Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D7200

Testbericht -

...Programmwahl erfolgt bei der Nikon D7200 (Bildqualität) über ein mit dem Auslösemodusrad kombiniertes Programmwählrad. Neben den PSAM-Modi sind zwei User-Modi (U1, U2), eine Automatik ohne Blitzeinsatz, ein Szenenprogramm mit 16 Motivsituationen („La...

Canon EOS M3

Testbericht -

...Programmwählrad: Als Fotoprogramme sind unter anderem ein manueller Modus, die beiden Halbautomatiken (Av und Tv) sowie ein frei zusammenstellbares Custom-Programm vorhanden. Für weniger fotoerfahrene Personen gibt es eine Programmautomatik, sechs Sz...

Panasonic Lumix DMC-LX15

Testbericht -

...pro Sekunde für 13 Aufnahmen in Serie gemessen. Wer längere Aufnahmeserien benötigt, muss daher mit JPEG-Bildern auskommen. Nach der schnellsten Serie hält die Kamera noch 1,7 Bilder pro Sekunde bei gewähltem RAW-Format und 0,7 Bilder pro Sekunde bei...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...pro Sekunde aufnehmen. 30 Vollbilder pro Sekunde werden dagegen leider nicht angeboten. In Full-HD stehen die NTSC-Bildraten dagegen zur Verfügung. Bei 1.920 x 1.080 Pixel sind Aufnahmen daher mit 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Di...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 2)

News -

...profilen (u. a. V-Log L) möglich. Verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten machen die Kameras der GH-Serie, neben den angesprochenen exzellenten Videofähigkeiten, schon seit Längerem sogar für professionelle Videoproduktionen interessant. Da passt es g...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Prozent Kapazität pro Stunde. Dies ist ein sehr guter Wert. Das Aufladen des Akkus erfolgt dank Super-Charge schnell, von 20 auf 100 Prozent wurden rund 1,5 Stunden benötigt. Unser Fazit:Das Huawei P10 Plus ist ein solide gebautes – wenngleich nicht ...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 3)

News -

...programmen. Egal ob man sich für die automatische Belichtung entscheiden oder manuell arbeiten möchte, alle Wünsche werden von beiden DSLMs erfüllt. Neben den PSAM-Modi stehen eine Automatik, verschiedene Szenenprogramme und auch Custom-Modi zur Verf...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Pro und 2014 um das M.Zuiko Digital ED 40-150mm F2,8 Pro. 2016 folgte mit dem Olympus M.Zuiko Digital 300mm F4 IS Pro ein lichtstarkes Superteleobjektiv. Schematische Darstellung der dualen Bildstabilisierung (Panasonic): Zum ersten Mal setzt Olympus...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde. Die FujiFilm (Testbericht) X-A3 hält bei Fotos im JPEG-Format genau 7,4 Bilder pro Sekunde fest, bei RAW-Dateien sind es 5,3 Bilder pro Sekunde und bei JPEG+RAW-Aufnahmen 5,7 Bilder pro Sekunde. Die längsten Aufnahmeserien lassen sich mi...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 3)

News -

...programme abseits der Automatiken zu bieten haben, ist daher sinnvoll. Alle wichtigen Programme sind sowohl bei der GF7 als auch der EOS M10 vorhanden. {{ article_ad_1 }} Dazu zählen eine Vollautomatik und die PSAM-Modi. Die GF7 hat zudem 23 Motivpro...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 1)

News -

...pro Sekunde. Flüssige Videoaufnahmen, die mindestens 24 Vollbilder pro Sekunde benötigen, sind daher nicht möglich. Leider bleibt auch die Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde etwas hinter den Erwartungen zur...

Pentax K-3 Mark III und Pentax K-3 Mark II im Vergleich

News -

...prozessor, dieser teilt sich die Arbeit mit einer neuen Beschleunigereinheit. Bei der Pentax K-3 Markt ist ein Prime-III-Prozessor verbaut. Unterschied 2: Die SerienbildaufnahmeDie höhere Rechenleistung der beiden Prozessoren wird bei der Pentax K-3 ...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...pro Sekunde möglich. Die RX100 III erlaubt Aufnahmen also sowohl im PAL- als auch im NTSC-Standard. {{ article_ad_1 }} Daher bietet sie auch bei der halbierten Bildrate 25 sowie 30 Vollbilder pro Sekunde. Die GM5 speichert nur 25 Vollbilder pro Sekun...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde speichert sie deutlich weniger Bilder pro Sekunde als beispielsweise das nur 16 Megapixel auflösende Flaggschiff Nikon D4s (Testbericht) mit zwölf Bildern pro Sekunde. Die Sony Alpha 7R kommt nur auf vier Bilder pro Sekunde, selbst günsti...

Geschwindigkeit

Seite -

...pro Bild (excl. Verarbeitung) 5,10 Sekunden (3 Bilder incl. Verarbeitung) / 0,72 Sekunden pro Bild (excl. Verarbeitung) 4 Maximale Bildzahl hierbei begrenzt (wenn ja wie viele) ja, 3 Bilder ja, 3 Bilder 5 Burst*5 in bester Auflösung und Qualität mit ...

Panasonic GX8 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde für 18 Aufnahmen in Folge aufnehmen, danach lassen sich 5,7 Bilder pro Sekunde festhalten. Die Panasonic Lumix DMC-GX8 (Testbericht) erreicht 7,9 Bilder pro Sekunde für 36 Bilder in Folge, danach sind allerdings nur noch 2,7 Bilder pro Se...

Die Actionkamera GoPro HERO4 Session im Test (Teil 1)

News -

...pro Sekunde möglich. Bei 1.280 x 960 Pixel (= 960p) sind 25 bis 60 Vollbilder pro Sekunde einstellbar, bei „720p Super View“ ebenfalls. Höhere Bildraten als 60p können über die HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit 100 Vollbildern pro Sekunde und die ...

OM System OM-3 und OM System OM-1 Mark II im Vergleich

News -

...prozessor und der sehr schnell auslesbare Sensor ermöglichen sehr hohe Bildraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Dies schaffen beide Kameras aber natürlich nur mit dem elektronischen Verschluss. Beim Verwenden des mechanischen Verschlusses muss m...

Nikon D3X

Testbericht -

...pro JPEG Foto und ganzen 22,1MB pro RAW Foto. Ein JPEG Foto der Serie hatte sogar über 20MB und über 29MB im RAW Format. Im Test haben wir zwei SanDisk Extreme IV (45MB pro Sekunde) CF Speicherkarten verwendet. Hierbei besteht die Möglichkeit, entwed...

Canon EOS 550D

Testbericht -

...pro Sekunde überzeugen. Im kleineren 720p HD-Format erreicht die Kamera 50 Bilder pro Sekunde und liefert damit einen besonders harmonischen Bildfluss auch bei schnelleren Bewegungen des Motivs. Durch die manuellen Einstellmöglichkeiten erweitert sic...

x