Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...inken befinden sich hinter Abdeckungen die Schnittstellen. Die Kamera hat zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer), einen Micro-USB-Port, einen Micro-HDMI-Port und einen Eingang für ein externes Netzteil zu bieten. Der Bl...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

...instellgrenze von nur einem Zentimeter im Makromodus, dadurch lassen sich auch kleinere Objekte bildfüllend aufnehmen. Zusätzlich steht ein manueller Fokusmodus zur Verfügung. Ein Peaking und die Fokusvergrößerung helfen beim Scharfstellen, fokussier...

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...inem weiteren zwischen den Fokusmodi (AF-S, AF-C und MF) gewechselt. In der Nähe davon sind zudem ein Joystick und die Taste zum Starten von Videos zu finden. Für die schelle Parameterwahl hat Panasonic auf der Rückseite darüber hinaus ein kombiniert...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...inden sich an der linken Seitenfläche. Neben einem Mikrofoneingang und einem Fernbedienungseingang stehen ein Micro-USB- sowie ein Micro-HDMI-Port zur Verfügung. Das Akkufach erreicht man über die Unterseite, hier befindet sich zudem eine Schnittstel...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...ings nicht. Neben einem USB-C-Port wurde auch ein 2,5mm Klinkenstecker verbaut. Ersterer erlaubt den Anschluss an einen Computer sowie das Laden des Akkus in der Kamera. Über den Klinkenstecker lassen sich eine Fernbedienung oder ein Mikrofon anschli...

Olympus OM-D E-M1 Mark III

Testbericht -

...ind unter anderem die Aufnahme in 4K-Cinema-Videoauflösung (4.096 x 2.160 Pixel) und flachem Bildprofil (OM400-log) interessant. In der genannten Kino-Auflösung lassen sich 24 Vollbilder pro Sekunde einstellen, in der normalen 4K-Auflösung sind es 24...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...inken Seite positioniert. Die Panasonic Lumix DC-S5 hat zwei Klinkenbuchsen für einen Kopfhörer und ein Mikrofon sowie einen Micro-HDMI-Ausgang und einen USB-C-Port zu bieten. Der Akku findet wie üblich in einem von der Unterseite zugänglichen Fach P...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...ine allgemeine Aussage treffen, hier hängt die Zeit von der Serverlast ab. Die Webseite deep-image.ai: deep-image.aiWer zum Hochrechnen seiner Bilder keine spezielle Software erwerben möchte, findet im Internet allerlei Angebote. Teilweise sind sie u...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...fokus arbeiten lassen und zusätzlich manuell eingreifen. Wer grundsätzlich nur manuell arbeiten möchte, wählt den MF-Betrieb. Das korrekte Scharfstellen machen eine Fokusvergrößerung und ein Peaking sehr einfach. Der Autofokus stellte im Test in alle...

Pentax KP

Testbericht -

...inzig der Micro-USB-Port liegt, lassen sich auf der linken Seite ein Netzteil, eine Fernbedienung (beide gleicher Anschluss) und ein Kabel für die dauerhafte Stromversorgung einstecken. Die SD-Speicherkarte wird in einem Fach auf der rechten Seite ei...

Canon EOS M100

Testbericht -

...in allen Farbkanälen auf einem noch akzeptablen Niveau. In der Praxis sind keinerlei Einschränkungen zu erwarten. Das Kit-Objektiv EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM fällt durch seine Parkposition sehr klein aus: Das EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM wurde von ...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

...in der Kompaktklasse. Dafür erhält man allerdings auch ein 40-faches optisches Zoom und viele Funktionen. Der gummierte Griff der Kompaktkamera sorgt für ein komfortables und sicheres Handling: In der Hand sorgt die SX740 HS für einen sehr guten Eind...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektive adaptieren

News - - 1 Kommentar

...in der Breite als auch in der Höhe geringere Abmessungen besitzen. Beim Einsatz eines Objektivs, das für kleinere Bildwandler konstruiert wurde, kommt es an Modellen mit größeren Sensoren mindestens zu einer starken Vignettierung (siehe Beispielbild ...

dkamera.de-Grundlagenwissen: Die ISO-Empfindlichkeit

News -

...ind „DIN“, „ISO“ und „ASA“. Alle drei verbindet, dass niedrige Werte für eine geringere Empfindlichkeit und höhere Werte für eine höhere Empfindlichkeit stehen. Eine Umrechnung ist möglich, beispielsweise entspricht ein ASA-Wert von 100 einer DIN-Ang...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 1)

News -

...in diesem Kamera-Segment. Als zweiter Hersteller könnte einem in diesem Bereich DJI in den Sinn kommen. Das vor allem für seine Copter bekannte Unternehmen konnte sich mit seinen mittlerweile drei Kameras auch im Actionkamera-Segment einen Namen mach...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern (2023)

News -

...ing mehr als eine Minute. Zum Hochskalieren mit Luminar muss man das Bild auf das Plugin (rechte Leiste) ziehen: Browser-basierende Lösung bigjpg.com:Wer keines der Programme besitzt und auch kein Geld dafür ausgeben möchte, kann zu einer der Upscali...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...ine Voreinstellung, bei welcher der Autofokus das Motiv nachführt und „Hindernisse“ ignoriert, sowie eine Voreinstellung, die jedes Motiv sofort scharfstellt, das sich in den AF-Bereich hinein bewegt. Sehr gut: Der mittlere Fokuspunkt erlaubt die aut...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

...indest nominell in der APS-C-Klasse, denn auch hier werden bis auf einige Ausnahmen keine höheren ISO-Einstellungen angeboten. Da der reine ISO-Wert aber natürlich keinerlei Aussagekraft bezüglich der Bildqualität hat, wollen wir nun einen genaueren ...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...ingle-AF als auch mit dem kontinuierlichen AF, dem Single-AF+MF und dem Tracking-AF. Rein manuell kann man natürlich auch fokussieren. Sehr hilfreich ist dabei, dass sich eine Displaylupe und ein Fokuspeaking zuschalten lassen. Die Ausstattung der Ka...

Pentax K-S2

Testbericht -

...insteiger sofort Bescheid. Das Menü hat den von Pentax bereits seit vielen Jahren bekannten Aufbau. Unterteilt ist es in einen Foto-, einen Video-, einen Wiedergabe-, einen Einstellungs- und einen Custom-Bereich. Für eine moderne Kamera wirkt es zwar...

x