Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festgehalten werden, ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5mm-Klinkenbuchse anschließen. Als Fotoprogramme stehen eine Vollautomatik, die PSAM-Modi und drei Custom-Programme zur Verfügung. Abgelegt werden die...
Testbericht -
...Full-HD beschränkt, 4K-Videos sind nicht möglich. Bei Full-HD werden immerhin Bildraten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde angeboten, in HD und SD sind 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die Bildqualität der Videos fällt sehr gut aus,...
Testbericht -
...Full-HD sind mit der spiegellosen Systemkamera bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich, dadurch lassen sich auch Zeitlupenvideos aufnehmen. Die Sony Alpha 7S II ist die sechste spiegellose Vollformatkamera von Sony: Beim Autofokus hat die Kamera nu...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung. Nicht möglich ist leider die Aufnahme in der mittlerweile doch recht gängigen 4K-Auflösung. Diese dürften sich einige Filmer bei der 80D gewünscht haben. {{ article_ad_2 }} In Full-HD-Auflösung fällt die Bildqualität grundsätzlich ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden. Ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Die Kamera und das mitgelieferte Zubehör: Auf der Vorderseite der Canon PowerShot G7 X Mark II (Technik) befinde...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Tonaufnahme erfolgt ohne weiteres Zubehör in Stereo, ein externes Mikrofon kann über eine 2,5mm Klinkenbuchse angeschlossen werden. Die 336g schwere und 11,3 x 6,4 x 4,4cm große FujiFilm X70 verfü...
Testbericht -
...Full-HD stellen 60 Vollbilder pro Sekunde die höchste Bildrate dar. 4K-Fotomodi sind ebenfalls mit an Bord, zudem ist das kamerainterne Fokus-Stacking möglich. Schnittstellen hat die G81 unter anderem für eine Fernbedienung und ein Mikrofon zu bieten...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde stehen alle üblichen Bildraten zur Verfügung. Zur Tonaufnahme wurde ein Stereomikrofon verbaut, ein externes Modell wird per 3,5mm Klinkeneingang angeschlossen. Fotop...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Schnittstellen finden sich bei der kompakten Kamera nur wenige, einen Zubehörschuh gibt es nicht. Ein kleines Aufklappblitzgerät kann allerding...
Testbericht -
...Full-HD- (1.920 x 1.080 Pixel), HD- (1.280 x 720 Pixel) und VGA-Auflösung (640 x480 Pixel). Bei Full-HD kann man sich zwischen 24 und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden, bei HD zwischen 25 sowie 60 Vollbildern und bei VGA zwischen 25 und 3...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) auf. Dabei lassen sich 30 (4K) bzw. 60 Vollbilder pro Sekunde (Full-HD) wählen. Für den Ton steht ein integriertes Stereomikrofon zur Verfügung, ein externes Modell wird per 2,5mm Klinkenbuchse angeschlossen. B...
Testbericht -
...Full-HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Belichtungssteuerung wird unter anderem mit einem Zeitenwählrad und einem Blendenring realisiert, zum kabellosen Datenaustausch steht WLAN zur Verfügung. Die Digitalkameras der X100-Serie vom FujiFil...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) oder HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) fest. Bei Full-HD stehen 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl, bei HD sind es 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. Diese Aufnahmen zeigen weniger Details, es gibt aber k...
Testbericht -
...Full-HD-Aufnahme (1.920 x 1.080 Pixel) und maximal 30 Vollbildern pro Sekunde auskommen. 60 Bilder pro Sekunde sind zwar möglich, in Full-HD werden damit aber lediglich Halbbilder aufgezeichnet. Für 60 Vollbilder pro Sekunde ist zur HD-Auflösung (1.2...
Testbericht -
...Full-HD- (1.920 x 1.080 Pixel), HD- (1.280 x 720 Pixel) sowie SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) festhalten. In Full-HD kann sich der Benutzer zwischen 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden, in HD zwischen 25 bis 60 Vollbildern pro Sekunde. In SD...
Testbericht -
...Full-HD. Die Bildqualität der 4K-Aufmahmen fällt exzellent aus, Full-HD-Aufnahmen sehen immer noch sehr gut aus. {{ article_ad_3 }} Die Tonqualität des integrierten Stereomikrofons ist für die meisten Situationen ausreichend, der Tonpegel lässt sich ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, ein Monomikrofon übernimmt die Tonspeicherung. Die Spiegelreflexkamera und das mitgelieferte Zubehör: Fotoprogramme hat die EOS 4000D manuelle sowie automatische zu bieten, bei zu wenig Lic...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung auf, hier sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Als Fotoprogramme stehen beispielsweise die PSAM-Modi zur Verfügung, daneben werden verschiedene Automatiken angeboten. WLAN und Bluetooth sind zur Datenübertragung mit an Bor...
Testbericht -
...Full-HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde zur Wahl. Den Ton zeichnet ein Stereomikrofon auf. Die Wahl des Fotoprogramms erfolgt bei der LX100 II nicht per Wählrad, sondern über die unterschiedlichen Stellungen des Einstellrades für die Belichtung...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Eine Option für Zeitlupenaufnahmen mit mehr Bildern pro Sekunde gibt es bei der EOS RP nicht. WLAN und Bluetooth hat Canon zur kabellosen Datenübertragung verbaut, Bilder und Videos land...