News -
...tooth, ein SD-Slot und ein kleiner Pop-Up-Blitz mit einer Leitzahl von 3,9 bei ISO 100. Neben einem 3,5mm Klinken- und einem USB-C-Port ist auch ein Micro-HDMI-Ausgang verbaut: Im Fachhandel wird die 438g schwere und 12,4 x 8,4 x 4,9cm große FujiFilm...
News -
...to-Leveling-Funktion richtet das Stativ automatisch waagerecht aus. Das ermöglichen Motoren, die ihre Ausrichtungsdaten von einem Gyroskop bekommt. Die Ausrichtung erfolgt dabei nicht über den Kopf des Stativs, sondern die Beine. Bis zu 8.000 Verände...
News -
...iner Tiefe von zehn Metern Unterwasser genutzt werden. Ein neues, integriertes Gewinde erleichtert jedoch die Montage auf Stativen oder den Einsatz von bestimmtem Zubehör. Zur Bedienung und Bildkontrolle sind ein vorderseitiges 1,4-Zoll-LCD und ein 2...
News -
...in – zumindest wenn stärkere Korrekturen vorgenommen werden. Drei mit der „Generatives Entfernen“-Funktion bearbeitete Bilder (links die Originalaufnahme): Unser Fazit:Adobe hat mit dem „Generatives Entfernen“-Werkzeug ein sehr sinnvolles Tool in sei...
Testbericht -
...instellungen (Fn-Taste) anpassen. Die Kabelschnittstellen sind allesamt in einem Fach auf der linken Kameraseite zu finden. Dies sind eine 2,5mm Klinkenbuchse für ein Mikrofon oder eine Fernbedienung, ein proprietärer Micro-USB Port und ein Micro-HDM...
Testbericht -
...Ton zeichnet ein integriertes Stereomikrofon verantwortlich, ein externes Mikrofon kann man per 3,5mm-Klinkenbuchse anschließen. Für externe Blitzgeräte steht ein Zubehörschuh zur Verfügung, das integrierte Blitzgerät besitzt eine Leitzahl von fünf b...
Testbericht -
...inken Seitenfläche positioniert. Hier befinden sich hinter zwei Schutzabdeckungen ein USB-Port, ein HDMI-Ausgang, ein Mikrofoneingang und ein Anschluss für eine Fernbedienung. Der Slot für die zum Einsatz kommende SD-Speicherkarte befindet sich gegen...
Testbericht -
...inierbar sind. Zudem besitzt die Kamera einen Punkt-AF für besonders kleine Motive, einen Verfolgungs-AF für bewegte Motive und einen Gesichts- sowie Augenerkennungs-AF. Die Größe eines Messfeldes kann der Fotograf in feinen Stufen selbst bestimmen, ...
Testbericht -
...ine leichte Dezentrierung (ein Randbereich schwächer als die anderen) hinzu. In puncto Abbildungsleitung kann man allerdings auch kein Festbrennweiten-Niveau verlangen. Insgesamt gesehen geht die Bildschärfe in Ordnung. Dafür ist auch eine starke dig...
Testbericht -
...ings allein im Hochgeschwindigkeitsmodus zur Verfügung, in dem einige Einschränkungen hinzunehmen sind. Unter anderem muss während der Aufnahme auf die kontinuierliche Scharfstellung, das Zoomen, den Bildstabilisator und die Tonaufnahme verzichtet we...
Testbericht -
...inem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang ausgerüstet, das integrierte Mikrofon arbeitet in Stereo. Zur Kontrolle der Aufnahme gibt es nicht nur ein klassisches Histogramm, sondern auch einen Wave Form Monitor und ein Vector Scope. Professionel...
Testbericht -
...ind beispielsweise ein „Retro-Foto“-Effekt und ein „HDR-Gemälde“-Effekt. Wie immer bei Sony sind die Kreativfilter nur im reinen JPEG-Modus verfügbar. Der Autofokus arbeitet bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Geschwindigkeit) auf Basis der Kontra...
Testbericht -
...insatz von hochwertigem Metall. In dieser Hinsicht konnte aber bereits das Vorgängermodell nicht kritisiert werden. Das neue Gehäuse bringt darüber hinaus noch in einem weiteren Punkt eine Veränderung mit sich. Diese kann man allerdings kaum erkennen...
Testbericht -
...tonten Integralmessung gibt es auch eine Highlight- und eine Schattenmessung. Der elektronische Sucher liegt in der optischen Achse und wird von einem Augensensor aktiviert: In puncto Sucher und Display kann man bei einer Einsteigerkamera keine brand...
Testbericht -
...inken befinden sich hinter Abdeckungen die Schnittstellen. Die Kamera hat zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer), einen Micro-USB-Port, einen Micro-HDMI-Port und einen Eingang für ein externes Netzteil zu bieten. Der Bl...
Testbericht -
...intergrund) macht das Ablesen einfach. Das Angebot an Fotoprogrammen umfasst bei der Nikon Coolpix A1000 (Bildqualität) die PSAM-Modi für die halbautomatische sowie manuelle Belichtung, eine Vollautomatik, eine Kreativ-Automatik und eine Motivautomat...
Testbericht -
...inden sich an der linken Seitenfläche. Neben einem Mikrofoneingang und einem Fernbedienungseingang stehen ein Micro-USB- sowie ein Micro-HDMI-Port zur Verfügung. Das Akkufach erreicht man über die Unterseite, hier befindet sich zudem eine Schnittstel...
Testbericht -
...ings nicht. Neben einem USB-C-Port wurde auch ein 2,5mm Klinkenstecker verbaut. Ersterer erlaubt den Anschluss an einen Computer sowie das Laden des Akkus in der Kamera. Über den Klinkenstecker lassen sich eine Fernbedienung oder ein Mikrofon anschli...
Testbericht -
...in mit dem Fotoauslöser kombiniertes Einstellrad. Zudem sind auf der rechten Kameraschulter ein sperrbares Programmwählrad und ein weiteres Wählrad zu finden. Über die auf der linken Kameraschulter gelegenen Bedienelemente startet man die Kamera und ...
Testbericht -
...inken Seite positioniert. Die Panasonic Lumix DC-S5 hat zwei Klinkenbuchsen für einen Kopfhörer und ein Mikrofon sowie einen Micro-HDMI-Ausgang und einen USB-C-Port zu bieten. Der Akku findet wie üblich in einem von der Unterseite zugänglichen Fach P...