News - - 2 Kommentare
...inandersetzen kann, ist zuerst eine kleine technische Einführung notwendig. Die allermeisten heutzutage zum Einsatz kommenden Digitalkameras besitzen einen sogenannten Bayer-Sensor. Hier wird der Bildwandler, der prinzipiell nur in der Lage ist, ein ...
News -
...inen Touchscreen:Sony Alpha 6500. Geschwindigkeit:In puncto Geschwindigkeit schauen wir uns zuerst die Serienbildaufnahme an. Alle drei Kameramodelle erreichen eine ähnliche Bildrate. Während wir bei der Sony Alpha 6500 in der Spitze 11,8 Fotos pro S...
News -
...tor zusätzlich beim manuellen Fokussieren aktiv, hier setzt er die Drehung des Fotografen am Einstellring in die Praxis um. Dank der AF+MF-Funktion lässt sich in die automatische Fokussierung zu jeder Zeit eingreifen. Der obere Einstellring wird zum ...
News -
...Tonaufnahme stehen Mikrofoneingänge (jeweils 3,5mm-Klinke) und Kopfhörerausgänge (3,5mm-Klinke) zur Verfügung. Einen Minuspunkt handelt sich die EOS R durch die in den Fotomodi nicht startbare 4K-Aufnahme ein. Letzteres geht leider nur in den Videomo...
News -
...in Grenzen. Beide Kameras zeigen einen recht großen Bildwinkel und sind ähnlich lichtstark. Zudem verfügen sie über einen optischen Stabilisator. Während das Huawei auf dem Papier das etwas weitwinkeligere Objektiv besitzt, sieht es in der Praxis and...
News -
...ind aber eindeutig die wenigsten Details zu sehen. Wer seine Fotos nur auf einem Monitor oder Fernseher betrachten möchte und keine Ausschnittvergrößerung plant, wird jedoch auch mit den Aufnahmen der Osmo Action 4 zufrieden sein. Bei Nacht liegt das...
News -
...in 4K120p: Links mit der UWW-Kamera, rechts mit der Hauptkamera: Zwei Videos in 4K120p mit der Telekamera: Links bei 85mm und rechts bei 125mm: Zwei Videos mit der Hauptkamera in 4K120p: Zwei Videos mit der Hauptkamera: Links 4K60p (S-Cinetone), rech...
News -
...onen gibt es bei Smartphones schon lange. Diese erzeugen einen unscharfen Hintergrund, der wegen der kleinen Sensoren in dieser „Ausprägung“ nicht möglich wäre. Das korrekte Erkennen des Hintergrunds ist dabei nicht unbedingt trivial, ein perfektes B...
Testbericht -
...ine überlegende Automatik, eine intelligente Automatik, einen Szenenwahl- und einen Schwenkpanorama-Modus. Die Menüs der Kamera sind ansprechend gestaltet, Einsteiger werden durch kurze Erklärungen bei der Einstellungswahl unterstützt. Im Großen und ...
Testbericht -
...in externes Blitzgerät mit der Kamera verbinden. Auf der linken Seite der Kamera befindet sich ein Einstellrad mit dem der Fokusmodus eingestellt werden kann. Hier lässt sich ein Einzelbild-AF, ein kontinuierlicher Fokus einstellen oder es kann auch ...
Testbericht -
...in Klappmechanismus erlaubt ein Klappen um fast 90 Grad nach unten und um mehr als 90 Grad nach oben. Insgesamt ergibt sind ein Schwenkbereich von ziemlich genau 180 Grad, dies ist gepaart mit den guten Einblickwinkeln eine feine Sache. Auf der recht...
News -
...instellringe, eine Taste und ein Schalter: Die Brennweite wird beim Sony FE 12-24mm F4 G per gleichmäßig zu drehendem, gummiertem Einstellring verändert, davor liegt ein etwas kleinerer Fokusring. An der Seite des Zooms findet sich ein Schalter zum W...
News -
...iner aus. Nikon baut sein Angebot stetig aus, aktuell (Stand Oktober 2019) sind allerdings erst sieben Z-Modelle erhältlich. Wem diese nicht ausreichen muss zum FTZ-Bajonettadapter greifen. Damit sind fast alle F-Objektive ohne Einschränkungen verwen...
News -
...ing sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten verschaffen. {{ article_ad_1 }} D...
News -
...inden sich mehrere Tasten, ein Einstellrad/Steuerkreuz sowie ein Joystick: Auf der Rückseite hat Panasonic nicht nur ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz integriert, es gibt auch einen Joystick und einen Schalter für den Fokusmodus. Viele der...
Testbericht -
...in einem Gehäuse handelt. Die Kamera wird eingeschaltet, indem die breite Objektivabdeckung nach unten geschoben wird. Dahinter kommen links und rechts die beiden Objektive zum Vorschein, in der Mitte sitzt der integrierte Blitz. Ein Schriftzug weist...
Testbericht -
...ine fast ebenbürtige Alternative in einem deutlich leichteren und kleineren Kameragehäuse. Wer bei höheren ISO-Empfindlichkeiten mit einer klassenüblichen Bildqualität leben kann, sollte die Olympus Stylus XZ-10 in den Kreis der Favoriten aufnehmen. ...
Testbericht -
...ind, lässt sich über das Anwender-Menü nahezu jede Taste oder Option verändern. Neben einer Vollautomatik („iAuto“) hat die Olympus PEN E-P5 (Bildqualität) eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenautomatik) sowie einen manuelle...
Testbericht -
...in ein „Rec“-Menü für die Fotoeinstellungen, ein „Video“-Menü für die Videooptionen und ein „Setup“-Menü für generelle Einstellungen aufgeteilt. Die rechte Seite beherbergt einen HDMI- und einen USB-Port. Über die Unterseite wird das kombinierte Akku...
News -
...instellungen sind mangels Display nur per App möglich: Standardmäßig sind keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten vorgesehen. Findige Programmierer haben allerdings eine Möglichkeit gefunden, bei der Xiaomi Yi per Script verschiedene Änderungen vorz...