News -
FujiFilm hat mit der X-T50 das Nachfolgemodell der 2021 vorgestellten X-T30 II angekündigt. Die neue DSLM verfügt über den mit der FujiFilm X-H2 eingeführten „X-Trans CMOS 5 HR“-Sensor mit 39,8 Megapixel und unterstützt Sensorempfindlichkeiten von I...
News -
GoPro hat mit der HERO12 Black seine neueste Actionkamera vorgestellt. Diese setzt auf das bekannte Gehäuse des Vorgängermodells und auch den dort verbauten Bildwandler sowie den GP2-Prozessor. Trotzdem konnte die GoPro HERO12 Black in einer Reihe v...
News -
Der Einsatz der künstlichen Intelligenz ist in aller Munde und betrifft mittlerweile schon deutlich mehr als Computer- oder Internet-affine Zielgruppen. Natürlich kommt auch Adobe an der Thematik „KI“ nicht vorbei. Viele der zuletzt bei Photoshop ei...
News -
Update vom 17.03.2023, 08:00 Uhr: Nach rund einer Woche hat die Kickstarter-Kampagne des Benro Theta bereits mehr als eine Million Euro eingebracht. Damit sollte sie zu den erfolgreichsten Kampagnen im Bereich der Fotoprodukte gehören. 09.03.2023, 0...
News -
...signale lassen sich bei kompatiblen Modellen direkt über den Schuh an die Kamera weitergeben, bei Modellen mit 3,5mm-Klinkenstecker geht dies über den 3,5mm-Eingang der DSLM. Zur Tonkontrolle ist des Weiteren ein 3,5mm-Ausgang für Kopfhörer verbaut. ...
Testbericht -
...sign der Cyber-shot DSC-RX100 III ist sich Sony treu geblieben und führt die Kamera-Optik der beiden Vorgänger fort. Das Gehäuse besteht zum Teil aus hochwertigem Metall, ein Handgriff oder eine Griffunterstützung fehlen aber leider. Auf der Vorderse...
Testbericht -
...signs fast gleich groß, und auch das Gewicht der G7 X Mark II ist nur wenig höher. Bei der G7 X Mark II nimmt man die minimal größeren Abmessungen gerne in Kauf, denn sie hat einen gummierten Handgriff auf der Vorderseite zu bieten. Hier findet die H...
Testbericht -
...sign. Vom Vorgängermodell Olympus OM-D E-M10 Mark II (Testbericht) hebt sich die Kamera nur geringfügig ab. Unser Testmodell mit einer schwarzen Gummierung in Lederoptik und einem silbernen Gehäuse würden wir durchaus als chic und optisch ansprechend...
Testbericht -
...sign gehalten, dieses lässt sich durchaus als altbacken beschreiben. Alt heißt jedoch keinesfalls schlecht: Die großen Schriften sind sehr gut abzulesen, das Navigieren ist ebenfalls kein Problem. Der Aufbau könnte dagegen noch etwas übersichtlicher ...
Testbericht -
Kauftipp Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 1cm im Weitwinkel und 2m am Teleende. Für die Fokussierung wird ein Kontrast-AF verwendet. Zur Bildkontrolle hat Nikon bei der Coolpix A1000 (Technik) einen elektronischen Sucher mit 1,16 Million...
Testbericht -
...Bonus-Feature“. Nicht vergessen werden sollten zudem die umfangreichen Bracketing-Optionen (Fokus, Blende, Belichtung, …) und die Intervallaufnahme der DSLM. Die AF-Feld-Optionen der Panasonic Lumix DC-S1 im Überblick: Beim Autofokussystem der Panaso...
Testbericht -
...sign und die verwendete Gummierung sorgen für einen „Retro-Touch“. Auf der Vorderseite hat Olympus bei seiner Kamera eine Fn-Taste und die Taste zum Lösen der Bajonettverrieglung positioniert. Der Griff der Kamera ist verhältnismäßig flach, aber ergo...
Testbericht -
...sign-Elemente. Auf der Vorderseite der spiegellosen Systemkamera lassen sich der Fokusmodus einstellen, die Bajonettarretierung lösen und der Wiedergabemodus des Suchers verändern. Darüber hinaus wurde auf der Vorderseite ein kompaktes Einstellrad ve...
Testbericht -
...sign wurde größtenteils übernommen. Wie üblich in der Oberklasse wird als Gehäusematerial Magnesium verwendet, die DSLM fällt daher sehr robust aus. Abdichtungen schützen die Technik im Inneren vor Staub und Spritzwasser, durch einen Frostschutz arbe...
Testbericht -
...sign betrifft, die Abmessungen und das Gewicht unterscheiden sich deutlich. Die S1 und die S1R bringen mit knapp einem Kilogramm ein stattliches Gewicht auf die Waage, selbst manche Profi-DSLRs wiegen nicht mehr. Bei der S5 verfolgt Panasonic eine an...
News -
Vor nicht ganz sechs Jahren haben wir bei dkamera.de einen Test zu Foto-Resizer-Softwarelösungen veröffentlicht. Damals sind wir zum Ergebnis gekommen, dass die Investition in eine spezielle Software zum Hochskalieren von Bildern nicht notwendig ist...
Testbericht -
...signakzente bei ihren Modellen entschieden. Olympus wollte mit der PEN E-PL8 (Datenblatt) eine Kamera konstruieren, die auch optisch zu überzeugen weiß. Als eine Zielgruppe werden unter anderem weibliche Bloggerinnen genannt, die auch bei ihrer Kamer...
Testbericht -
...sign des Gehäuses erinnert an das Spitzenmodell mit Vollformatsensor Pentax K-1: Beim Design des Gehäuses hat sich der japanische Hersteller teilweise am Spitzenmodell Pentax K-1 (Testbericht) orientiert. Der Sucherbuckel wurde recht eckig gestaltet,...
Testbericht -
...sign gehalten und in die drei Reiter „Aufnahme“, „Systemeinstellungen“ sowie „Custom-Funktion“ unterteilt. Dieser Aufbau lässt keine Fragen offen, die Nummerierung der Untermenüs dagegen schon. Hier hätte Canon durchaus bessere Bezeichnungen wählen k...
Testbericht -
Dieser bezieht die Bilddaten von einem 20,2 Megapixel auflösenden Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse. Der verbaute CMOS-Chip wird rückwärtig belichtet, die Aufnahme kann mit Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 3.200 erfolgen. {{ article_ad_1 ...