News -
...Format oder mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde im RAW-Format. {{ article_ahd_2 }} Darüber hinaus sind mit gängiger Kompression bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde bei 7.680 x 4.320 Pixel sowie bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde bei 3.840 x 2.160 Pixel...
News -
OM Digital Solutions hat mit der OM System OM-3 eine neue spiegellose Systemkamera vorgestellt, die optisch sehr stark an die 1972 angekündigte Olympus OM-1 erinnert. Das gilt unter anderem für die Gehäuseform sowie die Platzierung der Schalter und ...
News -
FujFilm hat mit der GFX100RF ("RF" steht für Rangefinder Style Fixed Lens) die erste Kompaktkamera mit einem Mittelformatsensor angekündigt. Der hier verbaute Bildwandler fällt mit Abmessungen von 43,8 x 32,9mm rund 70 Prozent größer als ein Kleinbi...
Testbericht -
...Format vereint. Bei der 2016 vorgestellten Digitalkamera muss zwischen allerlei Profitechnik daher nur auf einen Vollformatsensor verzichtet werden. Bereits auf den ersten Blick lassen sich aber auch ohne Vollformatsensor die Profiambitionen der D500...
Testbericht -
...Form eines sehr großen Brennweitenbereichs erhält. In der Hand liegt die Cyber-shot DSC-RX10 III komfortabel und sicher; ein ergonomisch geformter, gummierter und großer Handgriff macht dies möglich. Das Kameragehäuse ist selbst für ein Modell der Br...
Testbericht -
Kauftipp Auf dem rückwärtig belichteten Vollformat-Chip (35,9 x 23,9mm) hat Nikon 45,4 Megapixel untergebracht, die Sensorempfindlichkeit lässt sich inklusive aller Erweiterungen zwischen ISO 32 und ISO 102.400 wählen. Der standardmäßige ISO-Bereich ...
Testbericht -
...formatriege zu überbieten. Leider gibt es bei diesem Modus ein paar Einschränkungen zu beachten: Aufnahmen aus der Hand sind nicht möglich, aktuell erfolgt die Ausgabe lediglich im RAW-Format und bewegen sollte sich das Motiv besser nicht. Panasonic ...
Testbericht -
...Full-HD sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Von vielen anderen Kompaktkameras unterscheidet sich die Canon PowerShot G7 X Mark III mit einem Mikrofoneingang, des Weiteren sind als Besonderheit Hochkant-Videos und Livestreaming-Einsätze möglich...
News - - 2 Kommentare
...Format abspeichert). Diese lassen sich mit sehr vielen Bildbearbeitungsprogrammen öffnen und bearbeiten. Im Vergleich zu anderen Smartphones stufen wir die Bildqualität der Hauptkamera bei Tag als sehr gut ein, Ausdrucke bis mindestens DIN A4 stellen...
News -
...Format möglich. Letzteres entspricht der Aufnahme im APS-C-Format. Während bei der Aufnahme mit voller Sensorbreite kein Crop entsteht, liegt dieser bei Super-35-Aufnahmen bei etwa 1,5. Die unterschiedlichen Bildbreiten unterscheiden sich außerdem in...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Zusammen mit dem neuen M.Zuiko Digital 14-42mm F3,5-5,6 II R bringt die Olympus PEN E-P5 genau 529g auf die Waage,...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), entweder mit AVCHD-Codierung oder im MP4-Format. Zudem stehen auch 50 Halbbilder bei Full-HD-Auflösung und weitere Bildraten bei kleineren Auflösungen zur Verfügung. Die Bildqualität der im AVCHD-Format aufgen...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Zudem ist auch die Aufzeichnung mit 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung, in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sowie in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) möglic...
Testbericht -
Kauftipp Der 23,5 x 15,6mm große CMOS-Sensor im DX-Format mit seinen 24 Megapixel ist schon von der D5200 bekannt. Nikon hat sich bei der D5300 jedoch für das Weglassen des Tiefpassfilters entschieden und verspricht sich davon eine noch bessere Detai...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Halb- oder 25 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet, ein externes Mikrofon lässt sich nicht anschließen. Auf einen Blitz- und Zubehörschuh hat Panas...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) zu nennen. Die D800 hat diese Bildrate nur bei 1.280 x 720 Pixel erreicht. Als weitere Bildraten sind bei der D810 in Full-HD-Auflösung 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die Videoausgabe ist per HD...
Testbericht -
...Format löst 921.000 Subpixel auf, per Touch lässt sich die Systemkamera darüber auch bedienen. Videos kann die Panasonic Lumix DMC-GM5 (Technik) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde bei Full-HD speichern, die Lumix DMC-GM1 konnte hier nur 25 Vollbil...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, die Tonaufnahme erfolgt in Mono. Fotoprogramme besitzt die Canon PowerShot SX620 HS (Technik) vor allem automatische; wer selbst etwas einstellen möchte, findet ...
Testbericht -
...Format sind mit dieser Geschwindigkeit 150 Fotos in Serie möglich, im RAW-Format immerhin noch 22. Das Display ist scharf und dreh- sowie schwenkbar, die meisten Tasten sind recht klein: Dass es sich bei der Canon EOS 800D (Technik) um ein Einsteiger...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) zwischen 24 und 60 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Die Tonaufnahme erfolgt mit dem integrierten Stereomikrofon oder einem externen Modell, das per 2,5mm Klinkenport angeschlossen werden kann. Die Kamera und das beilie...