Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...ast. Aufnahmen in 8K-Auflösung sind schon allein wegen der zu geringen Auflösung des Sensors nicht möglich, abseits davon lässt die Sony Alpha 7S III (Beispielaufnahmen) aber keine Wünsche offen. Zum einen kann man aus einer langen Liste an Auflösung...

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Testbericht -

...atenblatt) hat Panasonic nun genau diese Punkte verbessert. Das Gehäuse der Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Produktfotos) ist gut verarbeitet. Die Spaltmaße sind gering und gleichmäßig und man hört kein auffälliges Knarzen. Die Materialauswahl hätte aller...

Canon EOS 7D Mark II

Testbericht -

...ind ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang, eine Blitzsynchronbuchse, ein Anschluss für eine Fernbedienung, ein USB-3.0-Port und ein HDMI-Ausgang. Die Speicherkarten, einmal CompactFlash und einmal SD, lassen sich auf der rechten Kameraseite einst...

Leica CL

Testbericht -

...alle Bilder und Videos landen auf einer SD-Speicherkarte. Die Leica CL (Datenblatt) ist eine DSLM mit einem Kameragehäuse im klassischen Leica-Design. Beim Gehäuse kommen einzig hochwertige Materialien zum Einsatz, neben Aluminium wird auch eine Magn...

Olympus TOUGH TG-2

Testbericht -

...appe gegen das Eindringen von Wasser oder Staub geschützt. Über diesen Mechanismus wird auch das kombinierte Akku- und Speicherkartenfach mit dem 1.270 mAh starken Lithium-Ionen-Akku und der SD-Speicherkarte abgedichtet. Alle Informationen zum Handli...

Canon EOS 5DS

Testbericht -

...annt, was den Umstieg natürlich sehr einfach gestaltet. Als Material kommt hochwertiges Magnesium zum Einsatz, die Kamera hinterlässt in der Hand daher einen ausgesprochen soliden Eindruck. Da auch Dichtungen vorhanden sind, ist das Fotografieren in ...

Nikon Z 30

Testbericht -

...ay sind dagegen keine Kompromisse einzugehen, das dreh- und schwenkbare Panel (3,0 Zoll, 1,04 Millionen Subpixel) lässt sich auch vor der Kamera einsehen. Eingaben sind natürlich via Touchscreen möglich, ein Tally-Light signalisiert die Videoaufnahme...

Canon IXUS 190

Testbericht -

...alt. Auf der Rückseite hat Canon leider auf eine echte Daumenablage verzichtet. Einzig vier kleine Erhebungen sollen das Abrutschen des Daumens verhindern. Dass man die Kompaktkamera in der Praxis trotzdem noch einigermaßen akzeptabel festhalten kann...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...auf die Waage. Das im klassischen DSLR-Look gehaltene Kameragehäuse ist mit einem großen und gummierten Handgriff ausgestattet. Darauf befindet sich das mit dem Ein- sowie Ausschalter kombinierte Programmwählrad. Mit dem Zoomhebel am Fotoauslöser kan...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...in spezielles Kabel als AV-Ausgang und lädt die Kamera über das mitgelieferte Netzteil. Leider hat Panasonic bei der Panasonic Lumix-DMC-TZ31 keine extra Ladeschale mitgeliefert. Wer einen zweiten Akku laden möchte, muss sich eine Ladeschale dazukauf...

Canon PowerShot SX730 HS

Testbericht -

...in einem akzeptablen Rahmen. Abbildungsfehler, genauer gesagt die Verzeichnung, Randabschattung und chromatische Aberrationen, hat Canon kameraintern gut korrigiert. Der optische IS-Bildstabilisator der Canon PowerShot SX730 HS erlaubt Freihand-Aufna...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...artet Sie ein hochwertig verarbeitetes Kameragehäuse mit einem flachen Design. Somit passt die Kompaktkamera ohne Probleme in eine Hosen- oder Jackentasche. Beachtlich ist dies, da Canon bei der Canon PowerShot S120 (Datenblatt) auf ein relativ licht...

Canon PowerShot SX430 IS

Testbericht -

...in kleinerer Ring aus Metall angebracht. Die Verarbeitung ist einfach, aber akzeptabel. Das Kameragehäuse der PowerShot SX430 IS fällt trotz 45-fach-Zoomobjektiv kompakt aus: In der Hand kann man die Bridgekamera nicht nur wegen ihres geringen Gewich...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...akten Abmessungen auch einen Einfluss auf das Handling und die Bedienung. Die Digitalkamera liegt zwar relativ sicher in der Hand, ein kleiner Handgriff bzw. Griffansatz hätte ihr aber auf jeden Fall gut getan. Wer sich eine etwas größere Handauflage...

Casio Exilim EX-ZR800

Testbericht -

...aus, eine Randabschattung und chromatische Aberrationen sind kaum sichtbar. Unser Fazit: Mit der Exilim EX-ZR800 (Hands-On) hat Casio eine kompakte Digitalkamera im Programm, die in vielen Punkten eine solide und in einigen Punkten sogar eine hervorr...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...ine Intervallaufnahmefunktion nachzurüsten. Bei der Sony Alpha 7 II (Datenblatt) dürften die meisten sofort an den integrierten Bildstabilisator denken. Dieser ist natürlich eines der wichtigsten Features der Kamera, allerdings hat Sony auch am Kamer...

Sony Alpha 7S

Testbericht -

...aus. Erreichen kann man sie aber trotzdem – mit Ausnahme der Videotaste – ohne Probleme. Das Menü der Alpha 7S: Das Menü der Sony Alpha 7S (Produktseite) ist in einem identischen Aufbau auch bei der Alpha 7R und der Alpha 7 im Einsatz. Alpha-Besitzer...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...aktkamera gehört, bietet die LF1 neben einer Vollautomatik auch Halbautomatiken und einen manuellen Belichtungsmodus. Kabellos kann die Digitalkamera per WiFi (WLAN) und Near Field Communication (NFC) Kontakt zu anderen Geräten aufnehmen. Die Panason...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...amera ebenfalls, außerdem auch ein integriertes Blitzgerät, das per Taste auf der Rückseite ausgeklappt wird. Der Fotoauslöser wurde mit einem Einstellrad kombiniert. Dahinter liegt die Taste zur Videoaufnahme. Ebenfalls auf der Oberseite wird das Pr...

Canon IXUS 150

Testbericht -

...akte Canon IXUS 150 (Datenblatt) akzeptabel. Es gibt zwar weder einen Handgriff noch eine Daumenablage, das geringe Gewicht macht das Festhalten aber trotzdem einfach und relativ sicher. Die Vorderseite der Kamera besteht aus Metall und macht einen g...

x