News - - 1 Kommentar
...indlichkeiten von ISO 100 bis ISO 51.200, der native ISO-Bereich liegt zwischen ISO 200 und ISO 12.800. Bis ISO 1.600 lässt sich ein Bildrauschen bei unseren Beispielaufnahmen quasi nicht erkennen, bis ISO 6.400 sind die Störungen noch nicht allzu st...
News -
...ist aber auch diese nicht prädestiniert. S24: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: S24+: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: S24 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der U...
Testbericht -
...ise muss man hier aber natürlich erwähnen, dass eine Mini-Actionkamera eher für den Einsatz bei Tageslicht gedacht ist. Die Geschwindigkeit der Kamera liegt teilweise deutlich unter den Ergebnissen „gewöhnlicher“ Digitalkameras, allerdings wird die G...
Testbericht -
...is etwa ISO 1.600 ist ein Bildrauschen quasi nicht existent. Bei ISO 3.200 setzt eine leichte kamerainterne Glättung ein, noch werden auch feine Details aber weiterhin aufgelöst. Selbst bei ISO 6.400 tritt das Bildrauschen nicht zu stark in Erscheinu...
Testbericht -
...ing ist immerhin gummiert und griffig. Ebenso ist auch ein Fokusring vorhanden. Dieser dreht sich beim automatischen Scharfstellen allerdings mit. Ein Satz zum Fokusmotor: Dieser arbeitet schnell, aber auch laut. Ein unbemerktes Fotografieren ist mit...
Testbericht -
...in der Praxis ergeben sich dadurch keine Einschränkungen. Als Bildstabilisator setzt Panasonic auf einen Hybrid-O.I.S.+ mit einer Stabilisierung in fünf Achsen. Dieser ist allerdings nicht bei 4K-Videos aktiv, hier kommt „nur“ eine optische Stabilisi...
Testbericht -
...in Kauf nehmen. Für etwas kleinere Ausgabegrößen bis circa DIN A4 ist die Bildqualität allerdings noch ausreichend. Gleiches gilt für ISO 3.200, wobei die Bilder nur noch recht eingeschränkt nutzbar sind. ISO 6.400 ist praktisch nur noch für „Notfäll...
Testbericht -
...instellrad ist wie bei Nikon üblich in den Griff integriert, auf dem Griff befinden sich der mit dem Ein- und Ausschalter kombinierte Fotoauslöser, eine Taste zum Starten bzw. Stoppen von Videos, eine Taste zur Wahl der Sensorempfindlichkeit und eine...
Testbericht -
...indet in einem Fach auf der Unterseite Platz. Die Kabelschnittstellen befinden sich alle an der linken Seite. Neben einem Kopfhörerausgang und einem Mikrofoneingang besitzt die DSLM einen USB-C-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Fernbedienungsanschl...
Testbericht -
...ist. In der Praxis kann der Einsatz eines ND-Filters statt einer Irisblende allerdings auch von Vorteil sein. Schließlich wären derart kleine Blendenöffnungen bei Kompaktkameras (mit kleinen Sensoren) stets mit einer starken Beugungsunschärfe verbund...
Testbericht -
...indlichkeiten würden wir nicht einsetzen. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist bis ISO 800 effektiv kein Rauschen zu sehen, bis ISO 3.200 fällt es kaum auf. Details löst die Alpha 6500 bis zu dieser Sensorempfindlichkeit gut bis sehr gut auf. Ab I...
Testbericht -
...ist hier keine Ausnahme. Die Fotos fallen sehr detailreich aus, bis ISO 1.600 ist praktisch kein Rauschen zu erkennen. Ab ISO 3.200 tritt es leicht in Erscheinung, stört aber nicht. Bei ISO 6.400 nimmt es sichtbar zu, die kamerainterne Rauschreduzier...
News - - 1 Kommentar
...in optisches 5fach Carl Zeiss Vario-Tessar Zoomobjektiv, ein 3,5 Zoll großes Touchscreen Display, einen Videoaufnahmemodus bei 720p und eine Tonaufnahme in Stereo. Der kompakten Digitalkamera liegt serienmäßig eine Dockingstation mit HDMI Schnittstel...
News -
...is organisiert und am 25. April 2008 im Gravis-Store in Berlin aufgezeichnet. Die Fotografin und Photoshop-Expertin Maike Jarsetz demonstriert dabei wichtige Techniken, um Fotos zu optimieren. Sie beginnt mit der Organisation der Fotos in Adobe Bridg...
News -
...in UV Filter kann auch als mechanischer Schutz der Frontlinse eingesetzt werden. Polarisationsfilter, auch kurz Polfilter genannt, dienen dazu, unerwünschte Reflexionen z.B. auf Glasflächen zu eliminieren. Ein Effekt, der sich bis heute in keinem Bil...
News -
...iner maximalen Daten-Transferrate von 5 MB/sek auf. Die Karte wird in die Geschwindigkeitsklasse "Class 2" eingeordnet und soll so garantiert eine Mindest-Übertragungsrate von 2 MB/s gewährleisten. Die Minimalgeschwindigkeit soll dabei immer und gara...
News -
...ine von der Stativbasis trennen lassen, sollen sie besonders leicht transportiert werden können. Außerdem kann eines davon beispielsweise auch für ein Einbeinstativ verwendet werden. Das TrioPod ist in fünf unterschiedlichen Komplettsets erhältlich, ...
News - - 1 Kommentar
...iss in seinem Blog mitteilte, werden zukünftige Produkte nur noch unter den Namen "ZEISS" erscheinen. Der Grund dafür soll in der weltweiten Bekanntheit der „Zeiss“ bzw. "ZEISS"-Produkte liegen. Durch den Namenswechsel soll der Name Zeiss nun einheit...
News -
...ings, wenn der Fokusrings bedient wird. Als Naheinstellgrenze nennt Voigtländer für das Objektiv 45cm. Das Voigtländer Nokton 50mm F1,2 asphärisch mit Gegenlichtblende: Beim optischen Aufbau des Nokton 50mm F1,2 asphärisch werden acht Elemente in sec...
News -
...Interface betreffen. Akvis Coloriage verspricht das schnelle und komfortable Einfärben von Bildern, Farben sollen automatisch und realistisch an das Motiv angepasst werden. Eine Bildrand-Erkennung sorgt dabei dafür, dass jedem Objektiv nur einmal ein...