News -
Sony hat mit der Alpha 1 sein neuestes Profimodell angekündigt. Die Kamera deckt praktisch alle Aufgabengebiete ab und vereint zahllose Foto- und Videofeatures. Sportfotografen können 30 Bilder pro Sekunde aufnehmen, Landschaftsfotografen Bilder mit...
News - - 1 Kommentar
FujiFilm bietet mit der X-E4 eine neue Systemkamera an. Diese folgt auf die seit 2017 erhältliche FujiFilm X-E3. Das Gehäuse des neuen Modells soll mit einem ikonischen Design und einem klassischen Bedienkonzept punkten, die Technik zur Bildaufnahme...
News -
Immer mehr Hersteller bieten Objektive für Kameras mit E-Bajonett von Sony an. Dank des für Dritthersteller „offenen“ Standards und der stetig wachsenden Beliebtheit des E-Systems lässt sich mittlerweile eine große Anzahl von Objektiven mit diesem B...
News -
Links sehen Sie die FujiFilm X-T3, rechts die Sony Alpha 7 III. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-T3 und der Sony Alpha 7 III unter anderem das Objektivangebot und die Optionen zur Bildkontrolle verglichen haben, geh...
News -
Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Sony Alpha 7 C. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7 III und der Sony Alpha 7C die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Bildkontr...
Testbericht -
Kauftipp Die Sony Alpha NEX-3N besitzt einen 23,5 x 15,6 Millimeter großen CMOS-Sensor mit 16,0 Megapixel und einem Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis ISO 16.000. Wie bei allen NEX-Kameras kommt das E-Bajonett mit seinen für die spiegellos...
Testbericht -
...tverhältnisse stellen die FT30 schnell vor Probleme. Ein Rauschen lässt sich bei jeder Sensorempfindlichkeit feststellen, mehr als ISO 400 sollte man nicht einstellen. Darüber fällt die Detailwiedergabe stark ab. Die Serienaufnahme ist nur langsam, d...
Testbericht -
...tverhältnissen werden bei ISO 80 noch relativ viele Details aufgelöst, spätestens bei ISO 400 ist ein Rauschen deutlich zu sehen. Eine stärkere Rauschreduzierung glättet die Bilder ab ISO 800, dadurch geht die Detailwiedergabe stärker zurück. ISO 1.6...
News - - 1 Kommentar
Update: Wir haben unseren Test um Funktionen der Ultimate-Version erweitert. Diese finden Sie am Ende unseres Artikels. Bei den Bildbearbeitungsprogrammen überragt der Platzhirsch Adobe mit Photoshop CC und Photoshop Elements seit Langem die gesamte...
Testbericht -
...tverhältnissen zeigt sich ein ähnliches Bild, auch hier hat die GX8 das Rauschen etwas besser als das Vorgängermodell im Griff. Groß ist der Abstand allerdings nicht. Eine gute Bildqualität wird bis ISO 800 erreicht, akzeptabel werden Details bei ISO...
Testbericht -
...tverständlich auch bei der TZ101 zu finden. Dieser liegt in der linken oberen Gehäuseecke und kann per Taste manuell sowie auch automatisch durch einen Augensensor aktiviert werden. Das Sucherbild zeigt 100 Prozent des aufgenommenen Bildes an und ver...
Testbericht -
...tverständlich. Dabei muss allerdings zwischen zwei unterschiedlichen Aufnahmeeinstellungen unterschieden werden. Zum einen gibt es eine „reguläre“ Videooption mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde. Hierbei liest die Kamera lediglich die für 4K-Videos...
Testbericht -
...tverhältnissen nimmt das Rauschen mit steigender Sensorempfindlichkeit schneller zu, bis ISO 800 ist es trotzdem nicht und bis ISO 3.200 kaum zu sehen. ISO 6.400 ist mit kleineren Abstrichen noch verwendbar, bei ISO 12.800 werden feine Strukturen nic...
Testbericht -
...profitieren Fotografen von der wesentlich besseren Messfeldabdeckung, nur an den äußersten Rändern steht kein Autofokus zur Verfügung. Zur Motiverkennung greift die Kamera auf eine Deep-Learning-KI zurück, bis zu neun Motivtypen erkennt die Z 9 gleic...
Testbericht -
...tverhältnissen schneidet die GH6 durchgängig besser ab. Bis ISO 800 liefert die Kamera Aufnahmen mit einer sehr guten Qualität, bei ISO 1.600 macht sich erstmals ein Detailverlust bemerkbar. Noch kann man die Fotos aber gut verwenden. Bei ISO 3.200 m...
Testbericht -
...tverhältnissen stufen wir die Bildqualität bis ISO 3.200 als sehr gut ein, bei ISO 6.400 sind die Aufnahmen noch gut verwendbar. Aufnahmen mit ISO 12.800 bleiben mit einigen Qualitätsabstrichen nutzbar, feine Details werden nicht mehr aufgelöst. ISO ...
News - - 7 Kommentare
Sony stellt mit der Alpha 6300 eine neue spiegellose Systemkamera mit APS-C-Sensor und E-Bajonett vor. Die Digitalkamera folgt auf die Sony Alpha 6000 (Testbericht). Das Herzstück der Alpha 6300 ist ein neu entwickelter Bildwandler mit 23,5 x 15,6mm...
News - - 3 Kommentare
Mit der EOS 80D hat Canon das Nachfolgemodell der 2013 eingeführten Canon EOS 70D (Testbericht) vorgestellt. Die optisch nur wenig veränderte Kamera bietet viele technische Neuerungen. Dazu gehört unter anderem der 22,3 x 14,9mm (APS-C) messende CMO...
News - - 1 Kommentar
...tvoraussetzung genannt. Des Weiteren wird eine Kompatibilität zu Chrome OS und Android ab Version 5.0 angegeben. Die Montage erfolgt mit einer Clip-Halterung: Auf der Unterseite liegt ein Stativgewinde: Einrichtungen und Bedienung:Die Montage der Log...
News -
Mit der PTZ Pro Camera bietet Logitech eine Webcam an, die technisch deutlich mehr als die üblichen Standardwebcams zu bieten hat. Die PTZ Pro Camera ist allerdings auch nicht für den Einsatz zu Hause gedacht, sondern soll vor allem bei Videokonfere...