Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

...or verantwortlich, der bei allen ISO-Stufen etwas besser aufgelöste Bilder und bei hohen Sensorempfindlichkeiten rauschärmere Fotos liefert. In puncto Bildkontrolle liegt die EOS R wegen ihres größeren und schärferen Suchers vorne, für das Display gi...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...orität abhängig. Bei der Qualitätspriorität werden 1.824 x 1.026 Pixel mit 240/250 Bildern pro Sekunde, 1.676 x 566 Pixel mit 480/500 Bildern pro Sekunde und 1.136 x 384 Pixel mit 960/1.000 Bildern pro Sekunde gespeichert. Wird die Aufnahmezeitpriori...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...orgängermodell kommt als wichtigste Neuerung ein größerer Bildwandler zum Einsatz. Dieser misst stolze 1/1,3 Zoll (bzw. gehört zu dieser Sensorklasse), das sorgt für helle Aufnahmen auch bei etwas weniger Licht. Bei Tag bringt die zusätzliche Sensorf...

Viele Kamera- und Objektiv-Angebote am Prime Day

News -

...or. Neben der Canon EOS R (Testbericht) und Canon EOS RP (Testbericht) sind auch die Canon EOS M50 (Testbericht) und die EOS R6 im Angebot. Die EOS R ist das erste von Canon vorgestellte spiegellose Modell mit einem Vollformatsensor (30 Megapixel), d...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ore von 2.218 (Single-Core) bzw. 6.672 (Multi-Score) zu den besten Android-Geräten am Markt, beim PC Mark 3.0 (Work Performance Score) reichen 16.413 Punkte ebenfalls für die Oberklasse. Ausgewählte Benchmarks des Sony Xperia 1 VI: Besonders gut schn...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...or, die optional zur Actionkamera erworben werden können. {{ article_ahd_1 }} Die Bedienung:Bedient wird die GoPro HERO10 Black wie die Vorgängermodelle. Das geht über die beiden Tasten (einmal auf der Oberseite und einmal an der linken Seite), das T...

Nikon D750

Testbericht -

...ortabel bedienen. Frei konfigurieren lassen sich bei der Nikon D750 drei Tasten. Neben der AEL/AFL auf der Rückseite sind dies die Fn- und die Blendenvorwahl-Taste auf der Vorderseite. Darüber kann zum Beispiel ein virtueller Horizont im Sucher einge...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...orhanden. Zudem wird auch die PlayMemories-Plattform unterstützt. 294g bringt die RX100 IV auf die Waage. Sony Cyber-shot DSC-RX100 III oder IV – das ist die Frage, wenn man die Vorderseite der Kompaktkamera betrachtet. Grundsätzlich erkennt man die ...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...or liegt lediglich bei 0,46. Das sorgt nicht gerade für einen hohen Betrachtungskomfort, die Sucher anderer Bridgemodelle wissen diesbezüglich mehr zu gefallen. Des Weiteren stört uns, dass der Sucher per Taste aktiviert werden muss. Einen Augensenso...

Nikon D7500

Testbericht -

...oren, handelt es sich um ein AF-Modul der höheren Klasse. Die 15 Kreuzsensoren sind in der Bildmitte angeordnet, rechts und links davon liegen jeweils 18 Liniensensoren. Bis zu einer Offenblende von F5,6 funktionieren alle Messfelder, oberhalb davon ...

Canon EOS 200D

Testbericht -

...or. Zum Vergleich: Die Canon EOS 800D (Testbericht) besitzt 45 Messfelder, wobei es sich bei allen um Kreuzsensoren handelt. Der Einsatz eines AF-Sensors mit neun Kreuzsensoren, wie er beispielsweise in der Canon EOS 700D (Testbericht) zum Einsatz ko...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

...or allem auf der üppigen Ausstattung der Reisezoomkamera. So sind neben einem zoomstarken Objektiv unter anderem ein schwenkbares Display und ein elektronischer Sucher mit an Bord. {{ article_ad_1 }} Für ein akzeptables Handling sorgt bei der Coolpix...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...or wird auch zur Bildstabilisierung verwendet, als Sensorempfindlichkeiten sind ISO 50 bis ISO 204.800 wählbar. Des Weiteren dient der Sensor zur Fokussierung, zu diesem Zweck wurden auf ihm 693 Phasendetektionspunkte untergebracht. Sie decken 93 Pro...

Panasonic Lumix DC-GH5 II

Testbericht -

...orgt unter anderem der große und ergonomisch geformte Griff. Durch die großflächigen Gummierungen liegt die GH5 II darüber hinaus sehr komfortabel und sicher in der Hand. Das Gehäuse der Lumix DC-GH5 II hat Panasonic von der GH5 übernommen: Einstellu...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...oren und modernen Algorithmen – mittlerweile bessere Aufnahmen ab. Ein größerer Sensor wäre auch bei der TG-7 sinnvoll gewesen. Der kleine Sensor der Outdoorkamera macht Abstriche bei der Bildqualität notwendig: Nun kann man natürlich argumentieren, ...

Digital IXUS 900 Ti

Seite -

...orrektur in 1/3 Stufen bis +/-2 Die von Canon mitte September 2006 eingeführte Digital IXUS 900 Ti kann jedoch keinen optischen Bildstabilisator bieten. Die nominalen 10 Megapixel Auflösung sind auf einem 1/1,8" großen RGB-CCD-Chip untergebracht...

Produktwertung und Fazit

Seite -

...ort und eines für den FW800 Port. Hierbei muss darauf geachtet werden, ob am PC ein solcher 400 Mbit Port oder besser noch ein 800 Mbit Port vorhanden ist. Erst dann kann der Kartenleser seine volle Geschwindigkeit entfalten. dkamera.de Wertung: Den ...

360 Grad Ansicht

Seite -

...or high speed memory cards", einem kurzen Test unterzogen, es folgt die 360 Grad Ansicht: PIXO MSR-PRO Kartenleser 360 Grad Drehansicht Bewegen Sie den Mauszeiger im nachfolgenden Bild von rechts nach links und zurück, um den Kartenleser beliebig zu ...

ATP bringt 300x ProMax II CompactFlash-Card-Serie auf den Markt

News -

...ornien fast immer die Sonne strahlt, weiß man. Und was da in Sunnyvale entwickelt wird, bringt auch Fotografen zum Strahlen. Diesmal sorgt die Markteinführung der 300X ProMax II CompactFlash-Cards-Serie für Freude bei den "Knipsern". Denn das neue Sp...

Schneller CF Boxenstopp

News -

...orgestellten Hama CF Speicherkartenserie "Tech-Line" (wir berichteten) stellt Hama nun entsprechend schnelle Speicherkartenleser vor. Das "Traveldrive CF", welches mit einer Firewire (IEEE 1394b) Schnittstelle aufwartet, bietet dabei die schnellste D...

x