News -
...Full-HD-Videos, mit der Makrokamera sind HD-Aufnahmen möglich. Das Xiaomi Poco X6 Pro 5G besitzt ein 6,67 Zoll messendes AMOLED-Display Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Design des Xiaomi Poco X6 Pro 5G kann man als klassisch bezeichnen, auf e...
News -
...Full-HD, 75 Prozent Display-Helligkeit) ergab sehr gute 20 Stunden. Ist der Akku doch einmal leer, kann er dank HyperCharge blitzschnell wieder aufgeladen werden. Das geht mit bis zu 90 Watt per Kabel und bis zu 50 Watt kabellos. Folglich muss man nu...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde auf, das Flaggschiff Xiaomi 12S Ultra bringt dabei die Dolby Vision HDR-Aufnahme mit. Als SoC kommt jeweils der Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 mit acht Kernen und Adreno 730...
News -
...Full-HD-Auflösung entscheiden. Die Spiegelreflexkamera ist mit einem 0,63-fach vergrößernden optischen Sucher sowie einem 921.000 Subpixel auflösenden Display (dreh- und schwenkbar) ausgestattet, der Phasen-AF arbeitet mit elf Messfeldern. Zum Angebo...
News -
...Full-HD+-Auflösung, mit 2.520 x 1.080 Pixel bewegt sich die Auflösung leicht oberhalb des Durchschnitts in der Mittelklasse. Das ist dem etwas länglicheren Seitenverhältnis von 21:9 geschuldet. Typischerweise besitzen aktuelle Smartphones ein Seitenv...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zusammen mit dem Kitobjektiv Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ wiegt die Sony Alpha 6000 nur 444g, zum Speichern der Bilder und Videos kommen SD-/SDHC- und SDXC-Speic...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde fest, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Ebenso lässt sich ein externes Mikrofon über den Zubehörschuh anschließen. Ein integriertes Blitzgerät ist nicht vorhan...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten, es gibt außerdem Anschlüsse für ein externes Mikrofon und Kopfhörer. Ebenfalls neu – zumindest im FX-Segment von Nikon – ist das integrierte WLAN-Modul. Neben den PSAM-Modi bietet di...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufzeichnen, zudem gibt es manuelle Belichtungsoptionen. Ebenso manuell kann natürlich auch bei der Bildaufnahme gearbeitet werden, denn neben zwei Vollauto...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 50 Vollbildern pro Sekunde sondern es lassen sich auch 25 Vollbilder pro Sekunde mit 3.840 x 2.160 Pixel festhalten. Dies entspricht der Auflösung des Ultra-HD-Standards. Das mitgelieferte Zubehör: Die Belichtungskontrolle erfol...
Testbericht -
...Full-HD möglich. Wer besonders hochqualitative Videos erhalten will, kann die All-Intra-Aufnahme aktivieren. Diese speichert Videos mit bis zu 77 MBit/s, sie ist allerdings bis maximal 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die Aufnahmen der OM-D E-M5 Ma...
Testbericht -
...Full-HD festhalten: Die Auswahl an Bildraten und Auflösungen ist bei der FujiFilm X100T (Beispielaufnahmen) im Videomodus groß. Neben Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) wird auch die HD-Auflösung angeboten (1.280 x 720 Pixel), bei den Bildraten kann man s...
Testbericht -
...Full-HD sondern auch in 4K/Ultra-HD möglich: Die Aufnahme von Full-HD-Videos ist bereits seit mehreren Kameragenerationen nichts Neues. Bei der NX1 hat Samsung zum ersten Mal die Aufnahme von Videos in 4K- und Ultra-HD-Auflösung angeboten, von der Sa...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, ein Mikrofon kann per 3,5mm-Klinkenbuchse angeschlossen werden. Neben einer vollautomatischen Szenenwahl hat die Canon EOS 5DS R (Technik) die PSAM-Modi und unte...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festgehalten werden, ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5mm-Klinkenbuchse anschließen. Als Fotoprogramme stehen eine Vollautomatik, die PSAM-Modi und drei Custom-Programme zur Verfügung. Abgelegt werden die...
Testbericht -
...Full-HD beschränkt, 4K-Videos sind nicht möglich. Bei Full-HD werden immerhin Bildraten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde angeboten, in HD und SD sind 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die Bildqualität der Videos fällt sehr gut aus,...
Testbericht -
...Full-HD sind mit der spiegellosen Systemkamera bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich, dadurch lassen sich auch Zeitlupenvideos aufnehmen. Die Sony Alpha 7S II ist die sechste spiegellose Vollformatkamera von Sony: Beim Autofokus hat die Kamera nu...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung. Nicht möglich ist leider die Aufnahme in der mittlerweile doch recht gängigen 4K-Auflösung. Diese dürften sich einige Filmer bei der 80D gewünscht haben. {{ article_ad_2 }} In Full-HD-Auflösung fällt die Bildqualität grundsätzlich ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden. Ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Die Kamera und das mitgelieferte Zubehör: Auf der Vorderseite der Canon PowerShot G7 X Mark II (Technik) befinde...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Tonaufnahme erfolgt ohne weiteres Zubehör in Stereo, ein externes Mikrofon kann über eine 2,5mm Klinkenbuchse angeschlossen werden. Die 336g schwere und 11,3 x 6,4 x 4,4cm große FujiFilm X70 verfü...