefe. Die Fn-Tasten-Optionen der Lumix DMC-GX80:...

Testbericht des Sony E PZ 10-20mm F4 G

News -

...es Modell vorgestellt. Dieses ist aber nicht nur kleiner und leichter, sondern auch mit einem Powerzoom-Antrieb ausgestattet. Das macht die Optik unter anderem für Videografen interessant. Wir haben uns das Sony E PZ 10-20mm F4 G näher angesehen. {{ ...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...este Ergebnisse ermöglicht Daher werden sich viele früher oder später noch nach weiteren Objektiven umschauen. Die Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht) besitzt als Micro-Four-Thirds-Kamera das Micro-Four-Thirds-Bajonett. Dieses bietet unter den Bajo...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...es Vergleichstests der Canon EOS R6 Mark II und der EOS R8 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir in diesem zweiten Teil unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Funk...

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...estbild auf den Einsatz eines Stativs verzichtet und die Bilder per Serienbildfunktion aus der Hand geschossen. Auch in diesem Fall berechnet die Software ein größtenteils gelungenes Bild, das Verwenden eines Stativs scheint wie beworben nicht nötig ...

Nikon Z6III und Nikon Z 6II im Vergleich

News -

...es Update hat Nikon bei der Z6III auch bei den Optionen zur Bildkontrolle vorgenommen. Die Vergrößerung des Suchers hat sich zwar nicht verändert (jeweils 0,8-fach), Nikon verwendet beim Sucher jedoch ein wesentlich besseres Panel. Dieses löst mit 5,...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...ess-Typ-B-Slot zur Verfügung, mit einer per USB angeschlossenen SSD geht dies ebenso. {{ article_ahd_3 }} Neue Wege geht FujiFilm bei der GFX100 II auch beim Gehäuse. Dieses besitzt im Gegensatz zur GFX100 keinen fest verbauten Batteriegriff mehr, es...

Die GoPro Max (2025) im Test (Teil 3)

News -

...esktop-Software gibt es leider nicht mehr, diese hat GoPro Ende 2024 eingestellt. Gerade bei größeren Bearbeitungen wäre diese doch sehr hilfreich. Das Gehäuse ist nicht so robust wie bei den HERO-Modellen, die Bedienung jedoch fast gleich: Die Verar...

Canon EOS 500D

Testbericht -

...estet, welches ein sinnvolles Zubehör zur Canon EOS 500D darstellt. Es bietet zwar nur eine relativ beschränkte Blitzleistung (maximale Blitzleitzahl 27 bei ISO 100), belastet aber dafür den Geldbeutel nicht übermäßig. Es kann für indirektes Blitzen ...

Ricoh GXR A12 50mm F2,5

Testbericht -

...es auch einen Vollautomatikmodus, der die ersten Schritte deutlich vereinfacht, und einen Szenemodus, dieser ist aber je nach angeschlossenem Aufnahmemodul zum Teil recht stark eingeschränkt. Im Falle des von uns in diesem Testbericht getesteten Rico...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...esteigert werden. Das Ergebnis entspricht in etwa der Aufnahme eines HDR-Bildes. Sehr gut umgesetzt ist die Begrenzung des ISO-Wertes im Auto-ISO-Modus. Der maximale Wert lässt sich direkt im ISO-Menü zwischen ISO 400 und ISO 3.200 einstellen. Ebenfa...

Neues Unterwassergehäuse für Casio EX-Z75 und EX-Z65

News -

...es die Casio EX-Z75 und EX-Z65 auf bis zu 3 Meter Tauchtiefe wasserdicht halten soll. Alle Tasten sind genau so angeordnet, wie man dies von der Kamera ohne dem Gehäuse gewohnt ist. Wie abgebildet wird es in roter Farbe erhältlich sein und bis 3 Mete...

Samsung präsentiert die VLUU i70

News -

...es freuen, dass die Möglichkeit besteht, mit dieser Kamera SMS empfangen und zu verschicken. Eine VLUU Variante des bereits bekannten Modells NV3 ist ebenfalls vorgesehen. (mor)

Die Kameramenüs Teil 3

Seite -

...Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. (Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung je Animation maximal 15 Sekunden) (c) by dkamera.de FRAME 1 FRAME 2 FRAME 3 FRAME 4 ...

x