News -
Samsung hat mit den Smartphones der Galaxy S23-Serie seine diesjährigen Premium-Modelle vorgestellt. Wie schon in den letzten Jahren umfasst die Serie drei Geräte: das Galaxy S23, das Galaxy S23+ und das Galaxy S23 Ultra. Die Abmessungen und Preise ...
News -
Sony hat die fünfte DSLM-Generation seiner unter anderem für hohe Auflösungen bekannten Alpha 7R-Serie angekündigt. Die Sony Alpha 7R V besitzt den schon beim Vorgängermodell verbauten Vollformatsensor (35,7 x 23,8mm) mit einer Auflösung von 60,2 Me...
News -
v.l.n.r.: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Nikon Z 9, der Sony Alpha 1 und der Canon EOS R3 die Kameragehäuse, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf da...
Testbericht -
...Bonus besitzt die Sony Alpha 99 die sogenannte AF-Mikroeinstellung: Dadurch lässt sich der Front- oder Backfokus eines Festbrennweiten-Objektivs möglicherweise beheben. Noch ein Feature der Sony Alpha 99 ist die Fokuslimitierung in der Kamera. Damit ...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Der Bildwandler der Panasonic Lumix DC-TZ91 löst 20,2 Megapixel auf und gehört zur 1/2,3-Zoll-Klasse. Er wird rückwärtig belichtet und erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 80 bis ISO 6.400. Fotos speichert die Reisezoom...
Testbericht -
...Bonus vorhanden. Für einen recht hohen Bedienkomfort sorgen viele – teilweise auch frei belegbare –Tasten: Die Panasonic Lumix DC-FZ82 (Datenblatt) weiß mit vielen Einstellungsmöglichkeiten grundsätzlich zu gefallen, die Liste der Features ist ebenso...
Testbericht -
...Bonus noch mit dem mittigen Messsensor scharfgestellt werden. Im Test ließen sich auch bewegte Motive gut einfangen, Autofokusoptionen gibt es einige. Das Kameragehäuse ist mit vielen Tasten und Einstellrädern versehen: Das Display und der Sucher wis...
Testbericht -
...Bonus-Feature gibt die Kamera Dateien im HEIF-Format aus. Diese fallen bei gleicher Qualität deutlich kleiner als herkömmliche JPEGs aus und haben einen größeren Bearbeitungsspielraum zu bieten. Aktuell wird dieses Format allerdings nur von wenigen S...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Dazu gehört unter anderem der 25,6 Megapixel auflösende CMOS-Chip mit rückwärtiger Belichtung. Dieser wird mit einem Bionz XR-Bildprozessor kombiniert, als Sensorempfindlichkeiten hat die Kamera ISO 50 bis ISO 102.400 (IS...
Seite -
Die Menüs des Sony DPP-FP90 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Menüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkomme...
Seite -
Die Kameramenüs der Casio Exilim EX-S770 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, d...
Testbericht -
Kauftipp Die Bildkontrolle ist per klappbarem Display mit 3,0 Zoll Diagonale und 610.000 Subpixel oder mittels des elektronischen Suchers möglich. Dieser löst 1,44 Millionen Subpixel auf und wird per Augensensor automatisch bei Annäherung aktiviert. ...
Testbericht -
Kauftipp Canon nennt diese Technologie Dual-Pixel-CMOS-AF. Aber auch der Phasen-Autofokus der Kamera kann sich sehen lassen, denn mit 65 Kreuzsensoren hat bislang keine Spiegelreflexkamera mehr zu bieten. Bei der Serienbildrate hat Canon ebenso „nach...
Testbericht -
Kauftipp Ein 23,5 x 15,6mm großer CMOS-Sensor ist für die Bildaufnahme verantwortlich, 24 Millionen Bildpunkte löst dieser auf. Als ISO-Werte lassen sich ISO 100 bis ISO 25.600 einstellen, zudem sind bei Schwarz-Weiß-Aufnahmen ISO 51.200 und ISO 102....
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Nahaufnahmen sind im Weitwinkel ab 3cm Abstand von der Frontlinse möglich. Ein HYBRID O.I.S+ Bildstabilisator reduziert Verwacklungen. Der bereits angesprochene 13,2 x 8,8mm große Sensor (1,0 Zoll) löst 20 Megapixel auf, v...
Testbericht -
Ein Maestro-II-Prozessor gestattet bei der CL die Aufnahme von zehn Fotos pro Sekunde in der Spitze, bei dieser Geschwindigkeit sind 33 Bilder in Folge möglich. {{ article_ad_1 }} Zur Fokussierung wird nur ein Kontrast-AF mit 49 Messfeldern verwende...
Testbericht -
...Bonus obendrauf. Das Gehäuse kann sich daher sehen lassen. In der Hand liegt es dank eines großen Griffs komfortabel und sicher, wichtige Stellen sind mit einer rutschhemmenden Gummierung versehen. Das Hauptmenü der Panasonic Lumix DC-G91: Einen sehr...
News -
Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht. Mit der neuen Nikon Coolpix P7000 meldet sich Nikon zurück in der Königsklasse der kompakten Digitalkameras und präsentiert ein professionell ausgestattetes Kameramodell mit vielen...
News -
Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht. Bei der im Vorfeld der photokina 2010 präsentierten Canon PowerShot G12 handelt es sich um den in einigen wesentlichen Punkten verbesserten Nachfolger der besonders bei ambitionier...
News -
Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht. Ein sehr großer Brennweitenbereich (20x optisches Zoom), manuelle Belichtungsmodi, EXR-Bildsensor, viele unterschiedliche Motivprogramme und GPS: Die FujiFilm FinePix F770EXR (Date...